Neue randlose Brille Gläser polieren?
Ich habe heute meine neue Brille bekommen ( eine Randlose).
Die Ränder vom Brilldnglas sind matt / milchig.
kann der Optiker den Rand im Nachhinein auch Hochglanz polieren? Meine alte Brille ebenfalls randlos war das Randglas poliert.
Würde dann Montag nochmal zum Optiker gehen :-) hat jetzt leider schon geschlossen.
Hier die polierte
Seitenansicht
3 Antworten
Natürlich kann der Optiker die Glasränder auch nachträglich polieren. Meine randlosen Brillengläser waren immer poliert, weil ich fand, dass milchige Ränder bei einer Bohrbrille schon sehr auffällig sind. Du musst die Ränder ja nicht auf Hochglanz polieren lassen; ein anpolieren genügt oft schon, dann hat man auch keine störenden Reflektionen. Ich hatte sie nie, und Du ja auch nicht, wie ich las.
Die Glasränder kannst du auch nachträglich polieren lassen.
Du hast ja geschrieben, dass du es bei deiner vorherigen Brille auch so hattest - da interessiert mich mal, warum und auch, ob dich die dadurch entstehenden Reflexionen gar nicht stören. Ich frage, weil ich ein einziges mal auf die gleiche Idee kam und die ganze Chose dann wieder rückgängig gemacht wurde, da ich schon nach einem Tag genug von diesem seitlichen Lichteinfall ins Glas hatte.
also hatte bis jetzt 8 Jahre am Stück immer eine die am Rand poliert war. Mein Vater ebenfalls .. hatte da nie wirklich Probleme mit und habe überhaupt keine Reflektionen feststellen können. Mich hat nichts geblendet oder sonst was . Kam damit immer sehr gut zurecht. Jetzt hatte ich zum ersten Mal Matte. Da hat mich direkt beim sehen der weißliche Rand im Sichtfeld gestört.
vielleicht liegt es auch an meinen Gläsern?
habe von Zeiss die Individualgläser. 460€ pro Glas ?
Ist wahrscheinlich eine Frage der Gewöhnung - wie gesagt, ich hatte nach einem Tag mit polierten Rändern eine Krise wegen störender Reflexe (vor denen ich vorher noch von meinem Freund gewarnt wurde) und habe die Ränder daraufhin wieder mattieren lassen. Bei dir scheint es ja umgekehrt zu sein 😅.
Jaaa das kann gut sein( Gewöhnung) 😄 mich haben die Matten gerade etwas gestört , weil es mir vor kommt als würde ich eine Brille im Rahmen tragen.
Schlecht sah es nicht aus .
konnte die Brille gerade noch den Optiker übermitteln.
jetzt trage ich wieder meine polierte und ich nehme keine Spiegelung war kommt vielleicht aber auch auf die persönliche Empfindlichkeit an?
Manche Augen sind anfälliger gegen Spiegelung vielleicht
konnte die Brille gerade noch den Optiker übermitteln.
jetzt trage ich wieder meine polierte
Super, dann hat sich das Problem ja schnell gelöst 😎👍.
kommt vielleicht aber auch auf die persönliche Empfindlichkeit an?
Das kann sein. Mich nerven eher diese Verzerrungen zum Rand hin und die weiß erscheinenden Ringe seitlich/ unten im Glas - die mattierten Ränder nehme ich gar nicht wahr (habe allerdings aktuell eine Kunststofffassung, die vorherige mit dem Versuch polierter Ränder war aus Metall, aber auch bei der haben mich die matten Glasseiten nie gestört).
vielleicht liegt es auch an meinen Gläsern?
habe von Zeiss die Individualgläser. 460€ pro Glas ?
Nein. An den Zeissgläsern liegt es nicht. Matte Ränder von anderen Herstellern würden genauso milchig aussehen.
Matte Ränder von anderen Herstellern würden genauso milchig aussehen.
Ich habe ihn so verstanden, dass er die Reflexion im Glas im Glas meinte (eventuell wegen anderem Index, den er vorher vielleicht nicht hatte oder so) 🤔. Blicke jetzt gar nicht mehr durch, weil ich das so nicht kenne 😅.
Ich habe auch eher dickere Gläser und wenn sie poliert werden, sehen sie noch dicker aus. Ich würds lieber lassen.
Den gleichen Eindruck hatte ich auch, als ich mal spontan auf die Idee gekommen war 😅.
Also ich habe gerade noch meine alte Brille und die neue daneben gelegt. Die Gläser sind bei beiden Brillen exakt gleich dick.
das dicke Glas fällt mir persönlich bei der matten Beschichtung viel eher auf beim tragen. Beim polierten ist es viel unauffälliger beim hinsehen. Vom weiten fällt das matte Glas viel schneller auf wie das polierte.
für mich persönlich wirkt das matte Glas dicker und sticht viel mehr ins Auge
für mich persönlich wirkt das matte Glas dicker und sticht viel mehr ins Auge
So dick sehen die Gläser auf beiden Bildern doch gar nicht aus - ich finde beide Versionen okay.
Blöde Frage: Man kann es von der Seite schlecht erkennen, aber auf dem unteren Foto sieht es ein bisschen aus, als ginge es um Lentis - ist das so?
Lentis meinst du starke Sehschwäche?
Ich bin 33 und habe -4.25 und -3.75 Dioptrien und ganz leicht was mit der Achse. Kann gleich gerne mal die Karte mit den aktuellen Werten zeigen… am Rand ist das nur so dick. Je weiter man mittig zum Glas geht, desto schmaler wird auch der Rand.
Ups, dann habe ich da was gesehen, was gar nicht ist - war wahrscheinlich nur eine Reflexion 😅.
am Rand ist das nur so dick. Je weiter man mittig zum Glas geht, desto schmaler wird auch der Rand.
Das ist bei jedem Minus-Glas so. Ich frag' mich nur gerade, was für ein Material dir der Optiker verkauft hat, weil in deinem Kommentar unter meiner Antwort steht, dass du € 460,- pro Glas hingelegt hast und das, was man auf den Fotos sieht, bei nur -3,75/-4,25 Dioptrien definitiv kein höherer Index sein kann 🤔.
Habe von Zeiss individualgläser genommen, die kratzfestesten und Blaufilter etc. Habe mit die besten wohl von Zeiss genommen 😅
Bekomme nächste Woche Mittwoch die Rechnung. Da werden bestimmt die Gläser bei stehen. Kann ich dir gerne dann mal schicken 😃
Ich glaub' dir schon, dass die Individual-Gläser teuer sind 😅. Auf dem dritten Bild, was du nun nachträglich hinzugefügt hast, sieht's ja jetzt auch anders aus, da tippe ich mal auf Index 1,6 (ist bei Randlosen eigentlich eh das Mindeste, weil weniger porös als 1,5).
Auf deinem neuesten Bild sieht's jedenfalls schön schlank aus - hätte ich auch gerne so 😄.
dann habe ich da was gesehen, was gar nicht ist - war wahrscheinlich nur eine Reflexion
Ging mir auch so. Ist wohl auf Bild 2 eine ungünstige Spiegelung im rechten Glas unten gewesen.
Bin gerade am Überlegen, ob es vielleicht auch mit der Randdicke zu tun haben könnte, wie störend oder nicht störend sich das durch polierte Ränder einfallende Licht auswirkt 🤔. Je größer die Fläche ist, umso mehr kann ja reflektieren - vielleicht war das mein Problem, als ich mal einen Versuch mit polierten Rändern gestartet hatte. Ich fand das besonders in Geschäften, wo praktisch aus allen Richtungen Lichtquellen einstrahlen, richtig nervig/anstrengend und habe daraufhin nach einem Tag aufgegeben. Und den zuvor erhofften Effekt, dass die Ränder im polierten Zustand dünner wirken, hatte ich sowieso leider nicht; irgendwie fielen die (so wie Userin KTinaMXxxx in ihrer Antwort auch geschrieben hat) bei mir noch mehr auf. Eventuell lag es auch an der Fassung (goldene Ray-Ban Round Metal), dass es in meinem Fall echt nicht gut gewirkt hat - mit einer Randlosen wär's möglicherweise anders gewesen.