Mikrofon Rode NT1A wird erkannt aber gibt keinen Ton ab?
Hallo,
ich habe mir vor kurzem das Mikrofon: Rode NT1A gekauft. Nach dem auspacken, bemerkte ich, dass der Kabelanschluss nicht an meinen PC passt (XLR+XLR), weshalb ich mich daraufhin entschieden habe einen Adapter dazu zu kaufen (XLR + USB). Heute kam dieser an und ich wollte das Mikrofon testen, bemerke jetzt aber, dass der PC zwar das Mikrofon erkennt aber keinen Sound bekommt. Versucht habe ich bisher:
-Datenschutzeinstellungen auf erlauben etc.
-Mikrofon auswählen und Lautstärke auf 100%
-an anderen PC angeschlossen
bei letzterem geht der Blaue Balken bei dem System (Windows 10) Mikrofontest ein klein wenig nach vorne und ,,flackert´´(geht ein wenig nach vorne und ruckartig wieder nach hinten und das durchgängig). Jedoch verändert sich nichts wenn ich näher oder weiter weg vom Mikrofon gehe (ich vermute, dass das nur Störgeräusche sind?!)
Mein nächster Versuch war das Mik. an einen anderen PC anzuschließen. Das Ergebnis: das selbe wie bei meinem PC.
Da auf meinem PC die Problembehandlung nicht geht (keine Ahnung wieso), lies ich die auf dem anderen PC durchlaufen nur leider ohne Erfolg...
Habe jetzt noch ein bisschen Recherchiert und gesehen, dass jeder für sein Mikrofon ein Interface oder Mischpult hat. Deshalb meine weiterer Frage, brauche ich für das Mik. zwingend ein Interface oder Mischpult oder liegt das Problem an etwas anderem?
freue mich über Rückmeldungen
LG
2 Antworten
Hallo,
dein Mikrofon benötigt eine Versorgungsspannung, die sogenannte Phantomspeisung mit +48 Volt, sonst funktioniert es schlicht nicht.
Wahrscheinlich liefert dein XLR+USB-Adapter diese Spannung nicht. Wobei dein "Adapter" tatsächlich ein einfaches Interafce ist - Wohl kein geeignetes.
Entsprechende Interafces und Mischpulte sind halt im Stande die benötigte Versorgungsspannung zu liefern.
Lass' das mit irgendwelchen Adaptern mal. Damit wirst du nicht froh. Ein einfaches Interface wie das Behringer UMC22 kostet nicht die Welt und damit kannst du dein Mikrofon dann auch betreiben.
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich habe leider keine Ahnung, wie ich herausfinden kann ob der Adapter ,,stark´´ genug (geeignet) ist für das Mikrofon. Kann man das irgendwo nachschauen?
Das ist der Adapter: https://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1x.htm?glp=1&gclid=CjwKCAiAi_D_BRApEiwASslbJ2r2Lc-mchmRDuYLytFU8aj6ulVetGkaHtuje5y4bs_6V8IoKUpISBoC--UQAvD_BwE
zum einfachen Anschluss eines dynamischen oder batteriegespeisten Kondensator Mikrofon an den Computer
Klartext: Liefert keine Phantomspeisung.
zum einfachen Anschluss eines dynamischen oder batteriegespeisten Kondensator Mikrofon an den Computer
So steht es in der Beschreibung
Du braucht eine Stromversorgung, Phantomspannung 48 Volt. Du hast dir da ein Mikro gekauft welches für dich recht teuer war. Du wirdt ohne ein Interface bzw Mischpult keine Freude daran haben. Dein PC-chip ist ein Cent-Teil. Entsprechend ist die Qualität. Ein Interface bzw ein USB-Mixer bringt einen neuen, besseren Chip mit. Gib das kabel zurück. Thomann ist da recht kulant.
Das billigste (leider mit etwas rauschen behaftete) Interface wäre das Behringer uMC22 für 45 €. OK und faktisch rauschfrei das Steinbergr UR 12, um 100 €. Günstigster Interface-Mixer der brauchbar ist wäre der Yamaha AG 03 um 115 €
Vielen Dank für die Antwort und die Tipps für die Interfaces. Ich glaube ich werde mich zwischen dem Steinberg und dem Behringer entscheiden.
@KarlKlammer
Ok gut dann werde ich den Adapter zurückschicken und entweder einen Adapter mit genügend Leistung oder ein Interface bestellen.
(du hättest nicht zufälligerweise noch Tipps für ein gutes Interface?(am besten auch preiswert))
Und danke für die Hilfe!!