Motor drosseln um Lebensdauer zu erhöhen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist es also möglich bzw sinnvoll die Leistung eines Motors wie auch immer zu reduzieren, um so eine höhere Lebensdauer zu erzielen?

Möglich vielleicht, aber nicht nötig. Man muss ja die Leistung nicht ständig abrufen, schon gar nicht bei kaltem Motor und kann ihn gut pflegen, dann läuft er auch lange.

"Früher" konnte man sich bei 100.000 km langsam auf das Ende einstellen wenn einem das Ding nicht sowieso schon unterm Hintern weggerostet ist. Heute gehen Autos mit 150.000 km rostfrei in die vierten Hände.

Wenn man vernünftig mit dem Auto umgeht, dann braucht man es nicht machen. Meiner hat 3 Liter Hubraum und 340 PS, die ich immer ganz normal durch die Landschaft bewege.

Woher ich das weiß:Hobby

Wie das bei aktuellen Motoren ist, weiß ich leider nicht - man müsste wahrscheinlich alle Bauteile neu justieren, codieren und programmieren bei sehr hohem Aufwand. Bei früheren Motoren war das aber so und konnte eine Drosselung die Haltbarkeit verbessern, da wurden mechanische Bauteile bei geringerer Leistung weniger stark beansprucht - ich erinnere an den M51 Dieselmotor von BMW aus den Jahren 1991 bis 2000, der im BMW 525tds auf 143 PS kam und häufige Kopfdichtungsschäden hatte; im Opel Omega leistete der selbe Motor nur 130 PS und war deutlich langlebiger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Drosseln geht wunderbar mit dem Pedal unten rechts im Fußraum des Fahrers.

Gelegentliche Fahrten mit hoher Last bei betriebswarmen Motor sind aber sehr hilfreich, um Verkokungen vorzubeugen, und beim Diesel für die Abgasreinigung gelegentlich auch notwendig.

Mein Auto hat keinen Eco-Knopf, der Motor hat aber deutl. >300Mm drauf. Ggf. ist es auch gefährlich mit unangepasster Geschwindigkeit (zu langsam) irgendwo aufzufahren, also vorsicht mit so einer Drosselung.

Lieber dem Motor Kurzstrecken in kaltem Zustand ersparen, bringt viel mehr!

notting

Woher ich das weiß:Hobby