Postbotin verweigert Briefzustellung?
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem, ich wohne mit meinen Eltern in einem Mehrfamilienhaus aber in unterschiedlichen Wohnungen, deshalb steht 2 mal der Nachname draußen dran.
Die Postbotin hat mich heute angeschnauzt das ich gefälligst meinen Vornamen dran zu schreiben habe, da sie sonst in Zukunft mir keine Briefe und Pakete zustellt sondern direkt zurücksendet.
Ist das berechtigt von ihr das sie das verlangen darf und mir solange einfach nichts mehr zustellt? Kann man dagegen was unternehmen? (jetzt abgesehen außer den Namen bzw buchstaben dran zu schreiben)
11 Antworten
Ist das berechtigt von ihr das sie das verlangen darf und mir solange einfach nichts mehr zustellt?
Ja, am Briefkasten (bzw. der Klingel, falls sie klingeln muss um Pakete abzugeben) muss der Name so stehen, dass eine einwandfreie Zuordnung des richtigen Empfängers möglich ist.
Steht da nur mehrfach z.B "Müller", dann weiss sie ja nicht, welcher "Müller" der Richtige ist und darf die Zustellung dann verweigern.
Habe ich auch schonmal erlebt.
Wenn Du deinen Briefkasten nicht ausreichend beschilderst, dann gibt's halt keine oder falsche Post... ganz normal.
Die Postverordnung verlangt, daß der Briefkasten «mit vollständiger und lesbarer Anschrift» versehen sein muß. Daras folgt nicht zwingend, daß der Vorname ausgeschrieben werden muß. Aber wenn Du auch in Zukunft noch Post zugestellt bekommen möchtest, würde ich Dir dazu raten.
Der Zusteller kann sich ansonsten zu Recht darauf berufen, daß er die Sendung nicht eindeutig einem Empfänger zuordnen konnte (wozu er verpflichtet ist) und schickt sie als unzustellbar zurück.
Klar ist das rechtens. Sie kann ja sonst nicht sicherstellen die Post an die richtige Person zuzustellen. Was ist so schwer dran den Vornamen oder wenigstens den ersten Buchstaben dranzuschreiben?! Wäre weniger Arbeit gewesen als der Post hier... 🙄
Wäre weniger Arbeit gewesen als der Post hier... 🙄
Ob er das wissen konnte ? 😉😎 ... wie einfach und sinnvoll das sein kann
Also die Postboten wechseln durch, das heißt es ist nicht jeden Tag dasselbe Mitarbeiter bei dir vorm Haus. Laut AGB muss auch der Vorname dran sein, wenn zweimal der identische Nachname ist, weil es könnten ja verschiedene Familien sein und wenn das die Postbotin bei dem falschen einwirft bekommt sie ein auf den Deckel.
Es geht nämlich um Datenschutz. Wenn die Postbotin den Brief beim falschen rein wirft und der falsche macht den auf, kann er die ganzen Daten sehen. Das ist laut Datenschutzgesetz nicht erlaubt.
Wie oben auch schon: "Ich hab ne einfache Frage bestellt, man muss nicht so provozierend antworten."