Pferd zickt stark beim satteln!?
Hey Leute ich habe zurzeit leider ein kleines Problem mit meinem Stütchen. Und zwar zickt sie sooo stark beim satteln, sie zickt schon wenn ich die Schabracke in der Hand habe, es ist auch egal ob ich den sattel auflege,die Schabracke oder so, ich brauche damit nur ankommen und sie legt die Ohren stark an. Sie ist 7 Jahre alt und ich habe sie seit ca. 10 Monaten und sie hat auch schonmal vor längerer Zeit beim satteln gezickt aber zwischen dem und dem jetzt lagen Welten. Am Sattel kann es nicht liegen ich habe beide meine Sättel (Dressur&Springen) vor kurzem nachgucken lassen weil ich halt gemerkt hatte, dass sie total rum zickt die liegen beide super. Sie macht das auch bei beiden Sätteln. Wenn ich den Gurt anziehe (nur leicht) schnappt sie manchmal in die Luft. Allerdings habe ich seit Monaten weder den Sattelgurt noch irgendwas anderes geändert. Beim reiten läuft sie ohne Probleme und nicht anders als sonst. Ich bin langsam echt verzweifelt, egal ob mit pad oder ohne sie zickt extrem und ich weiss einfach nicht wieso, und sobald meine Reitlehrerin sie sattelt macht sie garnichts mehr. ich weiss nicht woran es liegt, es kam fast wie von heute auf morgen nur wurde es Tag für Tag mal besser oder schlechter. Aber sie sieht von weitem schon,dass ich einen sattel habe und sie legt schon die ohren an, das hat sie vorher nicht gemacht. Habt ihr eine Idee,Tipps oder so oder wisst ihr vielleicht woran es liegen könnte??
6 Antworten
Das Problem hatte ich beim putzen am Bauch. Die Ponystute wurde richtig zickig, hat nach mir getreten usw.. Bei der Besitzerin hat sie das nicht gemacht. Als sies beim mir wieder Probiert hat, hab ich sie zurecht gewiesen und alles war ok. Bis jetzt hat sie kein mal mehr gezickt.
Du solltest deinem Pferd zeigen wer der Chef ist. Du musst Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein ausstrahlen. So tun als wenns dich nicht Interessiert was sie tut.
Einen Klaps an den Bauch. Nicht doll, aber halt eben bewusst. Und hab sie auch angemeckert. Hat komischerweise total viel bewirkt😄
Okay vielen dank, aber in wievern hast du sie zurechtgewiesen?
Hm, wenn Deine Reitlehrerin sie satteln kann ohne dass sie sich sträubt - zeigt sie da irgendwie anders Unbehagen, z.B. durch Gesichtsausdruck, Ohren zum Geschehen wenden etc.?
Falls nein, liegt es vermutlich irgendwie an Dir. Bist Du beispielsweise kleiner als Deine Reitlehrerin und Dir passiert die eine oder andere Falte, die Du nachher wieder raus machst, aber die halt erst mal da ist?
Ich würde aber damit rechnen, dass ihr Unbehagen bei der Reitlehrerin dasselbe ist und sie es der nur nicht zeigt, weil sie Ärger fürchtet, den sie mit Dir vielleicht nicht hat. Sehr oft hängt es an der Fütterung bzw. Haltung: relativ hoher Kraftfutteranteil, Kraftfuttergabe in nur 3 oder weniger Einzelportionen pro Tag (ist ja oft ein organisatorisches Problem) und / oder eingeschränkte Bewegung nach dem Fressen ... oder auch einfach ungünstige Auswahl der Futtermittel. Dann drückt einfach der Bauch und Satteln ist jetzt nicht soooo angenehm. Dazu würde das Luft schnappen beim Angurten passen.
Verdauungsprobleme kommen nach und nach. Bei manchen so langsam, dass man gar nicht sagen kann, in welchem Jahr das Problem eigentlich auftrat, bei anderen innerhalb einer Woche ... das könnt schon sein. Was und wieviel bekommt sie denn? Wie lebt sie (Haltung, Bewegung und, und, und)?
Also sie bekommt morgens 2 kellen a 300-400g müsli, über tag bekommt sie 5-6kg heu und stroh zum knabbern und jetzt im sommer kommt sie nachts von 8 halb 9 so bis 8 ungefähr raus auf die wiese. über tag steht sie in einer box mit paddock wo sie rein und raus kann und wird regelmäßig von mir oder meiner rl geritten ach ja und abends bekommt sie 3 kellen a 300-400g müsli
Müsli weglassen. Es kann sein, dass sie das nicht verträgt. Außerdem ist in Müsli sehr oft fast purer Industrieabfall, Zucker und noch viel Krempel, der nicht ins Pferd gehört.
Kannst du die Weidezeit verlängern? Steht sie mit einer Herde draußen?
Öha, da hätte ich auch ein Problem mit dem Satteln und mit dem Laufen und mit vielem mehr auch ... ich habe noch kein Pferd gesehen, das mit Müsli langfristig gesund bleibt und wenn ich mir die Zutaten so durchlese, finde ich da 90%, was Pferde wirklich nicht gut verdauen können.
Wenn das Pferd nicht grade bis Welsh B groß ist, ist das viel zu wenig Heu. Ein Welsh B wiegt etwa 400 kg und man spricht von 2 % der Körpermasse in Heu füttern, das macht bei einem Pferd mit Arabergewicht 10 kg am Tag beim Warmblut 12 kg oder mehr. Wenn das nicht ausreicht, gibt man Hafer. Sonst nur noch Mineral.
In Müslis sind meist Gerste und Mais drin und Zucker wie Melasse oder Rüben ... das ist als würdest Du zum Frühstück 2 Stück Schokotorte essen und zum Abendessen 3 Stück und dazwischen ein paar wenige Scheiben Brot (ein solches Grundnahrungsmittel ist das Heu für die Pferde). Dann brauchen Sie nach dem Futter Bewegung. Eine Paddockbox bietet keine. Wenn sie aus dem Kraftfutterdosierer im Offenstall kommen, gehen sie erstmal 50 bis 500 m, je nach Menge, die sie abgeholt haben und Pferd und momentaner Verfassung ... und dort holen sie es in Miniportionen ab, die je nach Dosierer zwischen 25 und 60 Gramm Hafer auf einmal ausgeben, bevor sich das Pferd wieder bewegt. Das ist auch der Grund, weshalb Aktivstallpferde keine fütterungsbedingten Koliken haben. Es ist angenehm, um diese Pferde nie bangen zu müssen, sofern nicht eine extreme Medikamentenbelastung o.ä. daher kommt. Generell sollten sie NIEMALS auf die Weide gehen ohne vorher richtig viel Heu gefressen zu haben und sie sollten die Möglichkeit haben, vom Weidegras aus jederzeit zu Heu zu gehen. Das entspräche mehr ihrer Natur als die Tränke auf der Weide, denn ein Wasservorkommen kommt auch nicht alle 5 Minuten, wenn eine wildlebende Herde umherzieht. Dummerweise aber achtet der Mensch, der von seinem Verdauungsverhalten auf das der Pferde schließt, immer auf Wasser auf der Weide, seltenst jedoch stellt er eine Heuraufe raus. Auch lässt sich der Mensch vom Begriff "Müsli" auf "gesund" verführen, weil der Begriff "Müsli" in der Ernährung des Menschen so positiv belegt ist. Die Industrie freuts, wenn die Menschen auf die Werbeversprechen reinfallen und den ganzen Müll aus der menschlichen Lebensmittelproduktion im Sack für die Pferde kaufen. Immerhin muss das Zeug dann nicht entsorgt werden. Blöd nur, dass manche Tierärzte das unterstützen. Am meisten unterstützen sehe ich den Tierarzt diese Sachen, der hier in der Gegend einen Ruf als "Kolikspezialist" hat, weil er viele Koliken behandelt ... diese Fälle verschafft er sich durch das Anschleppen bunter Säcke in die Ställe direkt selbst. Auch Trainern geben die Futtermittelhersteller gerne ordentliche Provisionen für Empfehlungen. Weil ich beruflich mit Pferden zu tun habe, wird mir auch immer wieder angeboten, 9 Euro zu kassieren bei einem Sack, der den Endverbraucher 17 Euro kostet, wenn ich einen Kunden vermittle. Ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, obwohl es ein ordentliches Einkommen wäre.
Auf eine solche Fütterung reagieren die einen Pferde mit Trägheit, die anderen mit Gereiztheit, je nach Typ halt und danach, wie sehr es sie belastet. Unsereiner reagiert ja auch verschieden auf Bauchschmerzen. Und manchmal schiebt man seine Schmerzen zur Seite und verrichtet seine Arbeit, um nachher wieder seine Ruhe zu haben, auch das gibt's beim Pferd.
Hmm also wenn die RL das satteln übernimmt macht sie gar nichts mehr? Scheint mir so als würde sie dir nicht soo vertrauen...
Ok und wenn es daran liegt wieso macht sie das jetzt erst?Und ws kann ich dagegen tun?
Pferde vertrauen generell dem Ranghöheren,du musst klarstellen,dass du das Sagen hast und zwar in der Situation-nicht später.
Du schreibst,dass deine Stute sich von deiner Reitlehrerin problemlos satteln lässt,von dir aber nicht.Das bedeutet,dass sie dich nicht als Leitfigur anerkennt,daran musst du arbeiten.Oder es liegt daran,dass sie sich von dem Gezicke deiner Stute nicht beeindrucken lässt.Nichtsdestotrotz würde ich das Pferd von einem guten Physiotherapeuten untersuchen lassen,manches ist eben nicht so offensichtlich.So können bspw Rückenprobleme auch von den Beinen oder dem.Becken kommen.Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen,so aus der Distanz ist das etwas schwierig ; )
Ja die physiotherapeutin kommt diesen Monat.
trotzdem danke :)
Tut mir leid,dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.Meine Stute hat beim Satteln auch immer ordentlich Theater gemacht,sie war allerdings sehr kitzelig,deswegen habe ich es einfach ignoriert.Manchmal hilft das,wie bei kleinen Kindern...; )
ich hab auch schon von vielen gehört einfach ignorieren aber das nimmt jetzt Maßen an da ist ignorieren nicht mehr möglich :/
Und was passiert,wenn du sie zurechtweist?Ich meine,du musst sie ja nicht gleich vermöbeln,aber einfach ne klare Ansage?Zusätzlich ein entsprechender Anbuffer?Wie reagiert sie dann?
Sie vertraut dir nicht, oder akzeptiert dich nicht, da es bei deiner RL scehnbar keinerlei Problme gibt.
Also meine Rl ist kleiner als ich, und kraftfutter kriegt sie seit ich sie hab kein anderes und auch in keiner anderen menge