Nach Studium Sozialwissenschaften in den Bereich der Behindertenarbeit möglich?
Liebe Community, ich studiere derzeit Sozialwissenschaften und arbeite am Lehrstuhl für Soziologie als Hiwi mit. In meiner Freizeit helfe ich sporadisch freiwillig aus und gehe auch gerne ins Lebenshilfe Café um mit den Leuten mit Behinderungen zu reden. Ich fühle mich dort immer sehr wohl und könnte mich sehr gut in der hauptberuflichen Arbeit mit Behinderten vorstellen. In vielen Pflegeassistenz Ausbildungen sind ja sozialwissenschaftliche Kenntnisse relevant. Deshalb wollte ich fragen, inwiefern ich mich vielleicht nach meinem Bachelor Abschluss in die Soziale Arbeit reinarbeiten könnte, auch eventuell später mal an höheren Positionen. GIbt es Master Studiengänge der Sozialen Arbeit, die auch Sozialwissenschaftler aufnehmen? Oder habt ihr andere Ideen, z.B. gibt es verkürzte Ausbildungen? Weil nochmal Soziale Arbeit zu studieren als Bachelor, möchte ich nicht. Ich würde gerne mit meinem derzeitigen Studium irgendwie einen Platz in der Sozialen Arbeit finden. Hat jemand Vorschläge? Alle Vorschläge willkommen.
1 Antwort
Du bist bei deinen Interessen leider im verkehrten Studium. Statt eines theorielastigen wissenschaftlichen Studiums wäre Sozialpädagogig/Soziale Arbeit an einer Fachhochschule besser gewesen. Wenn Du das nicht mehr korrigieren kannst, dann versuch´noch ein Masterstudium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit zu machen. Du wirst wahrscheinlich da eher ein theoretisches Thema für die Masterarbeit wählen müssen. Aber das ist egal. Hauptsache Du hast den Titel. Zwischen Bachelor- und Masterstudium empfehle ich, ein sozialpädagogisches Praktikum zu machen. Mindestens ein halbes Jahr. Damit könntest Du später bei einer Bewerbung Praxiserfahrung nachweisen.