Polizei Kontrolle außer Kontrolle?
Ich wurde vor Kurzem von der Polizei in Brandenburg angehalten. Die Situation eskalierte leider sehr schnell. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich anfangs nicht besonders kooperativ war und nicht die volle Wahrheit gesagt habe. Doch was dann passiert ist, empfand ich als völlig unverhältnismäßig:
Die Beamten rissen mich plötzlich aus dem Auto, legten mir Handschellen an und einer der Polizisten sagte dabei wörtlich: „Sei still, du Wichsr .“ Auf meine Nachfrage, was ich denn getan hätte, wurde mir nicht sachlich geantwortet. Stattdessen wurde ich in das Polizeifahrzeug gebracht und mir wurde gesagt: „Noch ein Wort und ich es gibt auf die Fresse
Zudem beleidigte ein Beamter mehrmals mein Fahrzeug, indem er sagte, es sei ein „hässliches Auto, das keiner haben will ein E Auto Ich frage mich ernsthaft, ob ein solches Verhalten mit dem Polizeidienst vereinbar ist.
Meine Fragen: kann man die Anzeigen bringt das was
Hast du dein Auto gefragt, ob es sich in seiner Ehre gekränkt gefühlt hat?
Ja hab direkt mit dem Auto gesprochen er war nicht so erfreut
6 Antworten
Damit hat man mit Dir, auch den richtigen getroffen. Bist ja bereits Polizeilich bekannt.
Menschenwürde und Anstand ist genau das, was Dir fehlt. Deshalb wirst du zurecht wie Dreck von der Polizei behandelt und wirst am Ende - wie jetzt auch - den kürzeren ziehen.
Nette Story. Die ersten 3-4 Sätze habe ich noch geglaubt, danach hast du zu arg übertrieben.
Ja, das war von den Polizisten berechtigt, zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.
Bist ja wohl schon öfter negativ aufgefallen
Ob ich vorher negativ aufgefallen bin oder nicht, rechtfertigt in keinem Fall körperliche Gewalt, Beleidigungen oder Drohungen durch Polizeibeamte. Wir leben in einem Rechtsstaat – auch Menschen, die sich nicht perfekt verhalten, haben Rechte.
Wenn ein Polizist sagt „Sei still, du Wichsr“ oder mit „es gibt auf die Fresse“ droht, dann ist das kein „Schutz der Allgemeinheit“, sondern Amtsmissbrauch und Machtspiel. Genau wegen solcher Einstellungen wie deiner wird Polizeigewalt oft verharmlost oder ignoriert.
Ich suche hier sachliche Einschätzungen – keine Vorverurteilungen und schon gar keine pauschalen Rechtfertigungen für übergriffiges Verhalten durch Beamte. Kritik am Verhalten der Polizei ist legitim, besonders wenn Grenzen überschritten werden.
Du stellt dein Verhalten geringfügig dar und wunderst dich, dass die Polizei dann reagiert.
Jeder kann das richtig einordnen.
Du stellt dein Verhalten geringfügig dar und wunderst dich, dass die Polizei dann reagiert.
Jeder kann das richtig einordn
Interessanterweise berichtest du nur von der Reaktion der Polizei. Von dem vorangegangenen Vorfall, der diese Reaktion ausgeloest hat, erzaehlst du uns hingegen nichts. Wie sollen wird dann aber beurteilen koennen, ob die Reaktion der Polizei in Ordnung war oder nicht?
Ah, da haben wir ihn – den Hobby-Kommissar aus dem Internet, der meint, er kennt meine Akte besser als die Polizei selbst. Glückwunsch, Sherlock – du hast’s durchschaut: Wer schon mal polizeilich aufgefallen ist, darf also direkt beleidigt, bedroht und körperlich angegangen werden? Starker Rechtsstaat, den du da im Kopf hast.
Nur zur Erinnerung: Polizeiarbeit heißt, das Gesetz durchzusetzen – nicht, es selbst zu brechen. Und wenn du meinst, dass „polizeibekannt“ automatisch „vogelfrei“ bedeutet, dann hast du das mit Gerechtigkeit genauso wenig verstanden wie Anstand oder Menschenwürde.
Aber hey, danke für deinen Beitrag – jetzt weiß ich wenigstens, dass manche Leute hier nicht an Aufklärung interessiert sind, sondern nur an Selbstbestätigung durch Vorurteile.