Mit 16 sollte Mutter Tochter bekochen aber W18 ned mehr?
Wieso macht mir sie keine Suppe wenn krank?
mit 17 hat sie Suppe gemacht
dann gesagt nein du erwachsen keine Suppe mehr
9 Antworten
Sie meint es sehr wahrscheinlich gut, sie will halt, dass du erwachsen wirst. Wäre ja irgendwo lächerlich, wenn du als junge erwachsene Frau noch zu sehr auf Mama und Papa angewiesen bist während andere Frauen in deinem Alter schon vieles selber hinbekommen und dadurch erwachsener und unabhängiger sind.
Das entscheiden die Eltern. Ab einem bestimmten Alter bist du mehr und mehr handlungsfähig. Wenn du es mit 17 Jahren nicht schaffst und wirklich verhungern und damit sterben würdest, dann "müssten" sie dich bekochen. Dann ist bei dir aber was schief gelaufen, wenn es wirklich so sein sollte. Daher will ja deine Mutter, dass du erwachsen wirst. Denn jeder ist zukünftig auf sich allein gestellt. Manche schin mit 12, andere erst mit 30.
In einem Jahr kann vieles passieren. Wenn du mit 17 Jahren auf dem Niveau eines Kindes bist und in einem Jahr aber viele Erfahrungen durchmachst durch die du neues lernst und wächst, dann ist es mit 18 anders, ja.
Das liegt dann aber nicht am Alter sondern generell an Erfahrungen die kann die Person dann auch noch bevor dem neuen Alter machen und es is nicht plötzlich
Ja das stimmt, aber logierweise ist es ja so, dass man zeitgleich mit dem Altern ja immer mehr Erfahrung sammelt. Nur geht es unterschiedlich schnell. Aber jeder erlebt was, bei dem einen kann es in 10 Jahren sehr vieles sein, während es bei dem anderen innerhalb der 10 Jahre nur zwei gravierende Änderungen gab.
Okay dann wäre es mit 17/18 aber genauso möglich wie bei jedem anderen alter auch auch bei. 15/16 usw
Mit 16 sollte Mutter Tochter bekochen aber W18 ned mehr?
weil du alt genug bist um das selber zu machen? Sowohl mit 16 als auch mit 18? Mit 16 wäre meine Tochter auch wenn sie krank ist alleine zu Hause weil ich einfach in der Arbeit bin. Es gibt da keine "Kinderpflege Tage" mehr.
Somit bedeutet das: wenn sie Hunger hat muss sie sich selber etwas kochen.
Kinder sollten altersgemäß in Haushaltstätigkeiten eingebunden werden, damit sie diese lernen und irgendwann selbstständige, erwachsene Menschen werden. Übrigens ganz unabhängig vom Geschlecht, genau so, wie beide Elternteile auch unabhängig vom Geschlecht Tätigkeiten im Haushalt übernehmen sollten.
Wieso macht mir sie keine Suppe wenn krank?
mit 17 hat sie Suppe gemacht
dann gesagt nein du erwachsen keine Suppe mehr
Weil du dich wahrscheinlich in den Zeiten, wo du nicht krank warst, nicht vernünftig ihr gegenüber verhalten hast, kann das sein?
Ne hat gesagt ab 18 ned mehr kochen weil erwachsen und nur bis 17 geholfen wie krank
dann gesagt nein du erwachsen keine Suppe mehr
weil ihr in dem Jahr irgendwann mal der Geduldsfaden geplatzt ist. Du bist nun 18 = volljährig. Bist voll Geschäftsfähig mit allen Rechten und Pflichten. Die Rechte forderst du sicher auch zu Hause ein - und was ist mit den Pflichten? Du bist nun Erwachsenen. Dir steht es sogar frei jederzeit auszuziehen. Und dann bist du allein in der Wohnung und da ist auch keiner der dir eine Suppe kocht.
Abgesehen davon: Was machst du für deine Mutter wenn sie mal krank ist? Kochst du ne Suppe und schmeißt du dann den Haushalt?
Wahrscheinlich hast du eine Mama, die möchte das du sehr schnell unabhängig und eigenständig wirst, was eher etwas Positives als etwas Negatives ist.
Hast du dir auch die Frage gestellt, ob du wenn sie Krank ist IHR eine Suppe kochen würdest?
Geben und Nehmen ist für mich das Stichwort, auch wenn du noch in einem Alter bist wo sie sich mehr um dich kümmert als du dich um sie solltest du auch das in Betracht ziehen.
Es kommt auch darauf an ob du verlangst oder darum bittest.
Sie kann, muss aber nicht. Auch mit 16 kann man sich schon selbst etwas zum Essen zubereiten.
Wieso macht mir sie keine Suppe wenn krank?
mit 17 hat sie Suppe gemacht
dann gesagt nein du erwachsen mit 18 keine Suppe mehr
Und mit 17 sollte bekocht werden?