Öffentliche Verkehrsmittel Papier - oder Handyticket Was benutzt ihr?
Trotz des digitalen Zeitalters gibt es immer noch Fahrkartenautomaten Also was nutzt ihr ? Papier - oder Handyticket ?
13 Stimmen
8 Antworten
Weil ich kein Smartphone besitze und auch kein Handy das Internet fähig ist.
Der Verkehrsverbund in meiner Region befindet sich, nein nicht in der digitalen Steinzeit, aber nicht weit entfernt.
Ja, bei uns wurde tatsächlich auch das digitale Ticket eingeführt, natürlich nur als Einzelfahrkarte und nicht als Monatsfahrkarte. Das größere Problem ist, dass ein Handy manchmal technische Probleme hat oder schlichtweg der Akku leer ist.
Bei mir ist das automatisch ein Schwarzfahrer, sagt der Verkehrsverbund - selbst dann wenn man nachträglich die Fahrkarte vorlegen könnte.
Bei den ständigen verspäteten und schlechten Fahrten, sollte eigentlich der Fahrgast entschädigt werden und nicht umgekehrt.
Für einen der zwei Verkehrsverbünde in denen ich wohne besitze ich eine elektronische Kundenkarte auf der ich meine Fahrkarten speichere. Für den anderen Verkehrsverbund kaufe ich mal Papierkarten, mal welche auf dem Handy. Für den Fernverkehr kaufe ich alle Fahrkarten am PC und speichere sie auch auf dem Handy um sie schneller vorzeigen zu können, packe sie aber als Backup auch auf einen Zettel der im Rucksack verpackt wird.
Keines von beidem.
Mein Abo-Ticket wird als Chipkarte ausgegeben.
falls es aber keinen Automaten in der Nähe gibt , ist schon mal üblich bei Bus , dann verwende ich auch Handyticket .
In der Regel müsste man doch auch beim Busfahrer ein Ticket kaufen können.