Muss auf die Pizza zuerst der Käse, und danach der Belag, oder umgekehrt?
Ich habe mich gestern mit meinem Freund gestritten, als wir zum ersten Mal eine Pizza komplett selbst gemacht haben (mit Hefeteig).
Teig ausrollen, Tomatensoße drauf.
Doch kommt gleich danach der Käse drauf, und darüber die restlichen Zutaten, oder genau umgekehrt, also:
Tomatensoße, Paprikawürfel, Salami, Pilze, und darüber der Käse?
22 Stimmen
19 Antworten
Der Käse kommt ganz zum Schluss auf die Pizza.
Zuerst den Teig mit Tomatensoße belegen (es kann u. a. auch Schmand bzw. Sauerrahm sein), und dann kommen die übrigen Zutaten wie beispielsweise Salami, Schinken, Oliven, Gemüsestückchen, Pilze - auch zerhackter Bärlauch ist superlecker - (gibt es jetzt ganz frisch im Frühjahr!) etc. hinzu.
Der Käse soll die Pizza mit einem fein schmeckenden Oberbelag (der Käse schmilzt) bedecken.
Guten Appetit!
Beim Pizza-Bringdienst kommt der Käse zum Schluß drauf,
damit sie besser transportiert werden kann.
Im Restaurant ist es üblich, die Zutaten zum Schluß aufzulegen.
Denn nur dann sieht sie appetitlich aus.
Im Grunde genommen gibt es hierbei kein "richtig" oder "verkehrt",
sondern persönliche Vorlieben entscheiden.
Währenddessen ich die sichtbare Variante bevorzuge (Zutaten also nach dem Käse), mache ich es bei einer Thunfisch-Pizza anders. Denn sonst würde der Thunfisch zu trocken werden.
Wenn man Pizza bestellt ist der Käse üblicher weise zuerst vor den Zutaten drauf, ich mag es aber lieber wenn der Käse am Ende drauf kommt. Egal wie man es macht, es muss einem selbst zu sagen zwinker...gutes Gelingen.
Es kommt drauf an wie du das mags halt diese Frage kann man nicht wirklich beantwortet ... eíner mag es so der andere so mach einfach denn käse drüber ich persönlich find es leckerer und es sieht viel appetitlicher aus
Teig, Soße, Belag und dann der Käse....
Alternativ kannste auch eine Schüttelpizza machen, damit wäre das Problem auch gelöst.... ;)