Nullstellen berechnen?

verreisterNutzer  27.11.2024, 17:51
f(X)= ½x²-2x-2x+2?

... warum schreibst Du hier nicht f(x)= ½x² - 4x + 2? oder ist das ein Tippfehler?

Treppensteigen 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 17:56

Da ist ein Tippfehler drinne, aber ich weiß nicht, ob du den meinst.

f(X)= ½x²-2x+2

3 Antworten

    



pq-Formel (wer ein Auge dafür hat, sieht sofort: x² -4x - 5 = (x - 5)(x + 1) und kann den Satz vom Nullprodukt anwenden):



Damit lauten die beiden Lösungen:



Bild zum Beitrag

Die zweite Aufgabe funkioniert genauso;

Kleine Anmerkung: In der Mathematik sollte man tunlichst auf Groß- und Kleinschreibung achten: f(X) = ax²+... ergibt in der Mathematik keinen Sinn.

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Treppensteigen 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 20:25

Fehlt da nicht noch etwas? Wenn mein Lehrer das anschreibt, schreibt er immer richtig viel auf

verreisterNutzer  27.11.2024, 20:30
@Treppensteigen

Seltsam, wenn jemand nachfragt und skeptisch ist, nur weil eine Lösung mit weniger Brimborium auskommt, als der Lehrer typischerweise macht. Ich jedenfalls brauch' nicht mehr und wenn Du glaubst, dass da was fehlt, dann benenne bitte das, was Deiner Meinung nach fehlt. Ansonsten lass' es.

Treppensteigen 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 20:45
@verreisterNutzer

Hätte ja sein können, dass du einen Schritt übersprungen hast, der optional ist (z.B um das Schülern besser beizubringen).

Nach dem du die zweite Funktion in die Form

f(x)=ax²+bx+c

Gebracht hast, wendest du entweder direkt die Mitternachtsformel an oder multiplizierst mit 2 und nutzt die pq-formel.