Lineare Zuordnung heißt einfach Gerade. Also zeichnest du die zwei Punkte ein, die gegeben sind, und verbindest sie zu einer Geraden. Das k ist die Steigung davon, die kannst du bestimmen, indem du von einem beliebigen Punkt auf der Geraden eine Einheit nach rechts gehst und dann schaust, wie viel du senkrecht nach oben oder unten gehen musst, um wieder auf der Geraden zu landen. Das d ist einfach der sogenannte y-Achsenabschnitt, also an welchem Wert die Gerade die y-Achse schneidet.
Da du die anderen Punkte berechnen und nicht ablesen sollst, setzt du dazu dann das oben bestimmte k und d in die Geradengleichung ein, um diese konkret für die jeweilige Gerade aufzustellen. Dann kannst du das gegebene x einsetzen und den entsprechenden Funktionswert dazu ausrechnen.