Mit welcher Mehlsorte backt ihr?
Hallo an alle Bäcker und Hobbybäcker, mit welcher Mehlsorte backt ihr.
Ich persönlich bevorzuge Dinkelmehl
6 Antworten
Es kommt darauf an was ich backe.
Für Brot nutze ich Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl oder Roggenmehl.
Für Kuchen nutze ich Dinkelmehl oder Weizenmehl, aber auch mal zusätzlich Speisestärke.
Ich habe eine vorzügliche Mehlmischung aus Weizenmehl und Dinkel-Vollkornmehl, die ich für Einbrenne, Nocken, Knödel usw. verwende. Außerdem ein feines Bio-Weizenmehl für feine Bäckerei. Bio-Roggenmehl und Hartweizenmehl (nicht Grieß) verwende ich gemeinsam mit der Weizen-Dinkelmischung zum Brotbacken.
Das kommt ganz darauf an, was gebacken wird: Brot und Vintschgauer mit Roggenmehl (Typ 1150 oder 1370) und Weizenmehl Typ 550, Hefeteige mit Wiener Griesler, Kuchen und Kekse mit Weizenmehl Typ 550 oder 405, für spezielle Rezepte auch Dinkelmehl (Typ 630) oder stärker ausgemahlene Mehle wie Weizenmehl Typ 1050 oder auch klassischen "Dunst" Wir haben deshalb immer ein großes Mehlsortiment im Haus.
Das kommt ganz auf das Rezept und den Anlass an! Für Brot oder Brötchen nehme ich oft Roggenmehl oder eine Mischung aus Roggen- und Weizenmehl, weil es den Teig schön aromatisch und herzhaft macht. Bei Kuchen oder Gebäck greife ich meistens zu Dinkelmehl, da es nicht nur einen nussigen Geschmack hat, sondern auch nährstoffreicher ist als Weizenmehl. Wenn ich etwas besonders ausprobieren möchte, wie glutenfreies Backen, nutze ich auch mal Mandelmehl oder Kokosmehl – das gibt einen ganz besonderen Geschmack und ist gesünder. Es ist spannend, wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst.
Weizenmehl, wobei ich sagen muss, dass mir Dinkelmehl lieber ist, da es nochmal eine Stufe gesünder ist als pures Weizenmehl.