Probezeit - schlechtes Gefühl. Werde ich gekündigt?
Seit zwei Wochen habe ich einen neuen Büro-Job, der mir wirklich sehr gut gefällt. Leider habe ich aber ein komisches Gefühl. Ich bin von Natur aus ein etwas schüchterner und zurückhaltender Mensch, der vor allem anfangs Angst hat, Fehler zu machen. Ich wirke bei der Arbeit ein wenig unsicher, frage häufig nach usw.
Ich fühle mich etwas ausgeschlossen, da meine Arbeitskolleginnen mit mir nur über arbeitsrelevante Sachen reden. Außerdem habe ich das Gefühl, dass man mir nicht sehr viel zutraut. Ich habe nicht so viel zu tun.
Mir hat aber bisher keine Arbeit so gut gefallen wie diese. Ich habe aber das Gefühl, dass man mich in der Probezeit kündigen wird. Bis jetzt wurde ich nicht kritisiert, habe aber dennoch ein komisches Bauchgefühl - so als würde meine Persönlichkeit nicht so gut in diese Arbeitskultur passen.
Inwieweit könnte dieses Bauchgefühl stimmen? Ist es vielleicht einfach normal, dass man am Anfang denkt, nicht gut genug zu sein oder könnte ich mit meinem Bauchgefühl recht haben? Ich bin echt verzweifelt.
6 Antworten
Also wenn du nicht viel zu tun hast, musst mit deinem Chef reden
Warum denn nicht? Gerade frühzeitig macht genau das Sinn.
Ein neuer Mitarbeiter am Arbeitsplatz braucht gerade zu Beginn eine intensivste Betreuung, um die richtige Arbeitsrichtung einzustellen. Das weiß jeder, der auch nur das kleinste Führungsseminar jemals mitgemacht hat, wenn er es nicht schon vorher durch Nachdenken herausgefunden hatte.
Lese noch mal die Frage, setz dich in die Lage des Fragestellers hinein und denke noch mal darüber nach.
Dadurch wird dein falscher Rat auch nicht richtig. Tut mir leid.
Wenn du von Führungsaufgaben wenig Hintergrundwissen hast, dann halte dich besser etwas zurück, wenn du genau darauf hingewiesen wirst, Fehler zu empfehlen.
Wer neu eingestellt ist oder neu ist, muss intensiv betreut werden. Dazu gehört es, das Befinden und die Leistungen zu beobachten - stets beides. Wenn das so nicht stattfindet, kann der MA selbstverständlich jederzeit nachfragen. Macht er das erst später, würde ich denken: "na, tolle Reaktionszeit - Schwierigkeiten frühzeitig aufgetreten, aber stets weitergehumpelt und erst ganz spät nach Wochen oder Monaten gesagt"....
Sozialkompetenz geht anders. Hier ist der Wunschfall eingetreten, dass sich der Betroffene selbst melden möchte, was du verhindern würdest per Empfehlung. Ein schlechter Rat!
Mit Verunsicherung und Augen zu und durch sowie Durchhalteparolen wird das ganz bestimmt nichts.
Mach mal ein Führungsseminar - das weitet den Blick, wenn er denn so eng ist.
Brüste dich nur weiter mit deinem Führungsseminar.
In diesem Fall ist Empathie gefragt.
Empathie ist die Fähigkeit, sich treffsicher in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Dadurch kann man ihr Verhalten besser verstehen, vorhersagen und sich gezielt darauf einstellen.
Seit zwei Wochen….was erwartest du da? Die anderen müssen dich doch auch erst kennen lernen. Ich finde es eher angenehm, wenn man nicht nach drei Tagen schon die Lebensgeschichten der Kollegen kennt.
Deine Angst vor Fehlern kannst du ruhig sagen. Das ist nicht schlimm und niemand findet dich komisch, wenn sie wissen, warum du vorsichtig bist
Du hast noch die ganze Probezeit vor dir, da hast du noch viel Zeit dich in deinem neuen Job zurechtzufinden und deine Arbeitskollegen kennenzulernen.
Ich kann dir eine kleine Meditation empfehlen, die dir gefallen könnte.
Schreibe an jeden Abend in einem Tagebuch auf, wie morgen dein perfekter Tag aussehen wird.
Beispiele:
- Morgen wache ich mit positiver Stimmung auf und genieße meine Kaffee.
- Fröhlich gehe ich zur Arbeit und Grüße meine Arbeitskollegen.
- Ich frage meine Kollegin, ob ich ihr auch einen Kaffee von der Küche mitbringen kann.
- Wenn es sich einer Gelegenheit ergibt, beteilige ich mich an einem Gespräch.
- Ich sage zu meiner Arbeitskollegin, dass mir ihr Kleidungsstiel gut gefällt.
LG
Grüßen und lächeln ja. Etwas aus der Küche mitbringen auch. Alles andere eher wachsen lassen
Das Problem ist, dass ich bis jetzt noch nie so ein ungutes Gefühl während der Probezeit hatte. Bei allen anderen Jobs, die ich bis jetzt hatte, musste ich mir gar keine Gedanken um die Probezeit machen.
Vielleicht hast du ein ungutes Gefühl, weil dir der Job Spaß macht und du ihn nicht verlieren willst
naja kommt darauf an. Machst du gerade eine Ausbildung bzw lernst du gerade etwas komplett neues?
wenn ja ist es klar dass dir nicht so viel arbeit gegeben wird oder leute dir nicht so viel zutrauen.
im ersten monat ist es immer schwer mit all den neuen Informationen.
friss dich nicht so sehr in negative gedanken hinein.
bleib positiv.
lg
In diesem Fall konnte dein Bauchgefühl dich täuschen. Ich denke, das hängt eher mit deiner Angst 😱 und Unsicherheit zusammen. Mach deine Arbeit wie bisher und denke dir jetzt schon nicht alles kaputt. Glaube an dich und deine Fähigkeiten. Es kommt immer anders als man denkt.
konzentrier dich auf die arbeit und nicht auf eventuelle kündigungen.
Sorry, aber nach zwei Wochen sollte man noch nicht zum Chef gehen.