Psalm 73 - Vers 5?

idreamadream  18.10.2024, 08:42

Suchst du nach einer Deutung bzw. Erklärung? Oder stellst du dir die Frage, was das für dein Leben heißt? Oder...

Er77Sieben 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 09:09

Ich bin jemand der noch nie Neid oder Ähnliches empfunden hat. Darum geht es hier nicht. Mir geht es um Vers 5 wo steht „ die Sterblichen.“

7 Antworten

5 Sie leben nicht in der Not der Sterblichen und sind nicht geplagt wie andere Menschen.

Asaph beobachtet, dass die (ihm bekannten) Gottlosen scheinbar ein unbeschwertes Leben führen. Sie haben keine Nöte, wie andere sterbliche Menschen, kämpfen mit keinen Problemen und haben ein schönes Leben.

"Sterblichen" impliziert aber nicht, dass sie unsterblich wären. Siehe vorheriger Vers:

4 Denn sie leiden keine Qual bis zu ihrem Tod, und ihr Leib ist wohlgenährt.

In Vers 5 ist es also eher so gemeint, dass sie von Außen nicht den Eindruck eines Sterblichen erwecken.

Im ganzen Psalm gehts es darum, dass Asaph beobachtet wie unbeschwert und sorglos die Gottlosen in ihrem sündigen Leben sind, während er damit zu kämpfen hat nach Gottes Willen zu leben. Er ist frustriert darüber und versucht es zu verstehen, bis er dann auf ihr Ende achtet: Die Gottlosen werden letztlich verloren gehen, während er auf ewig in Gottes Nähe bleibt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Er77Sieben 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 12:57

Es ist genau so wie immer. Ein kleines Detail übersieht man obwohl die Antwort klar ist.

Danke 🙏❤️

Hm...

Das ist das Gerede von Ungläubigen (Ps.73,1-12; 53,2).

Woher ich das weiß:Recherche

Er77Sieben 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 12:55

Aber warum ist dort die Rede von Sterblichen?

In Psalm 73 beschäftigt sich Asaf mit Fragen der Gerechtigkeit und des Zweifels am eigenen Glauben. Dabei vergleicht er zwei Personengruppen. Das eine sind die "Gottlosen", denen es richtig gut geht. Das Andere sind die Frommen, die in Vers 5 beschrieben werden. Diese Frommen haben viele Mühen (sind bemüht) und werden vom Schicksal geschlagen, also müssen viel Unglück, Leiden und Not ertragen. Ob das nur körperlich oder auch seelisch (Glaubensnot, Glaubenszweifel etc.) gemeint ist, lässt sich nicht sicher feststellen.

Hintergrund: Asaf war vermutlich Tempelsänger im Nordreich Israel im 8. Jahrhundert vor Chr. So genau weiß man das nicht. In jener Zeit fielen große Teile der Bevölkerung vom strengen mosaischen Glauben ab und widmeten sich ihren erfolgreichen Geschäften. Darüber gibt es auch an anderen Stellen in der Bibel Klagen. Durch den Handel mit seinen Nachbarn erlebte das Nordreich großen Wohlstand. Zu der Zeit war das Südreich deutlich gläubiger und ärmer als das Nordreich. Die Vertreter des mosaischen Glaubens im Nordreich führten eher ein ärmliches Schattendasein.

Die Bedeutung ist sinngemäß: Die Gottlosen machen sich mit dem unrechtmäßig (Ausbeutung, wucher usw.) gewonnenem Besitz ein schönen Leben im Luxus, während sich normale Leute abrackern müssen, um über die Runden zu kommen.

Ps 73 nach der NeÜ: "2 Aber ich, ich wäre fast gestolpert, / um ein Haar wäre ich gestürzt. 3 Als ich sah, wie gut es den Gottlosen ging, / wurde ich selbst auf die Maulhelden neidisch. 4 Sie leiden keine Qualen, / sie sind gesund und wohlgenährt. 5 Sie sind frei von den Lasten gewöhnlicher Menschen (Sterblichen) / und werden nicht mit den anderen geplagt......, 17 bis ich in Gottes Heiligtum ging / und dort ihr Ende bedachte

Asaph, der Dichter, beneidet hier in den ersten 17 Versen die Gottlosen, die seiner Beobachtung nach genauso gut oder gar besser leben wie er selbst. Das ging soweit, dass er fast deswegen Gott verlassen hätte, siehe Vers 2. Im Vers 5 beschreibt er, wie sie sogar frei sind von den Lasten anderer Menschen (Sterbliche), also zum Beispiel nicht fronpflichtig oder frei von nervigen Mitmenschen.... Das ging soweit, bis er das Ende der Ungläubigen betrachtete, sie gingen in die ewige Verdammnis, er dagegen würde in den Himmel aufgenommen.

Das ist der Unterschied bis heute: Christen haben es oft auf der Erde nicht besser als andere, aber sie haben eine bessere Zukunft nach dem Tod.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu