Partnerkaninchen gestorben, was tun?
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem... meine Zwergkaninchen lebten in einer kleinen Dreier Gruppe, zwei Weibchen und ein Männchen und haben sich auch super verstanden. Im November ist leider das Männchen wegen Flüssigkeit in der Lunge eingeschläfert worden.. Vorhin musste dann auch noch eins der Weibchen wegen einen Bruch im Hals gestorben bzw. eingeschläfert.
jetzt ist natürlich noch das eine Weibchen über (sie ist es um die 5 Jahre alt). Da man Kaninchen nicht alleine halten soll, muss jetzt eine Lösung her.
Hattet ihr auch schonmal so eine Situation, wenn ja was habt ihr getan? Noch ein Gleichaltriges Kaninchen dazu geholt? Oder es abgegeben an jemanden anderen, der sich um ältere Kaninchen kümmert?
Und wie lange dürfte das Kaninchen ohne Partner alleine bleiben (wenn man nicht so schnell was neues findet)?
Ich danke schonmal im Vorraus.
Lg
3 Antworten

Mit 5 ist sie nun wirklich noch kein älteres Kaninchen. Bei vernünftiger Haltung und artgerechter Ernährung hat sie noch nicht einmal die Hälfte ihres Lebens hinter sich.
Die Frage ist: Willst du weiter Kaninchen halten oder nicht? Wenn ja, auch ihr innerhalb von ein paar Wochen einen neuen Partner, am besten einen kastrierten Rammler. Du hattest Glück, dass deine bisherige Gruppe mit dem Weibchenüberschuss unproblematisch war, bei einer neuen Vergesellschaftung wirst du dieses Glück mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht haben. Such einen Rammler in der gleichen Altersgruppe, am besten zwischen 3 und 7 Jahren. Mach dich schlau, wie eine Vergesellschaftung ablaufen muss (kurz in Stichworten: neutrales Gehege, das kein Tier als Revier betrachtet, zahlreiche Unterschlupfe mit jeweils mehreren Ausgängen, nicht aus falschem Mitleid zu früh trennen, fliegende Fellbüschel sind bei einer VG kein Grund zur Angst). das Partnertier kannst du im Tierheim oder auf Kaninchenseiten suchen. Gute Informationen findest du auf www.diebrain.de oder kaninchenwiese.de
Theoretisch kommt natürlich auch ein sog. Leihkaninchen in Frage, dass du nach dem Tod deines Tieres wieder zurückgibst. Ich persönlich könnte das nicht.
Wenn du die Haltung aufgeben willst, gibt es die Möglichkeiten Tierheim und Vermittlung durch Kaninchenseiten.
Die Entscheidung kannst nur du selbst treffen. Alleinbleiben kann sie jedenfalls nicht.

Ja wir hatten echt Glück, dass sie sich so gut verstanden haben, besonders da er erst später dazu kam und es echt am Anfang schlecht aussah. Das sie nicht alleine bleibt ist natürlich selbstverständlich. Für mich sind die Leihkaninchen auch nicht so der Fall, da ich mich sehr an Tiere binde.
Dankeschön nochmal für deine ausführliche Antwort :)

Ich verstehe davon nichts.
Aber wenn wir so ein Problem haben, schauen wir hier nach:

Manchmal gibt es Leihkanienchen, kenne jemanden mit dem gleichen Fall wie bei dir, und der hat sich so eins geholt...

Ja, es war auf jeden Fall schmerzhaft, aber er hatte das Leihkanienchen auch glaube ich nur für ein Dreivierteljahr, dann ist auch sein letztes Kaninchen gestorben. (Das war aber auch schon ziemlich alt).
War es für ihn dann nicht wieder schmerzhaft, dass Kaninchen wieder abzugeben?