Passt mein Herd zum sicherungskasten?
Hallo!
Ich habe mir eine Küche planen lassen mit einem wirklich tollen Herd. Der Herd hat/braucht 3,3 Kilowatt und mein sicherungskasten ist mit 3x16 Ampere abgesichert.
Ist das denn genug?ich kenn mich leider null aus,was man bestimmt auch an meiner Fragestellung merkt;)
12 Antworten
Es reicht. Obwohl du die Äpfel vom Herd versuchst mit Birnen von der Sicherung zu messen. Aber du kannst von einer Höchstgrenze von 2kw pro Sicherung/Phase ausgehen, die ja nicht erreicht wird. Die Ampere sind die Stromstärke. Ich bin sicher, der Herd hat auch 16A, also passts.
Wenn dein Herd 3,3kw verbraucht, dann ist es kein Herd sondern ein Backofen und der hat einen Stecker für die Steckdose, Hinzu kommt dann ein autarkes Kochfeld mit 6 bis 9 kw je nach Größe und Ausführung und nur das wird dann an die Herddose angeschlossen und mit 3 Sicherungen abgesichert.
Über solche technischen Details sollte dir eigentlich dein Küchenfachberater am Besten Auskunft geben können- und das auch tun (das ist schließlich seine Aufgabe)
Viel Spaß mit der neuen Küche.
Hallo,
das reicht locker.16 Ampere sind gut für bis zu 10 KW problemlos. allerdings nur dann, wenn alle 3 phasen auch gleichmässig belastet sind. für 3,3 KW reichen auch 230 volt bei 16 Ampere. (eine phase)
geht es eigendlich um einen herd oder ein kochfeld? wenns ein herd ist, hat er höchst warscheinlich so wie so nur einen 230 volt anschluss. sofern ich hier richtig liege, solltest du, wenn die möglichkeit besteht, den stecker des herdes (sofern vorhanden) abscheiden(lassen) und ihn mit einer herdanschlussdose fest an der wand anschließen, damit er nicht abhauen kann...
NEIN das war ein witz, aber der festanschluss ist empfehlenswert, weil die schukostecker bei hoher dauerhafter belastung hin und wieder dazu neigen zu schmoren...
ach noch was: wenn du herd und kochfeld an die gleichen3 sicherungen anschließen willst: auch das geht! dann wird das kochfeld nur auf 2 phasen (2 von 3 sicehrungen) angeschlossen, der herd selbst auf der verbleibenden
lg, anna
Also:
3,3 Kilowatt sind 3300 Watt.
Die Spannung aus der Steckdose sind 230V, wenn du einen Herd hast, der mit Drehstrom betrieben wird, dann sind es 400V.
Leistung / Spannung = Stromstärke
3300 / 230 = 14,35 3300 / 400 = 8,25
16 Ampere reichen also aus.
Lass den Herd aber von einem Fachmann anschließen!
Edit: Die 400V-Rechnung müsste eigentlich anders geschehen, da über mehrere Sicherungen abgesichert...
und eigentlich sollten man nicht so schlau antworten wenn man sich nicht wirklich auskennt.
Wenn ein Herd an 3 Phasen Wechselstrom betrieben wird dann sind die 400 Volt zwischen den Außenleitern.
Gegen den Neutrall-Leiter sind es aber immer 230 Volt und ein Herd für den Haushalt (bei Industriegeräten sieht es unter Umständen anders aus) wird immer in Sternschaltung, d.h. jeder Außenleiter gegen den Neutral-Leiter betrieben.
So nebenbei die "400 V Rechnung" um bei diesem ulkigen Begriff zu bleiben geht:
P = U x I x (Quadratwurzel aus (3))
ein 3 x 16 A Stromkreis daher (400 x 16 x 1,7321) = 11085 kW
annähernd gleich viel wie 3 x 230 x 16 = 11040 kW
der 3 phasige Anschluss mit 16 A abgesichert reicht locker (wenn die Sicherungen auschließlich für den Herd gedacht sind), nur die Leistungsangabe für deinen Herd mit 3,3kW kommt mir etwas wenig vor.
Kommt auf den Herd an. Ohne Backofen und als Induktionsherd durchaus ein leistungsfähiges Kochutensil :)
eher umgekehrt! ein Backofen alleine kommt mit einer herkömmlichen Schukodose aus.
Ein Induktionsherd mit 4 Kochstellen und ohne Backofen liegt kaum unter 7kW Anschlussleistung.
Bestenfalls ein zweier Feld könnte mit der Leistung von 3,3kW hinkommen, würde ich dann aber nicht unbedingt als Herd bezeichnen.
bei 16A sind das 3,68kW pro Sicherung