Postbote verweigert Übergabe eines Paketes, weil mein Name falsch geschrieben wurde. Darf er das?
Kurze Erklärung:
Ich bekomme häufig Pakete, Päckchen. Dabei kommt es schon mal vor, dass mein Name nicht richtig geschrieben wurde, oder die falsche Hausnummer steht auf dem Paket. Die Postbotin kennt mich schon länger und hat mir bis dato trotzdem immer die Pakete ausgeliefert. Leider hatte ich vor kurzem die Postbotin angesprochen, dass unsere Post öfter beim Nachbarn landet.... aber in einem freundlichen Ton. Vor 3 Tagen sollte ein Paket ankommen. Kam es aber nicht. Nachforschung ergab, bei meinem Nachnamen stand statt ö ein o !!! Deswegen hat die "nette Postbotin" das Paket zurück gehen lassen! Empfänger unbekannt. Ich habe nachgefragt und sie meinte, sie dürfe mir keine Pakete übergeben, wo der Name falsch geschrieben wurde. Ich habe dann nur gesagt, dass ich das nicht verstehe. War ja sonst auch kein Problem! Sie kennt mich ja auch! Heute wieder das selbe. Bei meinem Namen wurde ein i vergessen. Paket geht zurück. Das macht mich echt sauer!!!
Darf sie das denn machen? Ist das nicht eher eine Provokation gegen mich? Sie meinte das wäre ein Gesetz. Aber wo steht das? Ich habe noch nie ein Problem mit den vorigen Postboten gehabt..
11 Antworten
Das kann auch eine interne Anweisung der Post sein. Normalerweise stellen die sich nicht an - aber es natürlich auch immer etwas Gegenseitiges...
In dieser Situation kann ich das ja noch nachvollziehen... Aber der Name von mir war eindeutig zu identifizieren. Die Postbotin kennt mich und hätte in dem Fall auch nachfragen können. Ich wohne nämlich nicht in einer Einliegerwohnung...
Aber irgendwie muss DHL das ja regeln, nach welchem System Pakete abgegeben werden dürfen. Und sich jetzt zu beschweren, weil sie Dienst nach Vorschrift macht, dürfte wenig erfolgversprechend sein.
Ich glaube nicht, dass das Interesse der Post darin besteht Ihre Kunden wegen einem "ö" zu verärgern.
Ich würde mich das nächste Mal an ihren Vorgesetzten wenden.
Wenn alle Pakete bei einem falschen Buchstaben zurückgehen würden, dann müssten wir die Weihnachtsgeschenke schon zur Sicherheit im August bestellen :D Schwachsinn!
LG
Es mag Zusteller/Postboten geben die diese Briefe aus Coolanzgründen trotzdem zustellen aber eigentlich verstößt das gegen die Vorschriften
Mag eine Retourkutsche von ihr sein, hört sich arg pingelig an (selbst wenn es entsprechende Vorschriften seitens DHL gibt).
Such mal für Deine Stadt nach der DHL Zustellbasis (ob es über die DHL Seite geht weiß ich nicht, Google liefert aber meist etwas). Dort sitzen auch die Vorgesetzen der Paketbotin. Die Telefonnummer herausfinden, könnte evtl. etwas knifflig sein, aber besser als die allgemeine Hotline. Dem Vorgesetzen (Fahrdienstleiter) das Thema schildern in sachlichem Ton, dass es für Dich ein Problem ist, es dem Absender (=Auftraggeber an DHL) ja auch nicht recht sein kann, wenn wegen Tippfehlern die Sendungen zurückgehen.
Sollte der Kontakt da nicht funktionieren, über die normale Hotline gehen.
Ich glaube, das mache ich morgen auch... Ich fahre persönlich dort hin und schildere denen die Situation.
Es ist bei DHL Vorschrifft das derartige Pakete zurückgeschickt werden müssen da es sonst Konsequenzen für die Zusteller gibt , dass heißt sie hält sich nur an die Vorschriften, kann man nichts machen
Wo steht das geschrieben? Wie kulant dürfen sie trotzdem sein? Vor allem... Sie hat mir ja vorher immer die Pakete übergeben, obwohl manchmal ein Tippfehler dabei war.
Ich hab das nen Kumpel gefragt der is in der Zustellungsleitung und der hat mir das so erklärt er meinte das kommt auf den Zusteller an es kann sein dass sie wegen solchen 'Fehlern' eine Abmahnung gekriegt hat und deswegen nicht mehr so kulant ist
Ergänzung: Es ist ja so dass sie nicht irgendeiner Person irgendein Paket aushändigen darf wenn das publik wird und das ihr Vorgesetzter erfährt ist das ein Kündigungsgrund (Verletzen des Post-und Briefgeheimnisses)
Dann wende Dich doch einfach mal an DHL. Das ist meines Erachtens reine Schikane, vor allem, wenn es seither ja funktioniert hat.
Danke, für Deine schnelle Antwort. :-)
Habe ich schon. Gestern der meinte am Telefon, dass die das darf und das es dafür ein Gesetz gibt (welches konnte er mir aber nicht sagen.... der war auch meeeega unfreundlich am Telefon) und heute die Dame konnte das auch nicht verstehen, warum die Postbotin so reagiert. Ich solle nochmal anrufen, falls das wieder vorkommt... Um eine Beschwerde einzureichen. Mehr aber auch nicht. Vor allem. Was bringt eine Beschwerde....
Du solltest diese Beschwerde nicht am Telefon loswerden, das bringt wirklich nichts. Am besten und einfachsten für Dich ist es, dass Du Dich online beschwerst. Da geht es dann direkt in die richtige Abteilung und Deine Zustellerin muss dann dazu Stellung nehmen.
Sobald die Botin selbst Ärger bekommt wg. der Beschwerde wird es schon eine Veränderung bewirken.
Genau, daher habe ich festgestellt, immer per email. Dann klappt es einwandfrei.
Stell dir einfach folgende Situation vor: In einem Mehrfamilienhaus wohnen Herbert Meier und Hermann Meyer. Jetzt kommt ein Paket für Herbert Meyer... Soll der Postbote sich jetzt aussuchen, wem er das Paket gibt? Soll er eigenmächtig entscheiden, ob der Fehler beim Vornamen liegt oder beim Nachnamen? Was passiert, wenn er das Paket dem falschen Empfänger gibt?
Vor diesem Hintergrund ist es mal gar nicht mehr so kleinlich, das Paket nicht rauszurücken!