Onsen in Deutschland eröffnen ?

3 Antworten

Da wäre ich sofort mit von der Partie und würde hingehen - aber ich habe schon mein Lieblings-Sento hier im Viertel, denn ich lebe und arbeite in Japan.

Jetzt aber mal ganz ehrlich: Ich habe da etwas Zweifel, ob sich genau dieses Konzept wirklich 1:1 nach Deutschland kopieren lässt.

Ein Onsen an sich definiert sich ja als Bad mit heißer Quelle vulkanischen Ursprungs. Gut, die gibt es in einigen Regionen Deutschlands, auch als Thermalquellen bekannt. Wenn du keine heiße Quelle hast, dann dürfte sich hier ein Sento anbieten. Das Sento hat in Japan aber einen historischen Ursprung in den Städten, da die meisten Häuser und Wohnungen zur damaligen Zeit über kein Bad verfügten. Jede Wohnung in Japan hat zwar ein platzsparendes High-Tech-Bad - Sentos sind aber nach wie vor beliebt.

Jetzt nach Deutschland:
Du wirst hier ein größeres Startkapital brauchen, denn Deutschland wird einem ja in Sachen Gewerbe so mancher Stein in den Weg gelegt und der Amtsschimmel wiehert auch ganz gewaltig. In meiner Familie in Deutschland gibt es nämlich bei Angehörigen ein Gewerbe und ich weiß ein Lied davon zu singen.

Du wirst eine Gewerbeanmeldung brauchen und ein nötiges Gebäude, das du entweder neu errichtest oder entsprechend umbaust wofür du wahrscheinlich einen Architekten brauchst, der dann die ganzen Pläne zur Genehmigungsreife bringt. Da du ein Bad anbietest, wirst du unter einer Vielzahl von Verordnungen fallen über Wasser-Reinheit, Hygiene, Emissionen, Unfallverhütung, Erfüllung von Normen, Dokumentationspflichten, und so Vieles mehr.

Du wirst entsprechend geschultes Fachpersonal einstellen müssen, welche in diesem Fach einen Meister oder entsprechenden Abschluss haben.

Das Sento wird - wenn nicht vulkanischen Ursprungs - meist traditionell mit Holz in einem riesigen Ofen beheizt. Man erkennt ein Sento meist am hohen Schlot neben dem Gebäude - da wirst du in Deutschland einen Industrieschornsteinfeger brauchen und überhaupt wird dir da Gegenwind von den grünen Mitbürgern entgegenblasen. Heizen mit Strom, Gas oder Öl ist ja in Deutschland kaum mehr finanzierbar.

Du wirst wahrscheinlich in Deutschland auch mit dem Konzept zu kämpfen haben und viel Dreck von uneinsichtigen Besuchern wegräumen müssen... Ich merke das immer mehr, wenn ich nach langer Abwesenheit in Deutschland ein Bad oder einen See besuche...

Ja, kannst du und gibt es auch bereits. Die meisten haben zwar keinen japanischen Stil, sind aber per Definition Onsen - natürliche heiße Quellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

frag beim Gesundheitsamt nach und aufgrund dessen, dass da Wasser ist: rettungsschwimmerschein und mehrere Bademeister!