Pferdekrankenversicherung?
Hey, lohnt es sich eine Pferdekrankenversicherung anzuschließen und könnt ihr einen Anbieter empfehlen?
Dankeschön
4 Antworten
Selbst OP Versicherungen lohnen sich über den Bestand oft nicht!
Für Einzeltiere ist das durchaus eine gute Wahl, solange die Tiere Gesund sind und keine Vorerkrankungen.(Lügen bei den Aufnahmeanträgen werden schnell richtig teuer). Jedoch sollte man schon in der Lage sein kurzfristig, einen Klinikaufenthalt so zu bezahlen. Nicht wenige Betreiber rechnen nicht mit den Kassen ab und geben das Pferd nicht heraus bis ein gewisser Teil bezahlt wurde.
Krankenversicherungen lohnen sich ebenso nur für Menschen mit überschaubaren Einkommen und Problemen das Geld beisammen zu halten. Denn die 200 bis 500 Euro im Monat sind immer erst mal weg und man kann da nicht ran!
Oft wäre den Halter geholfen 200 Euro mehr in einen guten Stall, mit qualifizierten Personal zu stecken als eine Versicherung abzuschließen. So mancher Futtermeister hat mehr Pferde das Leben gerettet als so mancher Pferdearzt.
Pferde Krankenversicherungen liegen häufig bei 200 bis 300 Euro im Monat - und übernehmen dann immer noch nicht alle Kosten.
Ganz ehrlich, ich würde das Geld auf Seite legen und lieber so als Puffer zur freien Verfügung haben.
Ich denke nicht. Ich kenne keinen Profi, der so eine Versicherung abschließt. Denn wer sich intensiv damit befasst, stellt wohl in aller Regel fest, das es sich nicht lohnt. Denn die sind nicht billig, und wenn es drauf ankommt, wird doch etliches an Kosten nicht übernommen, so dass man mehr davon hat, den monatlichen Betrag anzusparen.
Ich habe eine Tierhaltehaftpflicht (Überlebensnotwendig!) und hatte tatsächlich mal ein OP Versicherung, jedoch sind die Beiträge so gestiegen und das Angebot so gesunken, dass ich diese gekündigt habe.
Ja, es ist mein Risiko, wenn jetzt etwas mit dem Pferd ist und es operiert werden muss, aber dafür habe ich genügend Rücklagen in erster Linie und bin kreditwürdig.
Dazu noch: Es sind auch bereits bestehende Gesundheitsbeeinträchtigungen ausgeschlossen, wenn sie dem Pferdebesitzer noch gar nicht bekannt sind. UND: es ist sehr häufig der Fall, dass die Kliniken und Praxen viel höhere Sätze abechnen, wenn man ihnen sagt, dass man eine dieser Versicherungen hat als wenn man Selbstzahler ist. Dadurch steigen die Versicherungsbeiträge noch mehr an. Keine Versicherung kann schließlich mehr ausgeben als sie einnimmt.