Neues WC inkl Leitungen. Kosten?
Mein Freund und ich ziehen bald in eine hübsche Altbauwohnung. Von der Lage, Größe (ca 50m²) und vom Preis her ist sie perfekt, einziges Problem: Kein WC, bzw nur außerhalb der Wohnung am Gang. Auf Dauer ist das natürlich mehr als nervig, also würden wir gerne innerhalb der Wohnung eins installieren lassen. Also bräuchten wir nicht nur ein neues WC, sondern auch die passenden Leitungen, usw. Weiß jemand wie es da ungefähr mit den Kosten aussieht?
8 Antworten

Das ist eine kritische Sache. Ihr müßt irgendwo ein 100er Rohr finden und das in unmittelbarer Nähe! Das zunächst einmal, danach kann man nach den Kosten schauen.

Das kann leider keiner voraussagen, da oftmals beim Aufstemmen der Wände unvorhersehbare Hindernisse auftauchen. Gerade bei WC Anschlüssen. Man braucht ja einen 100er Anschluß, muß den Anschluß am Flur WC finden. Besonders bei Altbauten ist das Auffinden solcher Leitungen ein regelrechtes Abenteuer und versetzt so manchen Handwerker in ein großes Kopfschütteln. Sei gewarnt und darauf gefasst. Unser Haus (250 Jahre) auch WC Einbau, wurde schon großzügig kalkuliert und 3 x so teuer als geplant.

Ja hab da eine Idee.
Es gibt Firmen die beschäftigen Sanitärinstallateure und von denen kann man sich ein Angebot erstellen lassen.
Um zu wissen wie hoch die Kosten sind muss man viele Dinge wissen.
Wieviel Meter Leitungen? Welches Material der Leitungen,Aufputz oder Unterputzleitungen?
Stand-WC oder Hänge-WC?
Farbe des WC`s spielt auch eine Rolle bei den Kosten. Weiß ist standard und in der Regel am billigsten.
MfG
Johnny

Rechtlich zunächst Folgendes: Wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, wovon ich ausgehe, kann das zunächst nur euer Vermieter bestimmen und beauftragen.
Technisch betrachtet: Handelt es sich um einen Geschosswohnungsbau, also mehrere Wohnungen übereinander, dann muss insbesondere die Abwasserleitung durch andere Wohnungen gezogen werden, selbst vom EG bis über Dach als Entlüftung mit 10 cm Durchmesser.
Also erst nach Klärung der rechtlichen Voraussetzung und des technischen Aufwandes kann man die voraussichtlichen Kosten per Angebot ermitteln lassen.

Statt einer "Über-Dachentlüftung" gibt es eine "Klappventiltechnik", die im Dachgeschoß unter den Ziegeln enden kann. Vorteil: Kein Dachdurchbruch. John.

ohne die örtlichkeit zu kennen kann dir kaum einer was sagen,also angebot von fachmann einholen