Polizeibeamtinnen tragen oft Pferdeschwanz. Macht sie das verwundbar gegenüber Tätern, die sie einfach nur am Schopf packen/gewaltsam runterdrücken müssen?

8 Antworten

Ein Restrisiko bleibt immer, aber die Eigensicherung ist oberstes Gebot. Dazu gehört der Zopf, denn ein Ziehen an einzelnen Strähnen - wie z.B. an der Schläfe - ist um ein Vielfaches schmerzhafter.

Die offenen Haare könnten sich auch viel schneller verfangen oder auch Feuer fangen. Darum gehört der Zopf im Einsatz mit Helm auch unter die Jacke.

Zu den kleinen Details, die einem Polizisten zum Verhängnis werden können, zählen auch offene Taschen. Hier hinein gefasst, kann das gewaltbereite Gegenüber auf den ganzen Körper wirken.

Darum macht die ganze Gruppe im Training auch mal schnell 50 Liegestütz oder 5 Laufrunden, wenn ein Kollege so aufläuft. Dann prägt sich das besser ein ....

Gruß S.


MilleAccount 
Fragesteller
 01.02.2021, 08:54

Es geht nicht darum ob es schmerzhaft ist, Wenn ich sie mit meinen 110 Kilo gewaltsam runterreiße hat sie Nackenwirbelverletzungen die nie ganz weggehen

0
Sirius66  01.02.2021, 09:48
@MilleAccount

Die habe ich bei einem Kinnhaken auch! Über den Pferdeschwanz zu diskutieren, ist völlig sinnfrei. Es gibt ganz andere Gefahren.

1
Sirius66  01.02.2021, 09:52
@Sirius66

Außerdem geht es sehr wohl um Schmerz. Weil der dich außer Gefecht setzt!

Anwärterinnen, die auf ihren langen aufgesetzten Fingernägeln bestehen wollen, drücke ich den Daumennagel mal ein paar Sekunden kräftig nach oben! Die lassen alles los, jede Wette. Und morgen sind die Nägel kurz!

Aber du hast davon einfach nicht genug Ahnung!

1

Soweit kommt es in der Regel nicht. Der Zopf ist die beste Lösung, wenn man den ganzen Tag eine Dienstmütze tragen muss.

Offene Haare wären im Einsatz bei schnellen Bewegungen sicherlich hinderlich und würden auch immer wieder das Sichtfeld einschränken.

Glaub mir mal: Polizistinnen lernen ganz sicher, wie sie sich blitzschnell gegen solch einen Angriff zur Wehr setzen.

Genauso mag man meinen es wäre ein Kinderspiel einem Polizisten der nach Dienstende in der S-Bahn steht und auf dem Handy rumtippt die Dienstwaffe zu klauen. Aber ich würde dennoch wetten, das einem das nicht mal in einem von Tausend Versuchen gelingt.


windsbraut0307  01.02.2021, 07:22

zumal wohl die wenigsten Polizisten, nach Dienstschluss ihre Dienstwaffe in der S-Bahn offen zur Schau stellen.

4
atijaja  01.02.2021, 07:28
@windsbraut0307

Doch den in Uniform fahren Polizeibeamte kostenlos auch nach Dienstschluss

1
simonpeters1979  01.02.2021, 07:30
@windsbraut0307

Wenn der Polizist in Uniform nach Hause fährt, hat er seine Dienstwaffe im Halfter. So wie auch im Dienst.

0
MilleAccount 
Fragesteller
 01.02.2021, 07:22

Ich wurde mal von einer Polizistin kontrolliert die in meine Papiere vertieft direkt neben mir stand. Da hätte ich sonstwas anstellen können

0
simonpeters1979  01.02.2021, 07:31
@MilleAccount

Na dann probiere es mal das nächste Mal. Viel Spaß beim gar nicht mehr mitkriegen wie schnell Du auf dem Boden liegst und mit Handfesseln dekoriert wirst.

2
BVBDortmund  01.02.2021, 07:36

Unsinn der U-Bahn Polizist kennt seine Gegner nicht.

Dann lieber den Zopf der Kollegin beim Dienstsport greifen.

0

so schmerzhaft ist das nicht, wenn man am gesamten Pferdeschwanz gepackt wird. Genauso könnte der Täter sie ja auch am Arm packen und runter reissen.


MilleAccount 
Fragesteller
 01.02.2021, 07:24

Du hast wohl noch nie Deine Schwester an den Haaren gezogen

1
Koernchen79  01.02.2021, 07:25
@MilleAccount

Ich bin selber weiblich und trage oft die Haare zusammengebunden. Bei einzelnen Strähnen ist das was anderes, aber der komplette Schopf, da verteilt sich ja die Kraft auf alle Haare.

4
MilleAccount 
Fragesteller
 01.02.2021, 07:27
@Koernchen79

Genau das ist das Problem. Wenn ich sie mit meinen 110 Kilo gewaltsam runterreiße hat sie Nackenwirbelverletzungen die nie ganz weggehen

0
Koernchen79  01.02.2021, 07:28
@MilleAccount

Wie gesagt, das hat ja nix mit den Haaren zu tun. Du kannst auch am Ohr reissen, die Schultern runter drücken oder ein Bein weg treten. Polizisten sind auf solche Angriffte trainiert.

4
simonpeters1979  01.02.2021, 07:34
@MilleAccount

Wenn Du Dir da so sicher bist, dann mach Dir doch mal den "Spaß". Ich fürchte nur, das das Experiment zu anderen Resultaten führt, als Du im Vorfeld vermutest.

1
Sirius66  01.02.2021, 07:38
@MilleAccount

Willst du derart in die Privatsphäre eingreifen und kurze Haare vorschreiben? Na, da bin ich gespannt, was dem Mob so einfällt, der noch bei einem GdB "Diskriminierung" schreit!

1

Physik ist nicht so dein Ding?

Wenn die Haare gebunden werden so verteilt sich die Zugkraft auf alle Haare. Von deinen 110 kg bleiben dann grad noch 1 g pro Haar.

Versuche dir mal ein einzelnes Haar auszureißen und dann versuche das mal mit einem Haarbündel.

Ja Polizistinnen sind meist ein wenig cleverer als das der Otto-Normalverbraucher so denkt.


FeoMyer  02.02.2021, 15:30

Es geht nicht darum ob es schmerzhaft ist, Wenn ich sie mit meinen 110 Kilo gewaltsam runterreiße hat sie Nackenwirbelverletzungen die nie ganz weggehen

0
Nomex64  02.02.2021, 17:23
@FeoMyer

Wenn ich dir mit 110 kg am Helm reiße ist der Effekt der gleiche. Ein Pferdeschwanz ist da noch weniger Problematisch weil die Hebel da ganz anderes sind.

Eine gefährliche Körperverletzung schaffe ich bei Jedem dazu braucht es keinen Zopf. Es soll auch Polizisten geben die Zopf tragen, hast du bei denen das gleiche Problem?

0