Könnte mir hier jemand in Physik helfen?
Hey, also ich bräuchte dringend mal Hilfe in meiner Physik-Aufgabe:
Thomas glaubt, dass von Schaltung A nach C die Intensität der Elektronenströmung, die am Amperemeter angezeigt wird, immer weiter abnimmt, weil mehr Widerstände seiner Meinung nach mehr Strom verbrauchen. Erkläre Thomas, worin sein Denkfehler besteht.
Danke im Voraus;)
3 Antworten
Es kommt nicht auf die Anzahl der Widerstände insgesamt an, sondern auf den Ersatzwiderstand, die von der Quelle aus gesehen wird.
Naja. Thomas hat insofern recht, dass die Stromstärke von A nach C hin abnimmt.
(Bei Schaltung B hätte man I = 3 A. Bei Schaltung C hätte man I = 1,5 A.)
Nur die Begründung von Thomas ist vielleicht nicht hundertprozentig optimal formuliert. Denn beispielsweise hätte man bei der folgenden Schaltung sogar eine höhere Stromstärke von 12 A, obwohl mehr Widerstände in der Schaltung sind.

Ich wüsste jetzt nicht, welchen Denkfehler Thomas gemacht hat.
Zumindest dann, wenn die Batterie eine konstante Spannung liefert (und die ist ja angegeben), führt ein größerer Gesamtwiderstand tatsächlich zu einer kleineren Stromstärke. Und der Gesamtwiderstand ist bei der (hier vorliegenden) Reihenschaltung gleich der Summe der Einzelwiderstände.
Ohmsches Gesetz: I = U / R
Daraus ergibt sich:
- A: I = 36 V / 6 Ω = 6 A
- B: I = 36 V / 12 Ω = 3 A
- C: I = 36 V / 24 Ω = 1,5 A
Thomas hat also Recht.