Motor überhitzt Bitte helfen?
Hey Community
heute bin ich mit meinem Ford Grand Cmax von Aachen nach Köln zur Arbeit gefahren. Auf einmal ist die Temperaturanzeige gestiegen und dort stand Motor überhitzt.
Angekommen in Köln habe ich nachgeschaut, die Kühlflüssigkeit ist leer... Kann ich Kühlflüssigkeit kaufen und nachkippen und dann zur Werkstatt abchecken lassen ? und wenn ja, was genau soll ich rein kippen ? Bitte um euren Rat , danke !
5 Antworten
Die Kühlflüssigkeit muß ja irgendwo hin sein, verschwinden kann die nicht einfach so, das ist ein geschlossenes System. Hast Du evtl. weißen Rauch hinter deinem Fahrzeug festgestellt?Wennja, das ist Wasserdampf, der aus dem Ausfpuff kommt. Das würde bedeuten das Kühlflüssigkeit in die Verbrennung gerät. Das ist meist der Fall bei einer defekten Zylinderkopfdichtung oder einem Riß im Motorblock.
Was auch sein kann ist, das die Wasserpumpe undicht ist, dann müßtest Du aber Flüssigkeit unter dem Wagen vorfinden oder Ablagerungen im Motorraum die auf eine Undichtheit hinweisen.
Wie lange bist Du mit überhituztem Motor weitergefahren? Wenn Du nicht umgehend angehalten hast um ihn abkühlen zu lassen, dann könnte jetzt schon ein Motorschaden vorliegen.
So einfach nachfüllen würde ich das nicht, ohne das in der Werkstatt abchecken zu lassen.
Zuerst kannst du mal heißes! Wasser reinkippen und schauen, wo es Rausläuft. Denn irgendwo muss das ja hin verschwunden sein.
Mit Glück ist ein Schlauch undicht - Marderbiss? - Oder eine Schelle. Bis zur Reparatur der Undichtigkeit lohnt es sich nicht, Frostschutz reinzukippen , der läuft sowieso wieder aus.
Niemals kaltes Wasser in einen heißen Motor schütten, das kann Risse zur. Folge haben.
Die Frage ist, wie lange du noch gefahren bist, als er überhitzt ist. Wenn es zu lange war, hast du einen Motorschaden. Lass ihn vom Adac in die Werkstatt schleppen um keine größeren Schäden zu verursachen.
Im so einem Notfall kannst du auch nur Wasser einfüllen, damit du überhaupt zur Werkstatt kommst.
Lass den Motor aber erst abkühlen, bevor du nachfüllst.
Erwähn das Nachfüllen in der Werkstatt, die kümmern sich drum, dass das Mischungsverhältnis von Kühlmittel und Wasser wieder passt.
Du hättest sofort anhalten sollen und den Motor abstellen nachdem die Meldung kam.
Durch das fehlende kühlwasser kann der Motor so extrem heiß werden, das der Block sich verzieht und die Kopfdichtung durchtrennt. Das ist dann ein kapitaler Motorschaden.
Wenn du nur ein paar Meter zur Werkstatt möchtest, dann füll nur Wasser ein. Sollten es ein paar km werden, dann auf den Abschlepper und zu deiner Werkstatt . Dabei hilft dir der ADAC
Sobald der Kopf was ab hat ist der Motor bei vielen Fahrzeugen wirtschaftlich nicht mehr zu reparieren.
Beim Toyota RAV4 2.2 Diesel hat eine Reparatur in einer freien Werkstatt nach heißgelaufenen Motor für Kühlwasserverlust 4.400 Euro gekostet. Nur Motor ausbauen, zerlegen, abdrücken (immer sinnvoll wenn der Motor überhitzt ist) planen und montieren.
es verzieht sich zuerst der Zylinderkopf und eine kaputte ZKD ist kein kapitaler Motorschaden