Mini YorkshireTerrier?
Hi,
ich interessiere mich für einen mini Yorkshire und wollte mich nach euren Erfahrungen erkundigen.
Wie sind die kleinen in
- Fellpflege
- Erziehung!!!
- Charakter/ Temperament
- Geruch
- alleine sein
LG
4 Antworten
Warum will man eine Miniversion einer Rasse, die sowieso nur ~3kg wiegt? Wenn die "Krüppel" einer Rasse miteinander verpaart werden, wirkt sich das nicht positiv auf die Gesundheit aus. Zumal man solche Hunde nur bei Vermehrern bekommt, da Züchter sich an den Rassestandard halten.
Fellpflege: Sie müssen regelmäßig gebürstet werden. Auf gar keinen Fall scheren! Nicht unnötig baden, nur wenn er sich in wirklich unappetitlichen Sachen gewälzt hat.
Erziehung: Wie andere Hunde auch - liebevoll, konsequent und geduldig.
Charakter: Es sind Terrier, die nicht wie Püppchen behandelt werden wollen.
Geruch: Ein gesunder Hund, der hochwertig gefüttert wird, stinkt nicht.
Alleine sein: Wie bei jeder anderen Rasse auch. Das Training wird kleinschrittig aufgebaut, wenn der Hund mindesten ca. 6 Monate alt ist. Die Höchstgrenze liegt bei 4 - 5 Stunden täglich.
Die Adressen von Züchtern und weitere Informationen findest du hier: www.vdh.de/welpen/mein-welpe/yorkshire-terrier
Meine Oma hatte einen Yorkshire. Sie war kinderlieb aber draußen sind Terrier nicht die einfachsten Hunde. Sie haben häufig viel Temperament und denken sie wären mindestens ein großer Schäferhund. Sie scheuen es nicht, sich mit größeren Hunden anzulegen.
Yorkshire brauchen eine gute und konsequente Erziehung. Sie sind sehr wachsam und schlagen schnell an. Das kann in einer Mietwohnung problematisch sein.
Mit einem Yorkshire musst du genau so konsequent arbeiten, wie mit einem Schäferhund. Kann aber sein, dass du ein bisschen mehr Geduld mit der Erziehung haben musst.
Sie sehen zwar ziemlich süß aus, in ihnen steckt aber unter Umständen ein großes Selbstbewusstsein und eine große Portion Frechheit.
Von diesen „Minihunden“ würde ich die Finger lassen. Ein Yorkshire ist schon so klein wie eine Katze. Die Minizüchtungen sind oft nicht robust und manchmal sogar krank.
Ist keine Rasse die vom FCI anerkannt ist also sind alle anders weil es keinen Standard gibt
je nach vermehrer können welche einen großen Schaden haben
alleine erziehungssache mit 6 Monaten kann trainiert werden bei jedem Hund
Seriöse Züchter für anerkannte rasse findet man hier https://www.vdh.de/home/
Bei jedem noch so guten Züchter kann es vorkommen, dass bei einem Wurf in ganz seltenen Fällen ein Yorkie dabei sein könnte, der sehr klein bleibt – diese Hunde sind jedoch meistens gesund – und trotzdem keine sog. »Mini«-Yorkies (diese Rassebezeichnung gibt es nicht