Potenzmenge?

3 Antworten

Sie ist da, aber man notiert sie nicht auf

Nein, in Deinem Beispiel M = {1} ist sie nicht enthalten. In der Potenzmenge (von einer beliebigen Menge) kommt sie aber immer vor.

Im Übrigen ist die Potenzmenge von M

 und nicht

 Diese beiden Mengen sind verschieden!


jeanyfan  12.11.2024, 20:09

Das zweite gibt es in der Form doch gar nicht, oder? Die leere Menge kann doch nur Element einer Menge aus Mengen sein wie oben und nicht Element einer Menge aus anderen Einzelelementen.

aperfect10  12.11.2024, 20:13
@jeanyfan

Das geht, man darf Mengen aus beliebigen Objekten bilden. Ob das sinnvoll ist, hängt von der Anwendung ab.

Frageb955 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 20:10

Stimmt. Und wenn ich jetzt eine beliebige Relation bilde mit der potenzmenge M und einer Menge A, dann muss ich die leere Menge miteinbeziehen oder?

Frageb955 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 20:16
@aperfect10

Wir kennen bis jetzt nur die Relation mit der Form (a,b) bei der a Element von Menge M und b element von menge N gilt. Wenn jetzt einer der beiden Menge die leere Menge als explizites Element enthält, muss ich sie wie ein normales Element betrachten oder?

M = {1}
P(M) = {leere Menge, 1}

Das ist falsch hingeschrieben - es muss heißen:



und das macht dann auch ein Missverständnis deutlich. Die Elemente der Potenzmenge sind Mengen (alle Teilmengen, die man aus der Menge M bilden kann)

Weil die leere menge eine teilmenge und kein Element von M={1} ist.