Neuer RAM wird nicht erkannt, BIOS-Reset hilft nicht?
Moin!
Ich möchte meinen PC mit etwas mehr Arbeitsspeicher ausstatten. Die 2x4GB HyperX werden durch 2x8GB Hynix ersetzt. Das Mainboard ist ein MSI H110M PRO-D.
Nur leider werden die neuen Arbeitsspeicher nicht erkannt. Sobald auch nur einer der neuen Riegel drin ist, bleibt der Bildschirm schwarz.
Das BIOS war aktuell; ich habe dieses aber mittlerweile mehrfach über JBAT und BIOS-Batterie resettet, ohne zu einem anderen Ergebnis zu kommen. Leider geben die verschiedenen Hilfen und Forenbeiträge im Internet keinen anderen Weg her, bei denen scheint's mit Bios-Reset zu funktionieren.
By the way: Mit den alten Arbeitsspeichern funktioniert alles. Der Fehler liegt also definitiv nur daran.
Gibt es irgendwelche Treiber, die man vor dem Wechsel der RAM installieren kann? Irgendwas, das man mit dem BIOS anstellen kann, damit es wenigstens mal einen der neuen Arbeitsspeicher erkennt?
Bei früheren PCs ging sowas eigentlich immer Plug&Play :(
Danke für eure Hilfe!
4 Antworten
Hast du denn mal versucht mit den slots bisschen zu spielen? Besondern nach dem reset? Standartmäßig sind es ja 4 Slots.
Man solle ja versuchen diese immer um einen 1alot auseinander zu halten. Z.b 1 und 3 werden belegt oder 2 und 4.
Auch wenn es komisch klingt, hast du genug druck ausgeübt? Sind diese richtig drin?
Letzendlich kannst du höchstens schauen ob dein bios up-to-date ist. Bestimmte Treiber sind meines Wissens nach nicht "vorhanden "
Auf der Kompatiblitätsliste stehen reihenweise RAM mit 2400MHz oder höheren Takten, die bisherigen hatten auch 2400. Das ist ja nur die maximale Taktrate, die werden halt vom Motherboard langsamer angesteuert... Ist dann eben der Porsche auf der Autobahn mit 120-Schild.
Den maximal möglichen Speicher erreiche ich mit 2x8GB nicht.
mal einen 4 GB und einen 8 GB probiert bzw nur einen 8 GB, dafür aber beide nacheinander?
Das Problem ist längst gelöst. Waren Riegel für einen Server-PC, die sind offenbar nicht mit nem Desktop kompatibel (wozu auch immer)
Ich werde mich der Sache etwas widmen, interessiert mich auch geraden. Bin aber erst auf gestanden, aber ich melde mich definitiv nochmal bis spätestens in einer Stunde! :)
Mein Mainboard hat nur die zwei Slots. Ich drücke die Riegel kräftig genug rein, dass die Klemmen einrasten... genau so wie die Riegel, die erkannt werden.
BIOS hatte ich vor dem ersten Versuch auf den neuesten Stand gebracht, offensichtlich ohne Erfolg. Mittlerweile ists natürlich durch das Resetten nicht mehr aktuell.
meine Frage, Bios - Firmware durch Reset verändern?
Durch den Reset sind lediglich die Startwerte gesetzt und nicht die Version geändert.
Vielleicht läuft dein PC auf einer 32 Bit Software Version, da werden nur 4 GB erkannt und verarbeitet.
Wenn der PC nicht einmal startet, bzw. der Bildschirm schwarz bleibt, dann hat das sicherlich nichts mit irgendeinem Windows zu tun! 🙄
Nein, so alt bin ich nicht mehr^^ Win 7, 64-bit. Die vorhandenen 8GB werden auch als solche erkannt.
Vergleich mal die aufgedruckten Daten des neuen RAM mit dem alten, da muss eine Differenz bestehen.
Hmm... also es sind mal beides DDR4 2400MHz Arbeitsspeicher... ansonsten, bevor ich den PC jetzt runterfahre, einen Arbeitsspeicher rausnehme und wieder hochfahre: Möchtest du auf etwas Bestimmtes raus?
Auf dem alten steht:
Kit of 2 1.2V DSMM08B 1610; 9905678-046.800LF; 1644; HX424C15FBK2/8; 0000007535891-S001562; C3LUJ-M99SNH-8W4FF; Assy in China (1); Warranty void if removed.
Auf dem neuen steht:
8GB 1Rx8 PC4-2400T-RD1-11; HMA81GR7MFR8N-UH T2 BC 1637
Und nu? Ich finde so gar keine Übereinstimmung... okay, die Buchstaben- und Ziffernsalate werden Seriennummern sein. Weißt du, was die 1610 bzw. 1644 bedeutet?
(by the way: Wenn nur noch ein Riegel drin ist, das erkennt das BIOS beim Starten).
Wende dich doch mal an den Verkäufer (alternativ den Support des Boardherstellers), vielleicht sind die nicht kompatibel (warum auch immer).
Fehler gefunden: Der Arbeitsspeicher stammt aus nem Server, ist ECC-Fehlerkodiert und wird niemals auf ein normales Mainboarf passen.
Dein Speicher ist in der Kompatibilitätsliste?
Tatsächlich nicht. Irgendwo in der 7. oder 8. Stelle der Modellbezeichnung passts dann nicht mehr.
Gilt übrigens auch für den bisherigen Arbeitsspeicher.
Dann würde ich einfach mal anderen Speicher nehmen, statt lange herum zu suchen und zu rätseln!
Denn der Speicher kann abgesehen davon, dass er nicht kompatibel sein könnte, auch einfach kaputt sein!
Dadurch, dass ich diese beiden Arbeitsspeicher quasi geschenkt bekommen habe, müsste ich für Option eins erstmal teuer was Neues kaufen... das möchte ich gerne vermeiden.
Die Arbeisspeicher liefen bis zuletzt einwandfrei im PC eines Kumpels... und dass beide auf dem Weg von ihm zu mir beschädigt worden sein sollen, würde ich für nen seltsamen Zufall halten. Einer, das würde ich ja glauben.
Aber es ist auch ganz sicher DDR4 und nicht vielleicht DDR3 Speicher?
Arbeitsspeicehr passen sauber in die Slots, haben die Kerbe an der selben Stelle wie der vorhandene DDR4-Speicher... ja, ich bin mir absolut sicher.
Hi, ich bins nochmals :) Laut Handbuch und Internet recherche scheint es wohl nur daran zu scheitern, dass das Mainboard nur RAM Riegel mit 2133 Mhz Supported und einen max speicher von 32GB enthalten kann.