Mit frisch gestochenem Bauchnabelpircing in die Therme?
Ich möchte mir ein Bauchnabelpircing stechen lassen, gehe aber bald in ne Therme und will fragen ob ich einfach ein wasserfestes Pflaster drauf kleben kann oder ist das zu riskant und ich sollte warten?
6 Antworten
Nein... Pflaster sind keine gute Idee
Ich bin schon mit frischen Piercings in die saune das ist keine gute Idee kann aber gut gehen Pflaster hingegeben sind immer eine dumme Idee und schaden ausschließlich abgesehen von den ersten 1-2 Stunden nach dem stechen bis sich eine kruste gebildet hat sollte man keine Pflaster auf einem Piercing benutzen
Es ist eine frische Wunde feucht warm ist also schonmal schlecht aber angeklebt fehlt die Luft so entzündet es sich eher zudem kann dein Schweiß nicht abfließen wenn du es frei lässt und später mit Wasser spülst und desinfizierst ist es besser
Diese Antwort ist nicht hilfreich!
Mit einem frischen Piercing ohne Pflaster in eine Therme zu gehen grenzt an Wahnsinn - gegen Bakterien und Chlamydien hilft kein "später mit Wasser spülen"!
Wunden heilen übrigens grundsätzlich besser mit Pflaster und in feuchter Umgebung!
https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/wundheilung-1070176
Sechs Wochen musst du leider verzichten da hilft auch kein Pflaster
Wenn du weißt das du bald in die Therme gehst. Dann lass ihn danach stechen
Mit dem richtigen Pflaster ist das durchaus machbar, es muß nur richtig dicht sein.
Gut geeignet sind Folienpflaster wie Tegaderm oder SuprasorbF - und es muß einen großen Rand haben, daher nehme ich das Format 10 x 12cm.
Vor dem Pflaster kleben macht man das Piercing selbstverständlich sauber und desinfiziert es einmal.
Der dumme Aberglaube Wunden würden an der Luft besser heilen als in einem warmem und feuchten Klima ist leider immer noch weit verbreitet - aber schon lange überholt. https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/wundheilung-1070176
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Viel spaß mit ner dicken Entzündung wenn du das machst. 6-8 Wochen würde ich damit warten. Aber sehr subjektiv, dauert halt unterschiedlich bis kein wundesekret mehr kommt und es sich verheilt anfühlt
Wenn Bakterien mit eingeschlossen werden wovon man bei vielen ausgehen könnte würde die bakterienpopulation sicher boomen oder nicht? Wärme und nass müsste ausserdem ein sehr sehr gutes Pflaster sein
Deswegen desinfiziert man bevor man ein solches Pflaster aufklebt.
Jedes normale Folienpflaster kann Wärme und Feuchtigkeit ab, so macht man das heutzutage ja auch mit Tattoos, desinfizieren, abtrocknen, abkleben und die Folie erst nach 7 Tagen abmachen.
Kann mir schon vorstellen dass es geht trotzdem würde ich persönlich mich nicht der Gefahr aussetzen wollen dass etwas unerwartetes passiert und doch Wasser rein kommt. Aber das ist ja jedem selbst überlassen ob es das Risiko wert ist👍
Kleben es einfach mit einem Förster ab, das geht schon
Ganz schlechte Idee. Selbst wenn das hält hat man ein feucht warmes millieu an der Wunde und keine luftzirkulation. Schönes Bakterienbest
Warum sollte es sich entzünden wenn man es richtig macht? Wunden heilen ohne Luft grundsätzlich sogar besser ab.
https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/wundheilung-1070176