Neu verliebt in bestehender Beziehung, was tun?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst entscheiden, ob du für die Aufregung einer frischen Verliebtheit deine ehe und Familie aufs Spiel setzen willst - ich würde davon abraten. Zum einen weil es wahrscheinlich gar keine Liebe zu der neuen ist, sondern nur eine Verliebtheit (vermutlich verursacht dadurch, dass du mit ihr Dinge erlebst, die dir in der Beziehung fehlen, zb flirts, das Gefühl begehrt zu werden etc). Wenn du dich jetzt scheiden lassen würdest und mir ihr zusammen kommen würdest, würden dir dann wahrscheinlich erst Dinge auffallen, die mit ihr nicht besser sind als mit deiner Frau. Aber dann hast du halt schon verk*ckt. Ich kenne das aus eigener Erfahrung und es hat sich nicht gelohnt damals meinen Partner zu verlassen.

Stattdessen würde ich dir dazu raten, auf Abstand zu der Person zu gehen, dich zu distanzieren, keine flirts und Körperkontakt mehr zuzulassen und dich auf deine Ehe zu konzentrieren. Versuch wieder mehr flirts und Körperkontakt da einzubauen, geht wieder auf dates, erinnert euch an eure frische Liebe und erzählt euch gegenseitig von den schönsten gemeinsamen Erinnerungen, das schafft mehr Nähe und Verbundenheit. Sprecht auch über das Thema Sex und was ihr braucht, um das wieder ein bisschen aufleben zu lassen. Zeigt euch gegenseitig, dass ihr euch immernoch attraktiv und begehrenswert findet. Stärkt eure Beziehung. Dann wird es auch nicht mehr so leicht sein, diese von einer anderen Person zu bedrohen.


Inkognito-Nutzer   16.06.2025, 12:45

Danke, dass ist ja im Grunde genau die Bestätigung, die ich auf rationaler Ebene haben möchte...

Na das ist eine Mega schwere Sache.

Aber ich selber kenne das und habe einfach immer den Fehler gemacht die bestehende Beziehung aufzugeben um mich auf das neue einzulassen. Mit dem Ergebnis das sich das neue genau so in ein paar Jahren fest fährt wenn man nicht über seine Sehnsüchte offen spricht.

Reden hilft egal was ist.

Wenn es aber keinen Sinn macht die Beziehung zu halten, dann lieber trennen, denn für dein Frau ist es Unfair, da sie ja auch noch ein Leben hat und vielleicht ist sie ja genau so unzufrieden und traut sich nicht es anzusprechen oder gar die Trennung zu starten.

Jede neue Liebe und Leidenschaft ist aufregend und lodernd wie ein Büschel Stroh. Der Flammen viel und heiß. Klar.

Dagegen erscheint die eigene Ehefrau wie ein Kachelofen in dem vielleicht noch ein bisschen Glut liegt.

Sobald der Büschel Stroh erloschen ist und der Alltag einkehrt, ist es eben auch Alltag. Wie in jeder Beziehung. Was evtl dazu kommt ist der Sex. Aber der nimmt erfahrungsgemäß im Laufe der zeit auch ab.

Eine Singlefrau ist frei. Und flirtet natürlich. Ob sie deswegen gleich drauf aus ist eine Beziehung einzugehen noch dazu aus dem gemeinsamen Freundeskreis und dazu mit einem verheirateten Mann? Ich glaube nicht.

Während du bereits in Flammen stehst und dir die wildeste Phantasie mit ihr ausmalst und deine Ehefrau in die langweilige prüde Ecke stellst, hat besagte dame noch keine Ahnung über deine Gedanken.

und die solltest du erst mal sortieren. Worum geht es dir? Um ein Gefühl? Eine Basis? Ein gemeinsames Leben? Das, was auf dich zukommt, wenn du dich trennst?

Eine langjährige Ehe kann man wieder lebendig gestalten und auch leben. Raus aus dem Trott, ändert gemeinsam was, seht euch wieder als Partner und nicht als Eltern. Geht weg, geht schick aus, verführe sie (Und damit meine ich nicht, dass du nachts an ihren Nippeln schraubst, weil du mal wieder sex möchtest...)


Inkognito-Nutzer   16.06.2025, 11:44

Das hast du sehr schön auf den Punkt gebracht. Grundsätzlich ist mir das alles vollkommen klar und die Tatsache, dass ich 21 Jahre Beziehung hinbekommen habe lässt ja auch darauf schließen, dass ich eben nicht so sprunghaft bin. Bei einer neuen Verliebtheit setzen aber tatsächlich manchmal die rationalen Gedanken aus, weshalb ich solche Bestätigungen von außen sehr wichtig finde...

kugel  16.06.2025, 11:52
@Inkognito-Beitragsersteller

Du hast die 21 Jahre nicht "hinbekommen" Ihr habt gemeinsam gelebt. Als Paar, als Eltern, als Familie.

Nun sind die Kinder groß. Natürlich fehlt da jetzt der Input weil die auf eigenen Beinen steht und das Leben der Eltern nun weniger fordernd ist.

Wenn die Kinder flügge sind kann man natürlich als Paar nicht mehr an die Zeit vor der Geburt anknüpfen. Und genau das ist das problem vieler Paare. Das nicht nur die Kinder erwachsen wurden und sich weiter entwickelt haben sondern eben auch die Eltern bzw du und deine Frau.

Ich glaube auch nicht, dass deine Ehe im Eimer ist. Sie ist nun einfach langweilig, nicht mehr aufregend, ziemlich Sexlos und auch sonst ist es eben schnöde Gewohnheit. Die gleichen Gespräche, die gleichen Themen, die gleichen Probleme, jeder Tag eben der gleiche Quark.

Und genau den gilt es zu durchbrechen und die Ehe wieder lebendig werden zu lassen. Ein gemeinsames Hobby, andere Themen, auf die ihr Euch einlassen könnt bzw müsst. Einen gemeinsamen Sport.

Macht endlich doch wieder die Dinge, die mit dem Elternsein auf der Strecke geblieben sind. Einen Kurztrip zum Wandern, Wellness, Städtetrip was auch immer. Werft euch in Schale und geht schick essen. Nehmt euch bewusst Zeit für euch zwei.

Die Lösung ist nicht ein anderer Partner sondern wie ihr die Zeit gemeinsam verbringt, damit sie eure Ehe wieder mit Leben füllt.

Versuch das Ganze auf den Tisch zubringen, möglicherweise hat Deine Frau Verständnis und lässt Dich 'frei'.

Sprich mit deiner Frau darüber (eventuell in einer Paartherapie) und sucht nach einer gemeinsamen Lösung. Die kann auch daran bestehen, dass ihr danach eine offene Ehe führt.

Ansonsten trenne dich.