Ramadan, wann ist man zu krank fürs Fasten (Essstörung) und wann sind es Waswasa?
Hallo ihr Lieben,
meine Frage geht vorzugsweise an die Gläubigen Muslime unter Euch.
Ich frage mich, ab wann man wirklich krank ist und wann es Einflüsterungen des Shaytans sind, um nicht zu fasten.
Folgende Situation: Eine Person leidet seit Jahren an einer Essstörung- Bulimie. War aber auch sehr lange komplett vom Weg abgekommen, hat den Islam überhaupt nicht praktiziert. Sünden wurden normal bzw. auch vertretbar durch die Einflüsterungen des Teufels. Jetzt hat die Person zum Glauben zurück gefunden, angefangen zu beten und zu bereuen. Um sich auf den Ramadan vorzubereiten hat sie vereinzelt Tage nachgefastet und dachte es geht. Aber irgendwie hat es doch ihre Psyche und ihr Gewicht beeinflusst und sie hatte einen Fressanfall und hat es dann wieder erbrochen.
Gilt dieser Zustand als zu krank fürs Fasten im Ramadan, weil an manchen Tagen ging es ohne Probleme oder ist es der Shaytan? Versteht mich nicht falsch, aber die Absicht darf ja nicht die falsche sein und bei einer Essstörung ist es sehr schwer ausschließlich um Allahs Willen zu Fasten, weil die Krankheit dich immer wieder aufs Gewicht gucken lässt. Mit falscher Absicht wäre es aber auch falsch, was ist eure Meinung dazu? Der Ramadan wäre für eine Rückkehrende Person so ein gesegneter Monat, um den Glauben zu stärken und um Vergebung zu bitten.
Sollte man in dem Zustand trotzdem fasten und hoffen, das man die richtige Absicht im Herzen trägt und keinen Fressanfall bekommt? Oder wie geht man damit um?
Danke für Eure antworten :-)
4 Antworten
Ja, diese Person ist zu krank um zu fasten, gerade wenn sie Essstörungen hat! Das Fasten würde das nur noch verstärken, in so einem Zustand kann man nicht fasten.
Und der sheytan hat nichts damit zu tun, die Person braucht Hilfe weil.sie psychisch und körperlich krank ist.
Frau sollte DRINGEND die Empfehlung ihres Arztes dazu einholen und auf diesen hören!
Sheytan und seine angeblichen "Einflüsterungen" hingegen sind als Einflussfaktoren (mangels Existenz) kategorisch auszuschließen!
Was sagt denn dann Dein Arzt: Rät er Dir zu fasten?
As-Salamu Alaykum Wa-Rahmatullahi Wa Barakatuh,
Um eine wirklichen Grundlage haben zu können für eine islamische Rechtsurteil, muss dieser Zustand mit einem Arzt abgeklärt werden. Sollte eine Krankheit vorliegen, soll das ein Arzt diagnostizieren um Gewissheit über eine Sache zu haben. Weiterhin sollte es mit einem Arzt abgeklärt werden, ob das Fasten möglich ist oder nicht. Diese Diagnose des Arztes gibt uns Klarheit. Sollte der Arzt sagen, dass die Person erkrankt ist und das Fasten der Person schadet, ist die Person vom Fasten entschuldigt.
Aber die Person muss die Fidyah entrichten.
In einem Hadith steht:
„Dies bezieht sich auf sehr alte Männer und Frauen, welche nicht fasten können. Sie sollen eine bedürftige Person für jeden (nicht gefasteten Pflicht-)Tag speisen.”
(Al-Bukhari, 4505)
Die Fidya ist, wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen, Altersschwäche oder anderen legitimen Gründen (wie Schwangerschaft, Stillzeit oder chronischer Krankheit) nicht fasten kann und keine Möglichkeit hat, die versäumten Tage nachzuholen, muss Fidyah (eine Ersatzleistung) gezahlt werden.
Deswegen sollte die Person erstmal bei einem Arzt alles abklären und danach kann man schauen anhand seiner Diagnose und Einschätzung, wie man weiter verwahren kann.
Und wenn der Arzt bestätigt, dass diese Krankheit bedeutet, dass die Person nicht fasten darf und wenn es keine Hoffnung auf Genesung gibt, dann musst er oder sie eine arme Person pro Tag speisen.
Und Allah weiß es am besten.
Das ist eine erste Sache, Kranke dürfen nicht Fasten. Das steht in verschiedenen Publikationen einschließlich Wikipedia. Wer generell nicht Fasten kann, der orientiert sich an der Fidya.
Nur wer das Fasten, so wie es im Islam vorgeschrieben ist, ohne gesundheitlichen Schaden durchführen können, ist zu diesem Gebot verpflichtet. Deshalb sind Kranke, Altersschwache, Schwangere, stillende Mütter, Frauen in der Menstruation und ähnliche Personengruppen von dieser Pflicht ausgenommen. Personen, deren gesundheitliche Situation sich voraussichtlich nicht bessern wird wie z.B. chronisch Kranke oder Altersschwache, sollen für jeden im Ramadan versäumten Fastentag einen Bedürftigen speisen (die sog. Fidya). Andere, die unter die Ausnahmeregelung fallen und deren Situation sich bessern wird wie z.B. Schwangere, stillende Mütter etc. holen die versäumten Fastentage zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Quelle: https://islam.de/3550.php
Schwangere, Stillende und Kranke sowie Kinder (= Menschen vor der Pubertät) sind zum Fasten nicht verpflichtet. Schwangere, Stillende und Kranke sollen die versäumten Tage nach Wegfall der Gründe nachholen. Menschen, denen aufgrund von Alter oder Krankheit ein Fasten nicht möglich ist, sollen dafür eine Fastenersatzleistung erbringen, die Fidya oder Fidyah.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ramadan#Ausnahmen_von_der_Fastenpflicht
Gute Besserung!
Das verstehe ich, aber jetzt ist eine Essstörung nicht immer gleich. Sie hat höhen und Tiefen, und es gibt Zeiten wo man besser damit klarkommt, und Zeiten wo es überhaupt nicht gut ist. Die Angst ist, es auszulassen bzw. nicht zu Fasten, obwohl man doch könnte. Mit Anstrengung, Gebeten und Allahs Hilfe.
Er ist kein Moslem. Und kann deine Frage nicht gewissenhaft islamisch beantworten. Er nutzt Quellen von Wikipedia für islamische Angelegenheiten. Anstand Meinungen der Gelehrten aus dem Islam.
Also 1. verwende ich nicht bloß die Wikipedia (auch hier nicht), 2. beruft sich die Wikipedia oftmals auf vernünftiges Quellenmaterial und 3. finde ich interessant, dass sich Nichtmuslime nicht zum Islam äußern dürfen, Muslime aber zum Christentum und gegebenenfalls auch zu anderen Weltanschauungen.
Dein permanentes "er ist kein Moslem" hilft nicht weiter.
Ich äußere mich nie zu christlichen fragen und würde ich auch nie machen
Hat nichts mit Stallung zu tun. Ich sehe dich als Christ immer bei den muslimischen fragen und dementsprechend antworte ich. Ganz einfach. Und warne die Muslime:)
Aber der Christ hat nichts falsches Gesagt, deshalb sehe ich keinen grund für "stress". Du hast das selbe geschrieben was er geschrieben hat, bzw was ähnliches.
Du hast nichts falsches Geschrieben, es gibt nichts was irgendwie nicht von deiner Quelle ( Wiki ) gestimmt hat.
Vielen dank für deine Meinung, für mich als gläubige Muslima sind jedoch jegliche Meinungen mangelnder Existenz an Allah kategorisch abzulehnen.
Nich böse gemeint, aber dieser Antwort kann man unter anderen Umständen einfach nicht gerecht werden. Professionelle Hilfe gab es bereits, wenn du dir alles durchgelesen hast