Problem mit Bestellung

3 Antworten

Sollte es sich um einen Fakeshop handeln ist es mehr als nur so gut wie unmöglich sein Geld zurückzubekommen. Wenn man zb ausschließlich per Email kontaktieren kann erreicht man in dem Fall nichts oft laufen Mails sogar ins Leere weil die Adresse nicht wirklich vergeben ist. Wenn man zb ausschließlich per Vorkasse zahlen und da nur überweisen kann ist es auch ein Zeichen für eine Fakeshop. Bei Überweisungen ist das Geld weg. Bei einem ausländischen Konto sowieso und oft auch bei einem deutschen da fakeshops oder Betrüger mit sogenannten Geisterkonten arbeiten, die man leicht unter falschem Name eröffnen kann. Haben ein paar Menschen überwiesen lösen sie das Konto wieder auf.

Andere Merkmale für fakeshops sind

Alle Preise sind so niedrig dass es zu schön ist um wahr zu sein

Es gibt kein Impressum oder ein nur unvollständiges. Bei einem richtigen Impressum steht zb auch der Geschäftsführer eine funktionierende Telefonnummer und einiges mehr zusätzlich zur Adresse

Es gibt kein Prüfsiegel oder es ist nur eingefügt man kann es nicht anklicken

Man kann mal auf trustpilot den Namen eingeben.

Bei Paypal hätte man noch einen Käuferschutz bei Überweisung nicht.

Ist es ein Fakeshop die Seite sofort melden.

Oder gib mal den Namen ein. Fakeshopseiten existieren nicht lange.

Bank ansprechen ob Du in dem Fall das Geld zurückfordern kannst.


einandereruser  11.07.2025, 12:35

Eine Überweisung kann nur so lange "zurückgezogen" werden, bis sie auf dem Konto des Empfängers verbucht ist.

Dürfte schon lange vorbei sein.

was sagt trustpilot über den Shop? https://www.trustpilot.com/

man könnte es der Polizei melden, damit die denen den Laden wenigstens dicht machen...

ein gerichtliches Mahnverfahren wäre wahrscheinlich Geldverschwendung...

wie hast Du bezahlt? Mit einer Überweisung? Also direkt an eine IBAN? Nicht über PayPal? Bei PayPal hättest Du Käuferschutz...


Kuckkuck234 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 11:12

Trustpilot findet den Shop nicht, und ja die Überweisung ging direkt an eine Iban war leider die einzige Möglichkeit. Ich habe aber eine Adresse und Namen in der Bestätigungsemail erhalten, zudem benutzt der Onlineshop Sozialmedia wo ich mich auch informiert habe.

LUKEars  11.07.2025, 11:23
@Kuckkuck234

hm... ist der Shop in einem halbwegs befreundeten Staat?

du könntest zur Polizei gehen...

sonst könntest versuchen, daraus zu lernen... so wie ne Maus, die lernt, dass „Rechts-Abbiegen im Labyrinth“ total selten zum Käse führt...

Still  12.07.2025, 07:10
@LUKEars

Die Polizei holt das Geld nicht zurück.

LUKEars  12.07.2025, 07:22
@Still

wer weiß... aber vllt macht sie wenigstens den Laden dicht... die können ja Vermögenswerte beschlagnahmen...