Realschule?

3 Antworten

Also ich hab nach der Realschule direkt eine Ausbildung im Handwerklichen Bereich angefangen und bereue es kein bisschen. Ich verdiene quasi seit ich 15 bin Geld. Mittlerweile bin ich 21 und hab einen Sicheren und gut bezahlen Job. Nach der Ausbildung kannst du dich dann noch weiterbilden als Techniker oder Meister etc. Diese bringen einen, meiner Meinung nach mehr, als ein Fachabitur.

Je nachdem in welche Richtung es bei dir mal gehen soll und welche Position du mal anstrebst kann es aber auch besser sein ein Fachabitur zu machen. Am besten mal vorher ein wenig Gedanken machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde immer eine Berufsausbildung vorziehen! Grund: Danach kannst Du wählen ob Du entweder Abitur (3 Jahre) oder aber Fachhochschulreife (1 Jahr) machen willst. Du kannst aber auch Fachhochschulreife auf einer BOS I machen und hättest danach immer noch die Tür zum Abitur offen.

Machst Du aber FHR über FOS11/12 siehst Du danach ziemlich alt aus und kannst eigentlich nur zur FH. Was ist aber, wenn Du nur z.B. Lehrer werden willst?

weil viele sagen ein guter Schnitt bei einer Ausbildung ist wie ein Fachabi

Da es ein "Fachabi" gar nicht gibt und ein noch so guter Schnitt bei der Ausbildung alleine dir keine Hochschulzulassung ermöglicht ist diese Aussage schlicht ... falsch.

Dennoch hängt die Antwort auf deine eigentliche Frage

sollte man eigentlich nach erfolgreichem Abschließen der Realschule weiter in die FOS gehen oder eigentlich eine Ausbildung anfangen

lediglich von dir selbst, deiner Einstellung zum Leben, zum Lernen und zum Arbeiten ab. Willst du schnell eigenes Geld verdienen? Willst du ins Arbeitsleben "hinein riechen"? Willst du weiter die Schulbank drücken und lernen? Wie sieht deine Lust auf das theoretische Arbeiten im Studium aus? Das alles kannst nur du selbst wissen und entscheiden.

Meiner Ansicht nach kann man nie genug gelernt haben, aber das muß nicht für jeden und jede das Richtige sein.