Münze von 1841 echt oder falsch?
Hallo, ich habe gestern diese Münze auf eBay für nicht wenig Geld erstanden. Kann man irgendwie feststellen ob sie original ist?
über Hilfe würde ich mich freuen.
Lg
5 Antworten
die andere Seite wäre auch noch interessant
ich tippe mal es ist eine aus dem Freistaat Bayern
Krause Worldcoins KM#426
um das genau zu sagen, müsste man wiegen, und mit der Lupe betrachten. Fälschungen fallen üblicherweise schon beim Gewicht auf. Das Original müsste 37,12 g wiegen. Durch die Abnutzung kann 1-2 / 10 Gramm weniger auf die Waage kommen, aber niemals mehr, und auch nicht 5 oder 10% weniger wie das bei Nickel / Neusilberfalschungen der Fall wäre.
Auch der Rand ist bei Flälschungen oft Glatt, oder Buchstaben nur eingeritzt. Beim Riffelrand sind die Kerben bei Flälschungen oft rund und nicht scharfkantig wie bei Prägungen.
Verdächtig scheint mir auch Farbe/Schwärzungen, die eher nicht nach angelaufenem Silber aussehen. Magnetisch ist sie nicht ?
Verdächtig wäre auch ein Preis unter 100 Euro, diese Münze sollte 150-300 Euro Wert sein, und wenn echt bieten auch Sammler mit.
Verdächtig scheint mir auch Farbe/Schwärzungen, die eher nicht nach angelaufenem Silber aussehen. Magnetisch ist sie nicht ?
Also das ist Unsinn, es gibt genug (Silber-)Münzen mit solchem Schmutz.
Verdächtig wäre auch ein Preis unter 100 Euro, diese Münze sollte 150-300 Euro Wert sein, und wenn echt bieten auch Sammler mit.
Die verlinkte Münze ist nicht die Münze vom FS. Erstmal: falscher Jahrgang - zwischen den Werten von Jahrgängen können preislich Welten liegen. Dann ist die Rückseite auch falsch. Zudem ist die Erhaltung auch eine ganz andere.
Lass dich von solchen Leuten nicht verunsichern. Solche Münzen werden so gut wie garnicht gefälscht. Die Person hat keine Ahnung, was ziemlich offensichtlich ist.
sorry @tarktown .. aber niemand hat gesagt man kann das an einem Foto 100% feststellen. Aber dass solche Münzen "so gut wie garnicht gefälscht" werden zeigt dass du nicht die geringste Ahnung hast. Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch nichts schreiben !!!!
es gibt von alten Münzen wohl weit mehr Fälschungen (Replicas) als echte Exemplare:
Aber dass solche Münzen "so gut wie garnicht gefälscht" werden zeigt dass du nicht die geringste Ahnung hast.
Nein, ich habe natürlich absolut keine Ahnung. Meine Familie ist ja nur seit 50+ Jahren in der Branche und ich bin drin grossgeworden und arbeite weiterhin darin. Wie gesagt, solche Münzen werden so gut wie garnicht gefälscht, ich schrieb nicht absolut garnicht. Nur in 99% der Fällen lohnt es sich absolut nicht, solches "Kleinvieh" zu fälschen. Und das wissen die fälscher auch. Die würden an sowas nichts verdienen.
Was soll dein Link? Das ist a) eine andere Münze und b) ist Ebay absolut keine seriöse Quelle um Referenzen zu erfassen. Sowas weiss man aber halt nur, wenn man Ahnung hat. Ach ja und c) dort steht nicht, dass es ein Replikat ist nur, dass es als solches verkauft wird (aka von einer Laie welche die Authenzität nicht feststellen kann und sich rechtlichen Ärger ersparen möchte).
Übrigens: es gibt einen Unterschied zwischen Replikas (Nachprägungen/Re-strikes) und Fälschungen. Während erstere sehr wohl einen Wert haben und in ihrem eigenen Sinn autentisch sind (zb. Maria Theresien Taler), sind letztere illegal (in den meisten Fällen).
Halbwissen ist noch schlimmer als gar keine Ahnung.
und: - einen Post:
"Lass dich von solchen Leuten nicht verunsichern. Solche Münzen werden so gut wie garnicht gefälscht" (die folgende Beleidigung lasse ich weg)
kann ich auch schlecht fehlinterpretieren ("hab ich nicht geschrieben") - doch ! hast du so geschrieben !!!
Und ganz toll der Satz: Ebay ist nicht seriös ! Whow, ich habe zwar nicht 50 sondern nur 10 Jahre in der Branche gearbeitet. Das wusste ich aber schon vorher. Aber nicht Ebay ist useriös, auch nicht alle Händler, aber dort tummeln sich nunmal die unseriösen Anbieter, und hier ging es nicht um einen Kauf bei einem seriösen Händler, sondern um einen Ebay Kauf. Darauf hatte ich geantwortet.
Nicht korrekt ist übrigens auch, dass die Fälschungen illegal sind, aber das ist ein anders Thema über dass ich ausgiebig berichten kann, wenn es jemand interessiert, habe mein Wissen von Staatsanwaltschaft, Bundesbank und Anwälten. Es ist - leider - völlig legal solche Fälschungen in Umlauf zu bringen, rechtlich macht es keinen Unterschied ob die "Nachprägungen" zeitgenössische Massenware aus China ist, oder historische Echtsilbermünzen wie die Theresienthaler. Lediglich als echt bezeichnen oder als Edelmetall wenn es keins ist wider besseres Wissen wäre Betrug. Darum haben ja alle privaten Verkäufer ja keine Ahnung, verkaufen als Dachbodenfund und ohne Garantie. Manche aber auch ehrlich als Souvenirmünzen, die in China und Russland millionenfach produziert werden. Selbst Münzen die nur 5 oder 10 Euro kosten sind mir schon als "Nachprägungen" begegnet.
Ja, halbwissen ist gefährlich. Das zeigst du wunderbar.
kann ich auch schlecht fehlinterpretieren ("hab ich nicht geschrieben") - doch ! hast du so geschrieben !!!
Wo hab ich geschrieben "hab ich nicht geschrieben"? Lies den Satz nochmal richtig. Ich wiederhole es nochmal für dich: ich schrieb "so gut wie garnicht" nicht "garnicht" aka - es gibt ein sehr geringes Risiko, dass so eine Münze gefälscht ist. Wie bereits oben ausführlich geschrieben, es sich für die Fälscher nicht lohnt.
Whow, ich habe zwar nicht 50 sondern nur 10 Jahre in der Branche gearbeitet. Das wusste ich aber schon vorher.
*Wow. Ausserdem: Wenn du das weisst, warum verlinkst du sowas dann? Und nicht eine seriöse Numismatiker Seite wo beschrieben wird, dass solche Münzen gefälscht werden? Genau: weil es keine gibt die sowas schreibt und das weisst du auch! Wer Ebay als Quelle nutzen muss, muss eigentlich schon selbst sehen, dass er/sie nicht recht hat.
Nicht korrekt ist übrigens auch, dass die Fälschungen illegal sind, aber das ist ein anders Thema über dass ich ausgiebig berichten kann, wenn es jemand interessiert, habe mein Wissen von Staatsanwaltschaft, Bundesbank und Anwälten.
Nochmal: du musst schon korrekt lesen was ich schreibe. Ich schrieb "in den meisten Fällen" hier gibt es auch ausnahmen (wie zb. hier da die Münze vor 1850 geprägt wurde - deswegen gibt es offizielle re-strikes).
Und da müssen die dich aber sehr schlecht beraten haben, denn es steht wort-wörtlich im Gesetz, dass es illegal ist auch aus anderen Ländern - für die meisten alten sowie modernen Münzen.
Für alte Münzen gilt:
(1) Es ist verboten,
- außer Kurs gesetzte oder sonst als Zahlungsmittel ungültig gewordene Münzen
a) nachzumachen oder zu verfälschen oder
b) solche nachgemachten oder verfälschten Münzen zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten, in den Verkehr zu bringen oder in das Inland einzuführen;
2 Gegenstände herzustellen, zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten oder in den Verkehr zu bringen, wenn sie den Anschein erwecken, als wären sie früher gültige Münzen gewesen.
Satz 1 gilt nicht für Stücke, die als Nachahmungen gestaltet oder vor dem Jahr 1850 hergestellt worden sind.
(2) Die Verbote gemäß Absatz 1 gelten auch für ausländische Münzen. Quelle
Für Moderne Münzen gilt:
§ 146 Geldfälschung
(1) Mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft, wer
1. Geld in der Absicht nachmacht, daß es als echt in Verkehr gebracht oder daß ein solches Inverkehrbringen ermöglicht werde, oder Geld in dieser Absicht so verfälscht, daß der Anschein eines höheren Wertes hervorgerufen wird,
§ 152 Geld, Wertzeichen und Wertpapiere eines fremden Währungsgebiets
Die §§ 146 bis 151 sind auch auf Geld, Wertzeichen und Wertpapiere eines fremden Währungsgebiets anzuwenden. Quelle
Auch zb. in der Schweiz sieht die Gesetzeslage ähnlich aus: https://www.swissmint.ch/d/swissmint/recht/falschgeld.php
Du Blamierst dich hier echt herrlich. Da du dich mit der aktuellen Rechtslage und der Branche absolut nicht auszukennen scheinst.
tja, der geneigte Leser kann ja nachlesen was NoLies (nicht) geschrieben hat ..
Also bitte an @noLies, einfach nicht weiterlesen ....
Aber zur Geldfälschung, wie gesagt für Interessierte: Ich hab das mal versucht das durchzuziehen, Anzeige erstattet gegen jemand er gewerblich "Souvenir-Stücke" und sogar DM Geldscheine verkauft hat. Ohne: Specimen, oder F, oder neues Datum als Prägung, aber in den Angeboten keine Echtheitsbehauptung.
Ergebnis: erst mal Rückruf von der Polzei .. ob ich das wirklich wolle ...
Dann nach 2 Monaten eine Ablehnung der Aufnahme der Anzeige seitens der Staatsanwaltschaft, mit einer mehrseitigen juristischen Begründung: Tenor: der 146 StgB komme aus 2 Gründen nicht zur Anwendung: erstens weil es ja nicht "in der Absicht ..." angeboten wurde und zweitens, weil unter Geld nur aktuelle gültige Zahlungsmittel gemeint sind, diese Eigenschaft träfe nicht mal auf die DM Währung zu, die zwar eingetauscht werden kann, aber nicht mehr gültiges Zahlungsmittel sein.
Ich habe mich dann an die Bundesbank gewandt .. die hat die Hoheit über Münzprägungen und auch über Bußgeldverfahren zum MünzGesetz. §11 MünzG besagt, dass es auch verboten ist, ausser Kurs gesetzte Münzen nachzumachen oder zu verfälschen, auch ausländische. Jedenfalls solche ab 1850 .. frag mich nicht wer sich das ausgedacht hat.
Bingo, damit könnte man doch hunderte solcher Anbieter belangen, hatte ich mal gedacht ...
Leider scheint dieser §11 MünzG in der Realität nicht angewendet zu werden, wie mir ein Jurist der BuBa offenbar selber frustriert erzählt hat. Gerichte haben sogar Bussgeldbescheide kassiert. Also können Millionen dieser Souvenirmünzen weiter in Umlauf gebracht werden. Nein, nicht von seriösen Händlern, die wären nämlich keine "seriösen" mehr, wenn sie sowas verkaufen würden.
Realität ist aber dass Internethandelsplattformen mittlerweile den Markt mit Abstand dominieren, und die nicht die seriösen, im Berufsverband des deutschen Münzhandels organisierten Händler. Ebay hat auch kein Interesse, diese Händlerkunden zu verärgern, auch wenn es offizielle gegen die Regeln verstösst. Aber es gibt "schlimmeres" als Ebay, man such mal bei alibaba oder whish.com ..
das wird dir am besten ein Münzhändler sagen können. Falls sie von einem Händler gekauft wurde, würde ich von echt ausgehen.
Nur an Hand des Bildes, kann das hier wohl keiner sagen.
Da musst du schon zum Münzhändler gehen, der kann an Hand der Maße und Gewicht genaueres sagen.
Was heißt für wenig Geld?
Was für eine Münze das ist wurde dir ja schon reichlich beantwortet.
Die Erhaltung würde ich auf ss-vz/vz schätzen. Also wird sie noch etwas weniger wert sein, als in dem einen Link da die Qualität der Münze in dem Link besser ist.
Ganz wichtig noch, warum ich eigentlich diese Antwort schreibe: bitte Münzen niemals in solchem Weichplastik aufbewaren, da ist ein weichmacher drin welcher auf dauer die Münzen beschädigt. Entweder die Münzen in einem Münzkasten oder in Hartplastikkapseln aufbewaren.
Die Münze kam in dem Beutel, ich werde sie aber umpacken.
Für den Transport auch nicht weiter dramatisch, mir ging es nur drum, dass du sie nicht so aufbewarst. Viele wissen das (leider) nicht.
Ohne Bild der Rückseite nicht zu sagen. Wenn da ein kleiner Stempel ist, der da eigentlich nicht hingehört, dann ist es auf alle Fälle eine Replik.
Schau dir die Kommentare an, der FS hat bereits bestätigt, um welche Rückseite es sich handelt.
Und wo siehst du einen Stempel?
Ich meine, dass er sie als Frankfurt bestätigt hat. Die Punze für eine Nachprägung wäre auf der anderen Seite zu sehen (wenn es eine ist). Wie hier auch: https://www.ma-shops.com/kohlross/item.php?id=56493
Was ist denn auf der Rückseite zu sehen?
Ja das ist sie, ich hab allerdings knapp 20€ mehr gezahlt
nun, dann hättest du sie preiswerter bekommen können. Aber ist dennoch kein Beinbruch, ist auch reines Silber.
Die Münze in dem Link ist aber falsch (Replik), hast Du das in der Überschrift gelesen? Das heißt, Deine könnte auch eine Replik sein. Also doch lieber zum Fachhändler gehen.
Das ist eine Replik, also moderne Nachprägung. Es gibt sie auch im Original. Was hat nun der Fragesteller?
Dann muss der Fragesteller, zu einem Fachmann gehen, der eindeutig feststellen kann, ob er eine Replik, oder ein Original hat.
Ich weiß es leider auch nicht.
Oh, danke, sie ist wohl leider falsch