PC Gehäuse offen lassen - schlecht oder effizient bei heißen Wetter?
Hey mir wurde von einem Freund geraten das Gehäuse offen zu lassen, wenn es heiß im Zimmer wird. Bringt es irgendwas oder doch nur Geschwafel? (Ich stelle die Frage, weil mein Prozessor durchgängig auf 70-75 Grad ist)

6 Antworten
Wenn Du nicht die Kühlung der CPU und des Gehäuses überprüfen oder optimieren (besserer CPU-Kühler?) willst, dann kannst Du durchaus bei hohen Zimmertemperaturen eine Seitenwand offen lassen und einen Ventilator davor stellen.
Besser wäre es natürlich, die Kühlung prinzipiell zu überprüfen.
Erkenne ich das nicht richtig oder hast du auf dem Kühler der CPU keinen Lüfter drauf?
Wenn nein. Drauf damit, sonst hast du ja nur eine Passiv-Kühlung, was bei der CPU nicht ratsam ist.
Wenn doch: Wenn es geht drehe den Lüfter, damit der Luftstrom zum hinteren Lüfter geht, und damit die Wareme Luft von der CPU direkt aus dem Gehäuse raus geht.
Zudem kannst du die beiden HDD Käfige entfernen, wenn du keine Festplatten drin hast. Dann kommt mehr Luft von den Front Lüftern hinein.
Bei einem gut organisiertem Luftstrom halte ich das nicht für notwendig. Immerhin ist die angesaugte Luft genauso "warm" oder "kühl" wie das, was an der Seite dann reinströmen würde.
Allerdings sollten die Lüfter am Gehäuse einen groben Filter gegen Staub haben, den du beim Öffnen des Gehäuses nicht hast.
Ich persönlich würde es nicht machen .... da die hardware es normalerweise 70-75 Grad noch aushalten sollte .... wenn jedoch dein Gehäuse offen ist wird sich auf kurz oder lang Staub auf Mainboard etc. ablagern, was wiederum zu Performance-Problemen oder zum Komplettausfall führen kann
Ich denke nein! Durch den Ventilator hat du eine bessere Kühlung -> der geführte Luftstrom ist wesentlich effizienter, als einfache Umgebungsluft.
Das war eine Metapher.Ein offenes Gehäuse bietet dir mehr Nachteile als Vorteile. Der Sinn vom Gehäuse ist es, einen Luftstrom zu erzeugen, mit einem offenem Gehäuse erzeugst du keinen, die Luft steht also. Denn wenn die Luft nicht ausgewechselt wird, erhitzt sie alles um sich herum, bis irgendwann nur noch heiße Luft angezogen wird.
Ich weiss "mit absoluter Sicherheit", dass es so ist :-)
Aber es ist auch abhängig davon, ob dein PC "ordentlich" gebaut wurde. Es gibt Spielzeug oder Selbstbauer, die hier Pfusch bauen können und dann ist von "geführtem Luftstrom" nicht mehr viel die Rede, was bedeutet, dass die Kühlung schlecht ist und unter Umständen sogar ein offenes Gehäuse eine Verbesserung bringen könnte -> soviel zur "absoluten Sicherheit" :-))
Das war nur ein Beispielbild aus dem Internet damit man meine Frage besser versteht :P