Planespotter: Wie sortiert ihr eure Bilder?
An alle Planespotter hier. Wie sortiert ihr eure Flugzeug-Bilder. Nach Aufnahmedatum oder macht ihr pro Regi einen eigenen Ordner? Und wie schaut ihr, dass ihr einzelne Bilder im Nachhinein wieder findet?
Und wie arbeitet ihr mit Excel? Macht ihr da Tabellen um alle gespotteten Maschinen aufzulisten?
Ich bin für jeden noch so kleinen Tipp zur Fotoablage als auch zur Auflistung aller gespotteten Flugzeuge. Ich frage mich auch, ob jemand dafür Lightroom benutzt.
3 Antworten
Auch hier kein Spotter. Mach bitte nie den Fehler, sprechende Namen für Bilder oder Ordner zu nutzen, das geht schnell schief. Nutze eine Fotoverwaltung wie Lightroom oder darktable, letzteres ist kostenlos. Die Bilder werden stur in Ordner mit dem Aufnahme Datum kopiert, als Idee: 2024-10-13 für heute. Im Programm selber kannst du dann verschiedene Schlagworte vergeben und diese auch kombinieren.
Als Beispiel: Lufthansa, spezielle Lackierung, Typ und Sonnenuntergang. Bilder, die zu den Begriffen passen, liegen eventuell in völlig unterschiedlichen Ordnern und man findet sie kaum wieder. So aber schon.
Du meinst Bilder immer mit dem default-Namen belassen und Ordnerstruktur ausschliesslich auf dem Datum aufbauen?
Ich habe Adobe Bridge dafür ausprobiert. Da kann ich direkt über meine bestehende Ordnerstruktur in die Fotos reingehen. Da muss ich dann aber immer bis zum Fenster für Schlagworte hinunterscrollen und jedes Mal mühsam die Registrierung dort eintippen. Das ist bei ein paar hundert Fotos ein enormer Aufwand. Daher habe ich mir überlegt pro Regi (also pro Flugzeug) einen Ordner zu erstellen. Das ginge schneller. Gibt es da mit den Schlagworten keine schnellere Lösung?
Also ich hab auf der Festplatte d: (ist am größten bei mir, 1tb🙃), Ordner für jedes Mal Planespotten😄 also zb „Frankfurt 13-10-24“ und darin dann zwei Ordner: „RAW“ und „Bearbeitet“😄 uuuund der Ordner mit Ort und Datum ist in Ordnern für Monat und Jahr organisiert 🙂 Achso, in Lightromm sieht das dann ja exakt gleich aus😄
Beide Intern, aber eine neu eingebaut🙂 Die Datein sind mein Kürzel, Aufnahmedatum, ICAO Abkürzung vom Flughafen und dann die Flugzeugmummrr/Zahl also dieses D-ABCD
Also benennst du diese zum Beispiel so: hsv2024_17102024_eddf_D-ABCD ?
Aber wenn du jedes einzelne Foto nach diesem System umbenennst, hast du doch ewig nicht? Hast du nicht auch immer hunderte Fotos pro spotting-Tag?
Mehrere hundert , Ja, aber ich benenne nur die fertig bearbeiteten so und stelle mit vorher in den Lightroom Export Einstellungen die Grundsachen ein, also Name, Datum, Flughafen, dann brauch ich beim Export von den einzelnen Bildern nurnoch das Kennzeichen individuell einfügen😜
Ich frage mich auch, ob jemand dafür Lightroom benutzt.
Bin kein Planespotter, nutze aber Lightroom.
Setze beim den Bildern vernünftige Schlagworte (z.B. Aufnahmeort, Flugzeugmodell, Flugzeugfarbe, Fluggesellschaft usw), dann kannst Du sehe schnell passend filtern.
Wo finde ich in Lightroom das Fenster für Schlagworte? Gibt’s da eine Einstellung mit der man schnell durch alle Bilder klicken kann und ganz schnell Schlagworte verteilen kann?
Ich habe Adobe Bridge ausprobiert und da ist das mit den Schlagworten sehr umständlich, gerade wenn man paar hundert Fotos hat.
Wo finde ich in Lightroom das Fenster für Schlagworte?
Bei meiner Version (5.irgendwas) im Bibliotheksmodul auf der rechten Seite.
Eine interne oder externe Festplatte? Und hast du ein Backup dafür?
Das sieht bei mir im Moment auch so aus. Aber ich habe mit dieser Struktur Mühe einzelne Flugzeuge nach Regi wieder zu finden. Wie sind die einzelnen Fotos befindet denn benannt?