PC BIOS zurückgesetzt?

3 Antworten

Das BIOS hat nur die Einstellungen vom Board des PC.

Früher hatte man das mit Jumpern gemacht, also "Steckbrücken" mit denen man dann eingestellt hat wie schnell der Prozessor ist, welche Adressen bestimmte Hardwareteile haben (Druckerport zum Beispiel) und anderes.

Dann wurde eine Batteriebetriebene Uhr dem PC hinzugefügt damit man nicht nach jedem Starten Uhrzeit und Datum eintippen muss.

Irgendwann kam man dann darauf, dass man anstatt immer auf zu schrauben und Jumper um zu stecken das ja auch elektronisch machen kann, also "Computergesteuert". Aber wie kann sich dann das System merken was man eingestellt hat? Die lösung war dann die Uhr, denn die hatte ein paar Bytes mehr als die für die Uhrzeit brauchte. Also hat man dann die Einstellungen in der Uhr gespeichert, die bleiben ja durch die Batterie der Uhr erhalten.

Und dann kam immer mehr. Welche Geometrie die Scheiben in der Festplatte haben, ob und wie viele Diskettenlaufwerke man hat und vieles mehr. Dazu wurde dann ein spezieller Uhrenchip "erfunden" der dann nicht nur ein paar Bytes sondern ungefähr hundert Bytes um das alles speichern zu können. Auch kam man dann schnell darauf, dass man da auch ein BIOS und Boot Passwort drin speichern kann.

Damals in den 1990ern oder späten 1980ern vergaß der PC dann nicht nur Passwörter sondern alle Hardwareeinstellungen und wie die Festplatten eigentlich funktionieren. Das musste man dann alles wieder einstellen bevor man den PC wieder nutzen konnte.

Mitte der 1990er kam dann das "Auto-Detect" auf. Da kann das BIOS dann selber erkennen welche Hardware anderweitig schon drin ist und dann die eigene Hardware des Boards auf die Sekundäradressen stellen. Kurz darauf gelang es dann auch die Festplatten "auszumessen" und selbsttätig die Einstellungen zu machen.

So konnte man den PC dann auch ohne Batterie starten, das dauerte dann nur bis zu 3 Minuten länger bis der alles ausprobiert und eingestellt hatte.

In den späten 1990ern hatten dann alle Festplatten eine Tabelle eingebaut mit allen Werten und es gab ein Verfahren wie die vom BIOS abgefragt werden konnte. So startete der PC dann fast normal auch ohne Batterie. Nur wenn man halt besondere Einstellungen hatte, dann waren die jedes mal wieder auf Standard.

Und so ist das heute immer noch. Mit gelöschten BIOS Einstellungen steht dann alles auf "Standard". Der PC ist normal nutzbar.

Das einzige was sich in den letzten 20 Jahren geändert hat ist, dass das Betriebssystem im Internet die Zeit holt und die Uhr dann selbsttätig eingestellt wird. Also muss man dann sogar gar nichts mehr machen, noch nicht mal mehr die Uhr richtig einstellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  12.11.2024, 21:23

P.S.:

Ich kann mich noch an die 1980er erinnern wo kein Computer eine eingebaute Uhr hatte. Da gab es irre Teure Computermäuse mit Uhr drin und der Maustreiber hat die dann abgefragt und die Systemzeit im Betriebssystem eingestellt.

Natürlich nicht. Das BIOS hat mit den Inhalten der Laufwerke genau gar nichts zu tun. Wenn du das BIOS auf Werkseinstellungen zurück szellst, sind halt einfach nur alle Einstellungen auf Default. Das ist komplett unabhängig vom Betriebssystem oder persönlichen Daten.

Natürlich nicht

was du speicherst ist auf Datenträgern drauf und hat nix mit dem BIOS zu tun

sol.te man aber VORHER informieren und nicht hinterher

deine Aufgabe ist es jetzt, das BiOS wieder zu konfigurieren

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

TwoOneFoure 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:53

Ich habe am BIOS eh nichts umgestellt

MichaelSAL74  12.11.2024, 21:54
@TwoOneFoure

Natürlich hast du, du hast es reseten also mußt du es nochmals konfigurieren, SO istndie Vorgehensweise und das nicht erst seit diesem Jahr

TwoOneFoure 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 22:22
@MichaelSAL74

Nein also die Einstellungen waren eh die Standart Einstellungen,da wurde nichts drinne umgestellt

MichaelSAL74  13.11.2024, 08:39
@TwoOneFoure

Dann konfiguriere es dennoch, allein schon das RAM läuft nicht optimal mit werkseinstellungen