Pferd mit Wirbelengstand decken?
Hallo erstmal :)
Ich habe seit nicht ganz einem Jahr eine FM-Stute die 6-jährig ist. Wir haben heute die Diagnose erhalten, dass sie im mittleren Rücken mehrere (glaube 3 oder 4) Wirbel hat die einen Engstand haben. Ich wollte jedoch in naher Zukunft ein Fohlen aus ihr ziehen. Die Tierärztin meinte nur ich müsse mir bewusst sein, dass sie es ans Fohlen vererben kann aber nicht per se nein.
Da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin, wollte ich mal nachfragen ob diese Möglichkeit überhaupt bestehen kann... natürlich werde ich wenn es soweit ist mich nochmals mit TA, Physio und Ostheo zusammensetzen und das anschauen, wollte aber einfach mal eure Meinung hören🥰
Sorry für den langen Text... :)
Es ist nicht 100% klar ob es wirklich vererbbar ist oder nicht! Ich werde natürlich vorher mit TA und Physio etc zusammensitzen ob sie das köperlich kann oder nicht. Wenn ja, dann werde ich zuerst eine genetische Untersuchung machen ob sie vererbt oder nicht! Da viele Kommentare kamen zur "sinnlosen Vermehrung" :)
8 Antworten

schau es vor allem mit der zuchtverbandskommission für die rasse des pferdes an. wenn du mit einem tier züchtest, das dafür nicht geeignet ist, schliessen sie es aus dem verband aus.
und ganz grundsätzlich ist es ethisch nicht vertretbar, mit tieren zu züchten, die defizite haben, die mit hoher wahrscheinlichkeit vererbt werden.
die zuchtverbände geben sich grosse mühe, tiere mit defiziten von der zucht auszuschliessen, um gesunde nachzucht zu haben, die mit hoher lebensqualität ihre rasse überzeugend vertritt.
bei shetlandponys wird am stärksten selektiert - wirbelengstand, HD, mondblindheit und noch 2 oder 3 andere dinge, die bei einem tier auftreten - das führt dazu, dass alle näheren verwandten sich einem gentest unterziehen müssen und eltern, grosseltern und alle geschwister von der zucht komplett ausgeschlossen werden. schlicht und ergreifend, weil die hinterhofvermehrer so unterirdisch schlechte kleinponys erzeugen.
beim new forest pony wird in einigen linien das koppen vererbt. ein pferd, das koppt, darf hier nicht in die zucht. leider kann man die elterntiere nicht ausschliessen, da der genpool so klein ist, dass es schon um die erhaltungszucht geht.
und genau deshalb würde ich nach der diagnose wirbelengstand mit der stute unter keinen umständen züchten.
ps - beim fribi ist bekannt, dass tiere mit wirbelengstand auch häufig HD vererben und die neigung zu vorzeitiger HWS arthrose.

Hey, danke für deinen konstruktiven Kommentar :) das Problem war bis kürzlich auch nichz bekannt sondern Diagnose von heute :) wenn ich die Zucht wirklich in erwägung ziehe sofern sie das körperliche okay von TA, Physio etc bekommt wird sie zuerst genetisch getestet ob es wirklich vererbbar ist oder sie vom Vorbesitzer einfach schon im Unwissen ein bisschen "kaputt" geritten wurde

Nein, daraus würde ich kein Fohlen ziehen.
Wirbelengstand - Vorstufe zu Kissing Spines oder ist es bereits KS?
Wenn ich dann bedenke, wie sehr das Fohlen ja doch am Rücken zieht, ins Hohlkreuz rein - nein, dann erst recht nicht. Das kann der Stute nur Schmerzen bedeuten.


Naja, da kannst du zusammen sitzen, mit wem du willst. Das Pferd hat ein Manko welches vererbt werden kann - das ist Grund genug, kein Fohlen zu ziehen. Nicht nötig, hier russisch Roulette zu spielen. Mit Pferden, die Krankheiten oder auch nur die Veranlagung dazu weiter geben können, züchtet man nicht. Auch ist für die Stute evtl. das Austragen des Fohlens eine Belastung, welche uU die Problematik verschlimmern kann. Warum ist das nötig? Sowas ist sinnlose Hinterhofvermehrung und keine Zucht. Bitte den eigenen Egoismus einfach mal zurück schrauben

NEIN. Das Pferd ist doch nicht zuchttauglich. Das, was du machst, ist sinnlose Vermehrung. Man züchtet nur mit herausragend guten Pferden, aber nicht mit HInterhofkrücken.

Sie ist keine Hinterhofkrücke sondern hat eine exzellente Abstammung... das Problem wurde erst heute festgestellt! Und der "defekt" kann laut TA auch von einer versauten Ausbildung (nicht von mir) stammen.

Und würde sie selbstverständlich testen lassen ob sie es vererbt oder nicht wenn der TA das körperliche okay gibt ;)

Ohne jetzt ein Zuchtexperte zu sein, aber wenn der Tierarzt mich schon darauf hinweist, dass es "sein kann", dass die Stute das vererbt, wäre es ja russisch Roulette, es bei dem geplanten Fohlen darauf ankommen zu lassen. Mir ist ein Rätsel, warum man sich darauf verlassen wollte, dass das Fohlen es nicht vererbt kriegt und man am Ende dann doch mit einem Pferd da steht, was gesundheitlich durch Vererbung schon angeschlagen ist. Ich persönlich bezweifle auch, dass ein Wirbelengstand geheilt werden kann, sondern Physio und Osteo dürften da allenfalls eine Linderung hinkriegen, mehr aber dann nicht....

Hey, danke für deine Antwort🥰 das waren auch meine Gedanken, aber wie bereits erwähnt werde ich es dann zum entsprechenden Zeitpunkt natürlich nochmals mit TA anschauen, ob es wirklich ein vererbter Wirbelengstand ist oder vom Vorbesitzer(unpassender Sattel) ist natürlich nicht ganz so schnell zu sagen leider :)
Nein KS ist es definitiv noch nicht🥰