Problem mit Golden Retriever, wenn andere Hunde bellen...
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem 4 Jahre alten Golden Retriever. Er ist eigentlich ein sehr friedlicher Hund, ich lasse ihn im Park auch von der Leine und er läuft zwar zu Hunden hin, wedelt aber nur mit dem Schwanz und möchte nur spielen. Von sich aus hat er noch NIE einen anderen Hund angebellt. Das Problem ist nur, wenn ein anderer Hund IHN anbellt. Da versteht er keinen Spaß. Gerade eben hat ihn ein kleinerer Hund aggressiv angebellt und mein Golden Retriever wollte sogar beißen (wahrscheinlich nur als Warnung, also eher in die Luft gebissen) und er hat geknurrt. Wie gesagt, von sich aus greift er nie einen anderen Hund an und bellt nie, aber wenn er provoziert wird, bellt er zurück und wie eben schnappt er dann auch mal. Was soll ich machen? Ich habe ihm klargemacht, dass das Pfui ist und habe ihn 2 Minuten später auch mit "Ab!" weggeschickt. Da versteht er schon, dass er was falsch gemacht hat. Sonst kriegt er auch einen Leckerli, wenn wir zu Hause sind. Was kann ich noch tun? Woran erkenne ich Hunde, die Bellen und nicht spielen wollen, so dass ich ihn dann besser an die Leine nehme?
6 Antworten
Hallo,
also ich habe mit meinem Rüden gerade am letzten WE ein ähnliches Erlebnis gehabt. Er ist sehr sozial, da wir auch sehr viele Hundefreunde haben. Grundsätzlich lässt er sich nicht provozieren, aber wenn er angemacht wird, zeigt er sich von seiner anderen Seite.Das ist aber völlig normal, da Hunde ja sehr viel über Körpersprache zeigen. Das ist zwar ein natürliches, aber trotzdem unerwünschtes Verhalten. Lege Deinen Goldi ins Platz und mach ihm unmissverständlich klar, das er das nicht zu tun hat. Das hat bei meinem sehr gut funktioniert. Entweder verbal durch ein lautes "Aus" oder durch eindeutige Körpersprache, indem man vor den Hund tritt und ihn ablegt, natürlich ist auch eine Kombination aus beidem, je nachdem wie der Hund reagiert. Den Rat, sich vor den eigenen Hund zu stellen in Richtung des ankommenden Hundes, kann ich nicht gut heißen, weil wir zwar schon in gewisser Weise "Rudelführer" sind, aber das kann auch gefährlich werden, da unter Umständen der fremde Hund Dich angreifen könnte, außerdem hast Du dann Deinen eigenen Hund nicht im Auge und das kann sich als fataler Fehler erweisen! Ich wünsche Dir viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit Deinem sicher tollen Hund.
Vieles was Du da schreibst, ist absolut richtig! - Aber bedenke bitte eins, wenn ich mich vor meinen Hund stelle, und gebissen werde ist das Körperverletzung, - also eine strafbare Handlung. Nur wenn mein Hund von dem anderen Hund gebissen, oder sogar tödlich verletzt wird, ist das nach deutschen Gesetzen lediglich eine Sachbeschädigung. - Also ich stelle mich in brenzligen Situationen dann doch lieber vor meinen Hund.
Am besten Schimpfst du ihn und schickst ihn weg und redest eine Zeit lang auch nicht mit ihm, dann merkt er das er es falsch gemacht hat. Viel Glück dabei.
Das ist absolut untypisches Verhalten eines Golden Retrievers. Hier hat die Sozialisation nicht oder nur ungenügend stattgefunden.
Klare Regel für Hundehalter: Wenn dir ein angeleinter Hund entgegen kommt, nimmst du deinen Hund auch an die Leine.
Angeleinte Hunde bedrängen lassen geht gar nicht!
Ein Hund ist kein Kind, er versteht die Strafe, kein Leckerchen zu bekommen, nicht.
Rufe deinen Hund ab, wenn er einen anderen bedrängt und spiele mit ihm.
Solange es bei dir spannender ist als bei anderen Hunden ist dein Hund gut zu lenken.
Versuch es mal so: Bevor du deinem Hund ein Spiel anbietest, ein Ball anbietest oder so.. sagst du um den Hund in freudige Erwartung zu bringen...und jetzt... oder schau mal was ich da habe.. sobald der Hund freudig angetanz kommt spielst du mit ihm.
Schlechte Situationen vorausschauend umschiffen ist immer besser als strafen und aufgeregte Stimmung in Situationen zu bringen.
Wenn man den Hund nur abruft, wenn etwas Besonderes geschieht, wird der Hund sehr schnell lernen sich erst mal umzusehen was denn da Spannendes daher kommt. Das sind schon mindestens 50% um nicht zu kommen. Hat er aber gelernt, dass du beim Abruf freundlich bist und meistens spielst, bist du interessant für deinen Hund. So lässt er sich gut lenken.
Wann immer dein Hund zu dir kommt wird er gelobt egal was er getan hat! Das ist auch eine gute Übung für deine Selbstbeherrschung. Ein Hund der beim Abruf Schimpfe empfängt wird niemals gerne und zuverlässig zu dir kommen.
Bedenke, den Fehler hast du gemacht, du solltest also dich strafen.
Ein Hund vesteht nicht, dass er was falsch gemacht hat, sondern er merkt nur, dass Du wütend bist und Deine schlechte Laune an ihm ausläßt. Ein Hund hat keine Moral und auch kein schlechtes Gewissen, denn das wäre völlig unnatürlich. Es gibt für Hunde kein Richtig und kein Falsch und auch kein Gut oder Böse. Spontane Hundebegegnungen sind meistes Streß für einen oder auch beide Hunde. Dein Hund wird provoziert und reagiert dementsprechend für ihn natürlich darauf. Warum sollte er sich anbellen gefallen lassen. Es ist Sache des Besitzers des anderen Hundes, es war nicht soweit kommen zu lassen, denn er weiß ja, dass sein Hund andere ankläfft. Ein Hund, der nicht provozieren will, geht in Schlangenlinien mit locker pendelnder Rute auf einen anderen Hund zu, verlangsamt sein Tempo kurz vor dem anderen Hund und beginnt dann vorsichtig mit Poposchnüffeln. Stürmt ein Hund auf Euch zu, begib Dich zwischen Deinen Hund und dem Fremdhund und richte Dich klar in die Richtung des Anderen. das ist Deine Aufgabe als Ranghoher. DU mußt Dein Rudel schützen, Du bestimmst, wer auf Rudelmitglieder zugeht. Jetzt hast Du Deinen Hund zu Unrecht bestraft für absolut natürliches Verhalten. Ein Hund lebt immer im hier und jetzt. Wenn Du ihm zu Hause zur Strafe kein Leckerli gibst, kann er nicht logisch schlußfolgern, dass er in Deinen Augen böse war. Dazu müsst er einen höheren IQ haben, als es bei Hunden üblich ist.
Also bestrafe ich ihn direkt nach so einem Vorfall mit "Pfui!"? Was kann ich sonst machen? Ich glaube, dieses "Pfui!" versteht er nicht wirklich, erst Recht nicht wenn wir draußen sind. Da hat er andere Sachen im Kopf. Oder soll ich ihn überhaupt nicht bestrafen, weil es sein natürlicher Instinkt ist?
Wenn der andere Hund ihn provoziert, ist es das gute Recht von deinem Hund seinem Gegenüber klar zu machen, dass es so nicht geht. Vermutlich haben sie einfach die Rangordnung geklärt ;)
Da.ich nicht dabei war kann ich nicht sagen, ob es eine Warnung war oder nicht. War der andere Hund an der Leine?
Es war warscheinlich als Warnung gemeint aber trotzdem solte er das nicht machen, vielleicht schnappt er ja ausversehen mal zu.
Der andere Hund war an der Leine, ja. Was soll ich in so einer Situation machen? Habe noch nicht lange einen Hund. Ich habe mich jetzt dazwischen gestellt, also vor meinen Hund und dann die Leine drangemacht.
Dein Hund sollte erst gar nicht zu einem anderen Hund laufen der an der Leine ist, wenn die zwei sich nämlich mal fetzen (was normal ist!), sollten beide von der Leine sein, damit jeder die Chance hat sich zurück zu ziehen. Am besten einfach darauf achten, dass er abrufbar ist, auch wenn er einen anderen Hund sieht. :)
Also ist es normal, dass er dann schnappt? Aber sind das nur Warnungen, oder will er ihn wirklich beißen? Für mich sah es wie eine Warnung aus, weil er nur in die Luft geschnappt hat, aber es war schon kritisch finde ich. Ich will auf keinen Fall, dass er einen anderen Hund beißt.