Pflegehund behalten?

5 Antworten

Guten Tag ⭐🌟

Okay ich Versuche es dir mal so zu erklären:

Wenn dir jemand keine Ahnung.. Ein Auto ausleiht und dir dann das Auto doch so sehr gefällt, behältst du es einfach? Ja, ja ich weiß das war nicht der bester Vergleich aber versteht du was ich meine?

So einfach geht das einfach nicht. Oder auch anders: Du verlässt dich auf jemanden das er auf deinen Hund aufpasst und derjenige sagt einfach:

🗣: Ja mir ist der Hund so ans Herz gewachsen ich gebe in nicht mehr zurück.

Blöd stimmts?

Ich verstehe die ist der Hund ans Herz gewachsen aber das wäre echt unfair und du müstest dich dann auch nicht wundern wenn deine Freundin den Kontakt abbricht und dir nie wieder mehr vertraut.

Glaube mir ich wäre an ihrer Stelle echt traurig. Und das ist praktisch Diebstahl.

Höchstens könntest du sie fragen ob du ihr den Hund abkaufen kannst... Aber ich bin mir ziemlich sicher das sie dies ablehnen wird es ist ja schließlich ihr Hund.

Ich hoffe du triffst die richtige Entscheidung.

LG aus Niederbayern❤💃

Woher ich das weiß:Hobby – Helfe jede Woche im Tierheim aus 🐕🐈🐹

Du kannst sie höchstens fragen, ob du ihr den Hund abkaufen darfst. Aber einfach nicht mehr zurück geben, das geht nicht.

Hund gelten als Ware und darum, auch wenn du besser schaust für Ihn, solange sie ihn nicht verwahrlosen lässt, so dass der Tierschutz eingreift, gehört er eben einfach deiner Kollegin.

Das ist ähnlich, wie wenn ich einen Wagen von jemandem benutze, damit er eben bewegt ist und keine Standschäden macht, darf ich ihn auch nicht einfach behalten, wenn der Besitzer wieder retour ist.

Auch wenn ich den Wagen sehr viel besser pflegte, als die Person, die ihn besitzt.

Ist der Hund gechipt ?

Lasse das beim Tierarzt feststellen und wenn nicht gleich einen Chip setzen auf Deinen Namen, melde den Hund auf Dich an und zahle die Hundesteuer.

Ich vermute das es nichts schriftliches gibt ? Dann ist es wenn wie oben beschrieben rechtlich DEIN Hund.


lynnmary1987  23.05.2024, 15:28

Ah, wenn ich also ein gestohlenes Auto auf mich anmelde ist es rechtlich dann meines?

So funktioniert das nicht.

0
Vanaheim  23.05.2024, 15:53
@lynnmary1987

Existiert ein Kaufvertrag für diesen Hund welchen ihn als Eigentum der Weggeberin definiert ? Existiert ein Chip der dieses dokumentiert ?

Ist beides nicht gegeben wird der Hund gechipt und die neue Eigentümerin meldet ihn an. Das ist bei einem als gestohlen gemeldeten Fahrzeug mit eindeutig definiertem Eigentümer anderts - falls Du verstehen solltest.

0
lynnmary1987  23.05.2024, 15:54
@Vanaheim

Sie braucht keinen schriftlichen Eigentumsnachweis und einen Hund zu chippen ist nicht vorgeschrieben.

Es ist ihr Hund den sie in Pflege gegeben hat und einen fremden Hund als seinen eigenen zu registrieren, macht ihn rechtlich nicht zum eigenen Hund.

0
Vanaheim  23.05.2024, 15:58
@lynnmary1987

Dann müßte sie zivilrechtlich klagen - ohne nachweisen zu können das es ihr Hund sei. Wie ohne Kaufvertrag und Chip ?

Das ist aber meins, will haben hat vor Gericht keinen Bestand. Zudem Aussage gegen Aussage, die Dame hat als sie eingewiesen wurde den Hund verschenkt. Beweise das Gegenteil. Nicht alles was ausgerechnet Du möchtest wird auch wahr.

0
Vanaheim  23.05.2024, 16:01
@lynnmary1987

Einen fremden Hund - ohne nachweislichen Besitzer - als seinen eigenen zu registrieren macht den zum Besitzer welcher seinen Besitz anmeldet und registrieren läßt

0
Vanaheim  23.05.2024, 16:03
@lynnmary1987

Erschleichen ist aber ein unschönes Wort - gerichtsfeste (!) Fakten schaffen klingt doch viel besser.

0

Ja, rechtlich begehst du Diebstahl bzw Unterschlagung da der Hund vor dem Gesetz als Sache gilt

Auch wurde dir der Hund nicht geschenkt sondern zur Pflege überlassen mit dem Ziel, ihn wieder von dir abzuholen. Einfach so behalten geht nicht. Auch nicht, wenn du der Meinung bist, deine Freundin hätte sich nicht gut gekümmert.

Den Hund versichern zu lassen ist klug - aber keine Vorschrift

Mit der Nicht-Anmeldung hat sich nur eine Ordnungswidrigkeit begangen. Und da du nicht das Ordnungsamt bist, geht dich das auch nichts an.

Das wäre dann eine Unterschlagung.

Schlimmstenfalls steht deine Freundin dann mit der Polizei bei dir vor der Tür und fordert die Herausgabe des Hundes.