Muss ich ihm das Geld zurück senden?
Einer hat mir für ein Auto Geld angezahlt, es kam jemand vorbei hat sich alles angeschaut alles war okay, man meinte alles sei okay ich kaufe zahle jetzt 2000 Euro an.
und mit dem allen (Telefonieren, schreiben, warten, sich das Auto anschauen bestimmt 4-5 h Zeit verschwendet)
dazu andere Interessenten abgesagt und womit potentielle Interessenten verloren.
Erstmal 3-4 Tage gewartet auf das Geldune dann 2-3 Tage später nach der Anzahlung kam "ja es passt doch nicht das er seine Anzahlung wieder haben möchte. "
nun frage ich mich muss ich das Geld zurück Senden? Kann ich auf diese 2000 Euro meine verschwendete Zeit abrechnen?
3 Antworten

Im Normfall Vereinbaren die Vertragsparteien einen Termin oder Frist den Fall das der Kaufabschluss nicht erfolgreich abgewickelt wird die Anzahlung zu Gunsten des Verkäufers bei diesem Verbleibt wenn der Restbetrag nicht bis zum Stichtag oder in der vereinbarten frist bezahlt und das Fahrzeug abgeholt wird.
Wurde das nicht ( Schriftlich ) vereinbart kann einer der beiden Beteiligten noch immer vom Kauf zurücktreten und die anzahlung kann zurückgefordert werden. Vorläufig Gilt der Kaufvertrag als Gültig Geschlossen bis einer der Fälle eintrifft und Du bist leider daran Gebunden , ev sogar Schadensersatzpflichtig wenn du den Wagen anderweitig verkaufst.
Du solltest den Käufer kontaktieren und eine Abholfrist setzen, diese per einschreiben um das Rechtlich zu Untermauern. Einfach die Anzahlung als verzugszins zu oder Kostenaufwendungen zu behalten dürfte rechtlich vor einem Gericht nicht Standhalten.
Dazu solltest du ambesten einen Anwalt zur Beratung Hinzuziehen um eine Abholfrist zu erwirken oder um dies zu Untermauern den Einbehalt der Anzahlung einzufordern. einfach so geht mal Garnicht und das weis auch ein möglicher Käufer.

Da ein Kauf zustande kam, musst du gar nichts zurück zahlen!

Der kann nicht widerrufen werden.
das ist ein PKW-Kauf, kein Schrank bei Ikea
der Käufer ist verpflichtet vollständig zu bezahlen und das Fahrzeug abzunehmen.

Man kann Privat keinen Vertrag Widerrufen.
Lass das Antworten in Themen, in denen du dich absolut 0 auskennst!
Lerne mal das Gesetzbuch und Pflichten...

§337 II BGB
Du musst das Geld leider zurückerstatten. :/

Also darf ich auch nicht meine verschwendete Zeit abrechnen, obwohl eine Rechnung zustande kam für das Auto.
und alles vereinbart war das er das Auto kauft?




habe folgendes im Netz gesehen:
ein Anwalt sagte:
wenn der Käufer eine Anzahlung geleistet hat ist es eine Willenserklärung und es kam zu einen Kaufvertrag, streng gesehen steht mir die Anzahlung zu wenn der Käufer abspringt. Auch wenn der Kaufvertrag schon ausgefüllt wurde aber noch nicht unterschrieben ist. Die Anzahlung ist dafür da, das Er den PKW kaufen wollte.

Man kann Privat keinen Vertrag Widerrufen.
Lass das Antworten in Themen, in denen du dich absolut 0 auskennst!
Lerne mal das Gesetzbuch und Pflichten...


Blödsinn muss er nicht
das ist ein PKW-Kauf da gibt es kein Widerrufsrecht!
der Käufer MUSS den Rest bezahlen und das Auto abholen!
Wenn der Kaufvertrag widerrufen wurde leider doch...