Physik - Kann mir bitte jemand logikschaltungen erklären?
Ich verstehe das zu 0% und brauche dringend Hilfe kann mir wer erklären wie die 0en und 1en zustande kommen und wann ich 1 schreiben muss und wann 0 wäre echt sehr nett
4 Antworten
Duales denken
- Ja (1) / Nein (0)
- Lampe aus (0)
- Lampe ein (1)
- Voltage 0V (Gnd) (0)
- Voltage High (Versorgungsspg.) (1)
- Strom fliesst nicht (0)
- Stromkreis geschlossen (1)
- Licht aus (0)
- Licht an (1)
usw.
Wenn die Lampe dunkel ist, ist sie aus - daran erkennst du das (hoffentlich!).
Im Schaltbild wird nur ein Zustand gezeigt: der, bei dem alle Schalter "aus" sind. Den Rest musst du dir nun denken - oder wirklich einzeln aufzeichnen.
Manchmal hilft das, etwas zu "begreifen". Das ist allemal besser, als Lösungen irgendwie abzupinnen.
Viel Erfolg!
O=aus
1=An
Kein Problem bin Azubi Mechatroniker und kenn mich da etwas aus
Die 1 Steht für An bzw Aktiv
Die 0 für aus bzw in Aktiv (ist Binär fals dir das was sagt)
In der Tabelle hast du Jetzt stehen was du für Schalter Lampen etc hast. Dabei sind die Schalter (SA/ SB) deine Bedingungen. Also 1 = Schalter hat kontakt und lässt Strom durch. 0 = Schalter hat keinen kontakt und lässt keinen Strom durch.
Jetzt Schreibst du Vorne in der Tabelle Alle Möglichkeiten die die Schalter in ihrer Position haben können zB Zeile1: Beide Aus, Zeile2: SA An SB Aus, Zeile3: SB aus SA an oder Beide An.
Dahinter sind jetzt die Lampen denen du jetzt zu weißt bei welchen der Schalter Positionen sie an sind und welchen nicht.
Bei Aufgabe 1 müssen beide Schalter 1(an/ aktiv) sein damit die Lampen L1 bis L4 Leuchten / L1-L4 =1(An)
Falls du fragen hast oder ich dir bei allgemeinen Stromkreisläufen helfen soll kannst du mich nochmal anschreiben dann kann ich dir bei konkreteren fragen, Beispielen etc. helfen vlt über Text Discord oder so.
LG Jan (17)
1 bedeutet geschlossen. 0 bedeutet offen
S steht für Schalter. SA also Für Schalter A
Das L1 steht für Lampe 1, Das L2 also für Lampe 2
Ich gehe mal ein Beispiel durch.
Beim unteren die zweite Zeile. Dort haben wir
SA SB L1 L2
1 0 1 0
Das rote ist der Schalter der durch die 1 gekennzeichnet geschlossen wurde. Damit haben wir einen geschlossenen Stromkreis vorliegen. Das oben symbolisiert die Stromquelle.
Noch ein Beispiel. Vom oberen das dritte.
Dort haben wir:
SA SB L1 L2 L3 L4
0 1 0 0 0 0
Du kannst sehen, dass SB (Schalter B) geschlossen ist (Da wo das so rot markiert ist) Damit würde es auch fast einen geschlossenen Stromkreis geben allerdgins ist bei SA (Schalter A) da wo der orangene Blitz ist, der Schalter nicht geschlossen. Somit haben wir keinen geschlossenen Stromkreis und die Lampen leuchten nicht.
Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne Fragen.
LG


Und wie erkenne ich was an und aus ist