Netzwerkadapter auf dem Motherboard?
Guten Tag :)
ich hatte vor aus meinem alten PC das Teil auszubauen was für Bluetooth und WLAN Empfang zuständig war um es in meinem neuen Pc einzubauen. Leider finde ich es auf dem Motherboard nicht, kann mir jemand quasi „zeigen“ was ich ausbauen muss oder ob es vielleicht sogar fest integriert ist und somit nicht möglich ist?
vielen Dank!
Hoffentlich mit besserer Qualität
2 Antworten
Da ist es:

Den Adapter kannst du, falls ein m.2 2230 Anschluss auf deinem neuen Mainboard vorhanden ist, einfach umbauen.
Nur musst du etwas mit den Antennenkabeln spielen. Bei deinem alten Case wird irgendwo eine kleine Antenne sein. Die musst du ggf. in dein neues Gehäuse umpflanzen und irgendwo ankleben, falls du es nicht direkt anschrauben kannst.
Musst du etwas experimentieren. Sollte aber funktionieren.
Alles klar, also den selben Anschluss wo ich auch eine M2 SSD reinstecke?
Da mein altes Gehäuse gefühlt ein Bunker ist und ich die Antennen dort in keiner Welt heile rausbekommen werde wird das wohl nichts. Trotzdem vielen Dank dir!
Alles klar, also den selben Anschluss wo ich auch eine M2 SSD reinstecke?
Nein. Die WLAN Karte kannst du nicht in einen M.2 Steckplatz stecken, in den sonst eine M.2 SSD eingesetzt wird. Das sind M.2 M Key (PCIe) bzw. M.2 B+M Key (SATA) Steckplätze und darin werden nur M.2 PCIe M key bzw. M.2 B+M Key SATA SSD's unterstützt.
Außerdem ist das kein M.2 WLAN Karte, sondern eine mini PCIe x1 ELAN Karte.
Den Adapter kannst du, falls ein m.2 2230 Anschluss auf deinem neuen Mainboard vorhanden ist, einfach umbauen.
Das bezweifel ich aber ein wenig, das eine mini PCIe x1WLAN Karte in einem M.2 A Key bis M Key Steckplatz passt und funktioniert.
Hallo
Das ist keine M.2 A Key oder E Key WLAN Karte, das ist eine mini PCIe x1 WLAN bzw. eine WLAN+Bluetooth Kombi Karte, wie sie auch in Laptops zum Einsatz kommt. Dafür benötigst du ein Mainboard mit einem mini PCIe x1 Steckplatz und so was gibt es kaum bis gar nicht. Das sich so was auf deinem ATX kompatiblen Mainboard befindet ist eine Kuriosität speziell von ACER.
Es gibt aber PCIe auf mini PCIe Adapter Karten, die du in einen Standard PCIe x1 Steckplatz stecken kannst und worauf dann die mini PCIe x1 Karte ihren Platz findet.
PCIe x1 auf mini PCIe x1 WLAN Modul Adapter
Damit kannst du die WLAN Karte auch in einem Standard PCIe x1 Steckplatz auf dem neuen Mainboard betreiben.
Falls es keine WLAN+Bluetooth Kombi Karte sein sollte, sondern nur eine WLAN Karte, dann könnte noch ein Bluetooth Modul unter Gehäuse Front stecken, das wie USB ans Mainboard angeschlossen ist, an einen der USB 2.0 Pin Header.
Neben dem mini PCIe x1 Steckplatz hast du auf dem alten Acer Mainboard auch noch einen weiteren mini Steckplatz, der so ähnlich aussieht, wie der mini PCIe x1 Steckplatz.
Das ist ein mSATA bzw. mini SATA Steckplatz, in den nur mini SATA SSD's rein passen, aber keine M.2 SATA B Key bzw. M.2 SATA B+M Key SSD's. Das aber nur als Info nebenbei, falls das Acer Mainboard nicht aussortiert, sondern weiter verwendet werden soll.
mfG computertom




Vielen Dank für die Antwort, hab den Spaß nicht fachmännisch deinstalliert und es passt nicht auf mein neues Mainboard wie bereits vermutet. Muss mir wohl doch einen Separaten Adapter kaufen und kann den alten nicht wieder verwerten. xD
der PC wird übrigens bald 10 Jahre alt, weswegen Acer vielleicht damals noch bisschen anders gedacht hat. ;)
Da du auf dem neuen Mainboard sehr wahrscheinlich keinen mini PCIe Steckplatz hast, wirst du den WLAN Adapter auch nicht auf dem neuen Mainboard einsetzen können. Du kannst dir jetzt eine neue PCI Express x1 WLAN+Bluetooth Karte kaufen und einsetzen, bzw. einen WLAN+Bluetooth USB Stick oder eine PCIe x1 auf mini PCIe x1 Adapter Karte, wie ich sie ober in meiner Antwort beschrieben haben habe und auf der du deine WLAN Karte einsetzen und weiter betreiben kannst,
Das ging schnell :o, habe ich mir tatsächlich fast gedacht, war das einzige was Sinn machte. Kann man das umbauen oder brauch ich’s nicht probieren?