PC bootet mit neustem Bios 7B89v1I1(Beta version) nicht mehr wieso?
Hallo,
Habe mir den Ryzen 7 5800x geholt. Hatte vorher den Ryzen 7 1800x. Der neue Ryzen 7 5800x bootet aber nicht mit dem neuem Bios. Wenn ich auf eins von den beiden Speichern und Verlassen gehe öffnet sich einfach nur wieder neu das Bios Fenster. Ich habe es auch mit dem älteren (2. Neuste Version) Bios mit dem der Ryzen 7 1800x gestartet ist versucht aber da bleibt der Bildschirm schwarz und am Mainboard leuchtet das oberste LED von den 4 Fehlermelde LED rot.
Habe bereits die Standartwerte wiederhergestellt aber es funktioniert trotzdem nicht.
Ich habe ein Video und 2 Fotos von der aktuellen Situation geschickt. Das letzte Foto ist nicht von der beschriebenen Situation, sonder von der in dem ich im Bios bin.
Wäre super nett wenn Sie mir weiterhelfen würden.
GpU: Nvidia RTX 3060TI
CPU: Ryzen 7 5800x (neu) Ryzen 7 1800x(alt)
Mainboard: MSI b450m Mortar
Ram: DDR4 Tridenz 2x8GB 3200mHz
Kühlung: Be Silent Loop 2
Gehäuse: NZXT H510 flow
Video am Ende
3 Antworten
Aus dem Handbuch hier :
https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7B89v1.1.pdf
Also etwas könnte mit der CPU sein, etwas wo das BIOS nicht mit zurecht kommt und deshalb beim Start immer wieder ins BIOS startet.
Oft ist es, das der Fehler/Störung farblich hinterlegt ist im BIOS. Schaue mal das BIOS durch.
Normal bei einer neuen CPU ist es, das man ins BIOS geht und dieses, ohne Änderungen, speichert und verläßt.
Dies ist nötig, damit die neue CPU vom BIOS initialisiert wird.
In der Kompatibilitätsliste steht dies hier zum 5800X
RYZEN 7 Vermeer 5800X 100 3.8GHz 4MB32MB B2 105 N/A 7B89v2E.zip

ja, von MSI für dein Board.
Aber gesehen, hat sich erledigt, danke an @computertom 👍
Das LED hat nur mit dem alten Bios und der neuen CPU geleuchtet. Jetzt nicht mehr. Jetzt komme ich ins Bios und weiter nicht.
Du meinst wohl dass dein Windows nicht bootet...
Hast du vielleicht Mal versucht über den Boot Manager die Windows Platte manuell auszuwählen ? Wenn ja was passiert dann ?
Wenn das nix hilft wird dir nicht viel anderes übrig bleiben als dein Windows neu aufzusetzen.
Das ist ein schönes Beispiel dafür warum man bevor man sein BIOS upgradet zuerst ein Backup von seinen Daten macht, und eigentlich auch ein frisches Windows aufsetzt.
Windows hat ein sehr großes Problem damit wenn die installierten Treiber plötzlich nicht mehr zur Hardware passen...
Naja, wenn ich meine alt CPU einsetze und und das alte Bios installiere über einen USB Stick dann funktioniert alles wieder.
Hallo
Wenn du mit dem Ryzen 7 5800X ins BIOS kommst, dann wird der Prozessor erkannt und läuft, sonst kämst du nicht mal ins BIOS. Das Problem muss woanders liegen.
Nach dem BIOS Update werden die BIOS Einstellungen zurück gesetzt. Aktuelle Mainboards sind dann automatisch auf den UEFI Boot Modus eingestellt. Wenn vorher das BIOS den Legacy Boot Modus verwendet hat, dann wurde Windows im Legacy Boot Modus auf MBR Datenträgern installiert. Im UEFI Boot Modus ist aber das booten von MBR Datenträgern nicht möglich. Wahrscheinlich findet das BIOS kein bootfähigen Datenträger und deshalb öffnet sich wahrscheinlich immer wieder das BIOS, damit du ein Bootgerät einstellst.
Such mal im BIOS nach CSM und aktiviere dieses. Damit aktivierst du den Legacy Boot Modus wieder, so das von MBR Datenträgern gestartet werden kann. Dann könnte deine Windowsinstallation wieder starten.
Allerdings musst du erst mal wieder den Ryzen 7 5800X einsetzen und beten, das der Rechner wieder startet und du ins BIOS kommst. Wenn der Bildschirm schwarz bleibt, dann mal die Grafikkarte und den RAM neu einsetzen, die könnten sich bei der ganzen Aktion gelockert haben und nicht mehr korrekt sitzen.
mfG computertom
Mega funktioniert wieder. Bin deinen Anweisungen gefolgt und es funktuoniert wieder. Mein 2k Monitor hat erstmal ein verzerrtes Bild wiedergegeben und meinte er sei in 2670x1280 Resolution aber nach einem Neustart war das weg. Muss ich jetzt noch irgendein Treiber Update für die neue Wasserkühlung und den Prozessor machen?
Nein, du musst unter Windows nix weiter installieren, für den neuen Prozessor. Du müsstest nur wieder das BIOS/UEFI deinen Wünschen anpassen und z.B. XMP wieder aktivieren, damit der RAM wieder mit vollem Tempo läuft.
Boot -> Boot Mode Select steht auf UEFI, sollte aber für MBR Datenträger auf Legacy bzw. CSM stehen.
Dafür unter Erweitert (Menü neben Systemstatus) -> Windows OS Configuration -> Windows 10 WHQL Support = Disabled einstellen. Dann kannst du von UEFI auf Legacy/CSM umschalten. Dafür muss Secure Boot ebenfalls deaktiviert sein.
Ist das ein Bios von MSI für das Motherboard?