Motten in leerer Wohnung
Hallo, wir ziehen in ein paar Tagen in eine neue Wohnung die wir gerade komplett renoviert und geputzt haben. An der Decke klebten ca. 20 tote Motten (ich tippe auf Lebensmittelmotten) und in der Zeit in der wir jetzt dort waren haben wir noch mal ca. 5 tot gemacht...Wo können die denn stecken? Da das hauptsächlich in unserem Schlafzimmer ist bin ich nun etwas verunsichert und finde das nicht so gemütlich. Vor allem nicht wenn ich doch mit unseren ganzen Kleidern da reinziehe und sie vielleicht ein Nest noch wo haben? Reicht dafür Mottenpapier im Kleiderschrank (riecht super eklig wie ich finde) oder sollte ich mal einen Fachmann um Rat bitten? Ich denke fast das dort irgendwie ein Nest ist. Was ich ja jetzt schon so gelesen habe kann das durch Hundefutter kommen. Die Vormieter hatten einen Hund, aber wie gesagt die Wohnung ist jetzt leer. Die Wohnung war auch ansonsten recht unsauber... Freue mich über schnelle Ratschläge ;-)
10 Antworten
Lebensmittelmotten gehen nicht an Kleider. Vielleicht sitzen sie irgendwo in Wandschränken - z.B. in den Bohrlöchern für Regalbretter. Stell eine Hormon-Mottenfalle auf, dann kannst du sehen, ob noch ein aktueller Befall vorliegt. Warum die Motten an der Decke tot sind, ist mir unklar.
Habe früher in einem Wohnheim gewohnt und wir hatten ständig Probleme mit Lebensmittelmotten. Mein Rat dazu: solange du alle Lebensmittel nach dem Öffnen in Dosen verpackst, hast du keinen Ärger. Keine geöffneten Mehlpackungen, Nudeln, Reis, Brühe,.... Durch die ekligen Mottenerfahrungen habe ich bei mir alles verpackt und keine einzige Motte im Haushalt.
Das mit dem Fönen kannte ich noch nicht. Ich glaube auch nicht, dass man die Eier sehen kann, aber die Puppen sieht man dann.
Mistviecher, elende... ;-)
Stell halt überall Fallen auf, da gibt es auch Sachen ganz ohne Chemie, laß dich da im Fachhandel beraten!
Altes Hausmittel: Honig in erwärmten Essig auflösen und mit etwas Wasser verdünnen. Es gibt da so spezielle Fallen aus Glas, da ist ein großes Loch, in das sie zwar reinfinden aber nicht mehr raus. Da füllt man die Mischung rein, das riechen Inskten sehr gern. Und darin ertrinken die Biester dann reihenweise!! Und ist nicht so teuer, wie das ganze chemische Zeug!!
wow danke das klingt sehr gut. ich bin nämlich astmatiker...d.h. die ganzen Chemikeulen gefallen mir nicht...
Diese Fallen werden oft als Wespen-Fallen verkauft und sehen auch noch ganz hübsch aus, es gibt die in ganz verschiedenen Farben, blau, orange, rot usw.
tanztrainer, die nützen nur leider gar nichts. Bis die da in die Fallen fliegen, haben sie längst für Nachkommen gesorgt.
Pheromonfallen sind besser: die locken die Männchen an, die darin festkleben. Ohne Männchen keine befruchteten Eier. Und in der Folge keine Nachkommen.
Aber auch die Pheromonfallen sind sehr gut, sind aber leider auch etwas teurer!!
Das können auch Kleidermotten sein...
Und die können im Teppichboden sitzen. Oder habt Ihr Fußböden auch neu verlegt? Alle Fußleisten neu gemacht? Falls Laminat verlegt ist: was ist darunter?
Sollten es Lebensmittelmotten sein, mußt Du Dir um die Kleidung keine Sorgen machen: da gehen die nicht dran. Aber wie weit ist es zur Küche?
Ich würde noch vor dem Einzug Mottenfallen aufstellen (Pheromonfallen). Oder einen Kammerjäger bestellen - bzw. den Vermieter aufforden, sich um die Viecher zu kümmern, da die ja noch nicht von Euch eingeschleppt worden sein können.
Der Vermieter ist im Urlaub und es muss jetzt echt schnell gehen. Der Weg zur Küche ist sicher nicht so weit. Frage: Wie funktionieren denn diese Fallen genau? Rotten die zuverlässig aus und verhindert dass neue Eier gelegt werden oder locken die nicht auch von außen (wenn Fenster offen) noch mehr an?
es gibt da Feromonfallen, davon würde ich welche aufstellen. Aber normaler weise sind Lebensmittelmotten in der Küche zu finden. Oder sind es doch Textilmotten?
ich hab jetzt mal Bilder bei google geschaut, denke es sind Lebensmittelmotten. In dem Zimmer hat vorher ein Junge in der Pubertät gewohnt...mit MÜll und leeren Dosen und sicher auch mit Essensresten und so und eben auch dem Hund in der Wohnung. da könnte schon sein dass sich dort was gebildet hat...
Da die "Grundlage" (Essensreste) nicht mehr da ist, sollte das Problem auch beseitigt sein. Ich würde mir da keinen großen Kopf mehr drum machen. Nur eben halt gelegentlich schauen, ob noch vereinzelt Motten da sein sollten. Lebensmittelmotten haben wir hier auch schon öfters gehabt. Sitzen schon in den Nüssen und Mandeln, die man aus dem Geschäft mit bringt.
Wenn die Wohnung schon leer steht, würde ich einen Fachmann zuziehen, denn wenn Deine Vorgänger einen Hund hatten und Du denkst, dass die Wohnung vorher nicht sauber gehalten wurde, dann hast Du vielleicht auch anderes Ungeziefer wie Hundeflöhe und sonstiges in deiner Wohnung, der Fachmann kann dann alles Ungeziefer vernichten, dann bist Du nachher sicher, dass Du eine saubere, reine Wohnung hast, also ich persönlich würde mir das nicht lange überlegen, denn, wenn Du mal drinn wohnst, hast Du Probleme und ein Fachmann kann jetzt noch radikal dahinter
ja das fand ich auch seltsam. Das mit dem Eier in Ritzen legen ist auch so eine Sache...wir haben alten Dielenboden...vielleicht hocken sie da drin in diesem Zimmer? Kann man die sehen wenn man hinschaut? Hab jetzt gerade gelesen dass man da mit dem Fön draufhalten soll, aber dafür müsste ich ja wissen wo. Ich denke es sind Lebensmittelmotten, nur wenn wir jetzt einziehen mit unseren Lebensmitteln, dann finden die vom Schlafzimmer sicher schnell den Weg auch in die Küche und das kann ich jetzt so gar nicht gebrauchen....