Mobilcom handyvertrag würde gekündigt, würde aber plötzlich verlängert?
Hallo,
Wir haben bei mobilcom debitel lang vor der Kündigungstermin eine Kündigung vorgemerkt und es dann auch telefonisch bestätigt. Es würde uns mehrmals gesagt, dass das Handytarif gekündigt war. Wir haben nach was schriftliches gefragt, die haben aber gemeint, dass dies nicht nötig war und nochmal bestätigt, dass der Vertrag gekündigt war. Diese Gespräche haben wir aber leider nicht aufgenommen.
Der vertrag sollte am 9.9.2021 ablaufen. Wir haben jetzt bei Vodafone ein neuen vertrag gebucht (es gab ein Angebot die in kurze abläuft, deswegen haben wir es jetzt schon bestellt und nicht erst im September), Jetzt wollten wir unsere Vertragsnummer vor der vertragende Portieren, was anscheinend möglich sein soll.
Wir haben jetzt angerufen und die meinten, dass doch nichts gekündigt war und, dass der Vertrag automatisch um 12 Monate verlängert. Wir haben ein datum gegeben, an dem wir angerufen haben um die Kündigung zu bestätigen. Der Mitarbeiter sagte, dass diese Anruf aufgenommen würde und, dass er es anhören wird. Mithören dürften wir nicht.
Er hat gesagt, dass der Gespräch nur eine minute lang ging und nichts mit der Kündigung zu tun hatte, was aber nicht stimmt. Später haben wir nochmal gesagt, dass dieser Anruf nur um die Kündigung ging. Dann meinte er, dass er es nochmal anhören wird (wenn er es am Anfang schon angehört hat macht es wenig sinn, dass er es nochmal machen müsste). Danach hat er das gleiche gesagt.
Als wir gefragt haben, worum es im Gespräch ging, was er sich angehört hat, meinte er, dass uns Optionen angeboten würden. Welche Optionen es waren wusste er dann aber auch nicht.
Jetzt würde uns nur angeboten, ein neues Angebot von mobilcom anzunehmen. Eine Portierung der Rufnummer vor der vertragende, ohne den Vertrag zu kündigen, geht anscheinend auch nicht.
Was nun? Der neue Vodafone Vertrag kann ich noch kündigen da man eine 14 tage Widerrufsrecht hat, wäre aber natürlich nicht so toll. Gibt es hier irgendwas was wir machen können?
Vielen dank :)
4 Antworten
Deshalb sollte man Verträge immer schriftlich kündigen und auf eine schriftliche Kündigungsbestätigung bestehen, erst Recht bei einem Unternehmen wie mobilcom debitel. Wende dich an die Verbraucherzentrale oder die Presse (z.B. teltarif.de) und wenn das alles nichts hilft, hilft zur Not ein Anwalt, wenn die sogar zugeben, dass ein Telefonat stattgefunden hat ist das ja erstmal ein Anscheinsbeweis, dann müssen die die Aufnahme vor Gericht auch rausrücken.
Dafür ist dieses Unternehmen bekannt. Wenn das Telefonat der einzige Nachweis ist den ihr habt, steht es schlecht.
Kündigung IMMER schriftlich, per Einschreiben mit Rückschein! Vorlagen gibt's im Internet.
Da kann dann wohl nur ein Rechtsanwalt helfen, der den Telefonanruf abhören kann. Ob sich das lohnt. musst du entscheiden. Mobilcom hat gute Anwälte. Nicht umsonst wird „Mobilcom“ in Fachkreisen „ Mogelcom“ genannt....
Gibt es denn außer euren Telefonaten irgendeinen Nachweis über die erfolgte Kündigung? Ich kenne jetzt das Mobilcom Kundenportal nicht, aber bei der Telekom steht das direkt nach erfolgter Kündigung auch im Kundenportal so dass man im Zweifel einen Screenshot machen könnte.
Das ist schlecht. Im Zweifel müsst ihr beweisen, dass eine Kündigung wirksam ausgesprochen wurde. Könnt ihr das nicht, dann läuft der Vertrag tatsächlich einfach weiter.
Leider nicht :(
Oder wenigstens war es bei uns nicht so. Ich befürchte, dass die Mitarbeiter damals als wir die Kündigung bestätigt haben, in der Wirklichkeit gar nichts gemacht haben.