Nähen: Fleece Stoff versäubern - Zickzack Stich eher wie Puls?
Hallo an die Community.
Nachdem mein Neffe für die Kita ein "Sitzkissen" benötigt wollte ich eines aus Fleece nähen. Oder eher der Stoff sagte "nimm mich" und nachdem er schön warm ist und sich wohl leicht waschen lässt wäre der gut dafür geeignet.
Nun steht in den Anleitungen für die Kissenbezüge, dass man die Nähte versäubern soll.
Jetzt habe ich es getestet.
Meine Nähmaschine hat einen Zickzack-Stick (03), einen Mehrfachen Zickzackstich (Makiert mit einer gestrichelten Linie) und wenn ich die dickere Darstellung vom Zickzackstich neben dem Overlook-Stich richtig verstehe einen 3fachen Zickzack-Stich.
Nun habe ich zum Test erst einmal die Stoffrest-Streifen genutzt um zu gucken wie ich den Zickzack-Stich einsetzen muss und siehe da der Stich ist irgendwie seltsam.
Beim Zickzack sollte doch normal der Stich auf wirklich gleichmäßig als Zick-Zack kommen.
Stattdessen kommt er bei mir mal eine bis 1-4 Zacken, danach 2-5 grade Striche und wieder 1-4 Zacken. Das er bei den "Geraden Stichen" aber auch an die Stelle für die "Zacke" reinsticht sehe ich am Stoff, denn der in an dieser Stelle mit einem Loch gezeichnet von der Nähmaschinennadel.
Der Mehrfach-Stich (06) zeigt wohl noch das beste Bild. Wobei die Zacken da auch eher rund werden.
Könnte mir vielleicht jemand sagen woran es liegt? Ich ziehe den Stoff nicht sondern halte ihn nur gerade. Das dachte ich wäre irgendwie der erste Fehler.
Unten habe ich versucht mit der Webcam Bilder davon zu machen. In der Hoffnung, dass jemand erkennt was ich meine.
Muss Fleece extra versäubert werden? Da scheint ja aktuell zumindest nichts zu fransen. Oder sollte ich nach dem Nähen einfach mit einer Zackenschere durchgehen? Würde sowas reichen.
4 Antworten
Fleece muss überhaupt nicht versäubert werden. Er franst nämlich nicht aus. Das ist das Kriterium für Versäubern.
Was deinen Stich anbelangt scheinst du die falsche Sticheinstellung gewählt zu haben, also einen Zierstich, der sich nach Blindstich anhört. Lies dir nochmals die Beschreibung durch, aber grds. wird der Zackenstich eher oben bei den Rädchen eingestellt und nicht bei den Zierstichen.
Das hatte ich beim Fleece auch gedacht, wo ich ihn in der Hand hatte. Meine Maschine hat nur 2 Rädchen einmal für die Fadenspannung und um die Nadel zu bewegen. Die Stiche sind entsprechend der Nummern auszuwählen. 00 Für Gradstich. ich dachte auch das ich was falsches ausgewählt hätte. Doch dafür hätte nicht an den Stellen wo die Spitze beim Zickzack wäre ein Loch von der Nadel sein dürfen. Auch das entstandene Muster entspricht keinem der anderen 79 Stiche inkl. Gradstich, 3Fachstich, und Knopfloch.
Fleece muss nicht versäubert werden. Wenn ich nicht die Overlock benutze, nehme ich einen Geradstich und nähe einfach nochmals exakt über die erste Naht eine zweite Naht, das gibt dem Kissen eine bessere Form und hält auch einiges aus.
Den Stich nicht zu klein wählen, sonst passiert genau das was du an deinem Nähbild siehst.
Fleece wird von der Maschine nicht gut transportiert, deshalb kann es zu unschönen Nähten kommen.
Unter die gewünschte Naht ein Seidenpapier legen, dann transportiert die Maschine richtig. Ein Blatt Zeitungspapier geht auch.
Anbei bemerkt, Fleece finde ich für den Kindergarten nicht besonders praktisch, weil sich darin alles verfängt.
Sitzkissen sind Nähte innen. Mach nicht zu knapp, brauchst nicht versaeubern. Ist doch innen.
Klingt für mich spontan danach, dass die Nadel für den Stoff zu dünn ist, eventuell aber auch ein Faden nicht richtig eingefädelt ist oder die Fadenspannung nicht stimmt.
Nimm einfach mal eine stärkere Nadel (Stärke 90 oder 100), das könnte das Problem schon lösen. Dazu musst du nichts auseinander nehmen.
Da werde ich sie morgen wohl mal auseinander nehmen und durchgucken.
Ich würde sagen es ist eine uni nadel. Wie sie beim kauf dabei war. Von dem Fehlerbild hatte ich noch niy gehört. Zum Glück habe ich die Reste nicht entsorgt und kann so etwas testen.
Ich bräuchte oben eine bessere Beleuchtung für den Abend