Quadratisch gleichung?

 - (rechnen, Gleichungen, Gleichungssysteme)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst würde ich die Konstanten daoben und die Variablen der Gleichung trennen. Dann nutze ich mal die geschriebenen Substitutionsregeln darauf, wobei 1/x = u und 1/y = v ist.

  Anhand dieser Werte würde man 1/x^2 mit u^2 und 1/y^2 mit v^2 substitutieren.

  Nun substutiere ich diese Werte von u und v weiter, woraus die Werte von m = u^2 und n = v^2 gegeben sind.

8m - 3n = 5

5m + 2n = 38 ---------- diese Gleichungen nach den Werten von m und n lösen

Anhand dieser Werte bekommen wir dann m = 4 und n = 9.

Aus diesen Werten mache ich mal die Substitutionen von m = u^2 und u = 1/x ( was bei n = v = y gleich ist ) ruckgängig.

u = +/- 2 und v = +/- 3 , wovon wir die Werte von x und y als x = 1/2, -1/2 und y = 1/3, -1/3 bekommen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Fabiolol1 
Fragesteller
 20.08.2023, 17:19

Danke dir vielmals, wie funktioniert das genau mit der rücksubtitution am schluss?

1
ethan227  20.08.2023, 17:23
@Fabiolol1

Vielleicht meinst Du das hier :

Anhand dieser Werte bekommen wir dann m = 4 und n = 9.
Aus diesen Werten mache ich mal die Substitutionen von m = u^2 und u = 1/x ( was bei n = v = y gleich ist ) ruckgängig.
u = +/- 2 und v = +/- 3 , wovon wir die Werte von x und y als x = 1/2, -1/2 und y = 1/3, -1/3 bekommen

Okay, bei dem m = u^2 musst Du einfach den Wurzel von m einfach finden, während Du bei dem u = 1/x den Wert von u in den Nenner einfach einstellen solltest.

1
Fabiolol1 
Fragesteller
 20.08.2023, 18:28
@ethan227

Ich komme beim auflösen der terme nicht auf dasselbe wie du

also hier:

8m - 3n = 5 

5m + 2n = 38 ---------- diese Gleichungen nach den Werten von m und n lösen

Anhand dieser Werte bekommen wir dann m = 4 und n = 9.

wie hast du das resultat erhalten?

1
ethan227  20.08.2023, 18:44
@Fabiolol1

Dafür muss man n entfernen, also multipliziere die erste Gleichung durch 2 und ggf. die zweite durch 3.

16m - 6n = 10

15m + 6n = 114

Zusammen addieren, also 31m = 124 und m = 4, 16(4) - 6n = 10, ie. -6n = -54 und n = 9.

1

Erste Gleichung mit 5 und zweite Gleichung mit 8 multiplizieren, anschließend Gleichung 2 minus Gleichung 1 rechnen und nach y auflösen.


Fabiolol1 
Fragesteller
 20.08.2023, 17:15

Kannst du mir das mal vorrechnen nachgleichnahmig machung?

0
gauss58  20.08.2023, 17:27
@Fabiolol1

Nach der Multiplikation mit 5 bzw. 8:

(40 / x²) - (15 / y²) = 25

(40 / x²) + (16 / y²) = 304

-------------------------------

Gleichung II minus Gleichung I:

(16 / y²) + (15 / y²) = 279

31 = 279 * y²

y² = 31 / 279

y² = 1 / 9

y_1 = 1 / 3

y_2 = -1 / 3

1