Messer aus Damaststahl - wie am besten schleifen?
Hallo Community,
ich mag es sehr in meiner Küche mit scharfen Messern zu arbeiten, und besitze ein paar recht feine Exemplare aus Damaststahl. Leider sind diese mit der Zeit nun etwas stumpf geworden, und ich frage mich, wie ich sie am besten wieder schärfen kann. Reicht dazu ein handelsüblicher Wetzstahl (also dieser Metallstab) oder brauche ich da besser einen speziellen Schleifstein / Papier ? Über Rat würde ich mich sehr freuen, denn es geht nichts über gute Arbeitsmaterialien !
Danke + l.G von Maerzkatze
6 Antworten
http://www.damastmesser.de/technik-pflege-gebrauch_p1628.html
NachschärfenAuch das beste und schärfste Messer
wird einmal stumpf. In diesem Fall darf das Nachschärfen dieser edlen
Messer niemals an schnell rotierenden Schleifgeräten erfolgen. Hierbei
wird die Schneidkante zu stark erwärmt und verliert ihre Härte und
Schneidhaltigkeit.
Schärfen Sie ihr Messer bitte von Hand mit
feinen Abziehsteinen z.B. Arkansas oder Belgischer Brocken in Verbindung
mit ein paar Tropfen Wasser oder Öl. Auf diese Weise lässt sich einfach
und schonend eine exzellente Schärfe herstellen. Alternativ zu den
Abziehsteinen können auch Porzellanstäbe zum Nachschärfen verwendet
werden.
Beherzigen Sie bitte diese Tipps und werden Sie bei der
Pflege Ihres Messers niemals nachlässig. So wie Sie von Ihrem edlen
Messer etwas „Besonderes" erwarten, so erwartet Ihr Messer von Ihnen
auch eine „besondere" Pflege und Aufmerksamkeit. Wird ihm dieses
zugestanden und entgegengebracht, bedankt es sich bei seinem Besitzer
als zuverlässiges Werkzeug mit einer langen Lebensdauer.
https://www.messerspezialist.de/schleifservice.html
Schleifservice
In
Zusammenarbeit mit der Schleiferei Schmidt in Thum (Erzgebirge) bieten
wir unseren Kunden einen kostengünstigen und qualifizierten
Schleifservice an. Karl-Heinz-Schmidt ist ausgebildeter Meister des
Instrumentenschleifer-Handwerks und seit 1977 tätig. Er führt das
Geschäft bereits in 5.Generation.
So funktioniert's:
-
Bestellschein ausdrucken
Ausfüllen (Sonderwünsche bitte handschriftlich hinzufügen)
Messer an Herrn Schmidt schicken
Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit den geschliffenen Messern
Herr Schmidt ist sehr stark ausgelastet. Es kann also durchaus zu Bearbeitungszeiten von 2-3 Wochen kommen.
Bei speziellen Fragen können Sie sich direkt in der Schleiferei melden. Tel.: 037297 / 25 22 oder per Mail: info@scheren-messerschleiferei.de
dankeschön, Newcomer - da werde ich gleich morgen den Kontakt herstellen ! l.G.
Du kannst diese Messer mit Wasserschleifsteinen schärfen. Dazu bieten sich natürlich die ganz feinen an. Dabei ist es wichtig, den richtigen Winkel beim Schleifen einzuhalten. Wenn du davon keine bis wenig Ahnung hast oder dir das nicht zutraust, dann solltest du es dir einfach machen und die Messer von einem Fachmann schärfen lassen.
Kommt drauf an, wie stumpf sie sind. Ich persönlich würde da nicht mit einer 100er oder 240er Körnung drangehen. Außer da muss viel dran getan werden ;)
Die handelsüblichen Damastmesser wie Kasumi oder Kai sind ja keine richtigen Damastmesser, sondern haben einen Damit um die VG-10 Grundklinge. Die werden also wie normale messer mit V-Schliff geschliffen.
Hier habe ich viel gelernt: http://www.kochmesser.de/video-anleitung-messer-schleifen.html
Wenn aber Deine Messer jetzt stumpf sind, würde ich sie einmal von einem Profil wieder schärfen lassen. Stumpfe Messer zu auf einem Wasserstein zu schleifen, ist nervig. Lass Deine Messer nie stumpf werden. Der tomatentest.de zeigt, wenn ein Messer stumpf ist.
Noch einen Tipp: ich wollte sparen und habe mir einen billigen Schleifstein zuerst im Baumarkt und dann auf amazon gekauft. Beide war großer Mist. ich hab dann einen teuren zum Geburtstag bekommen und damit kann man schleifen. Unterschied wie Tag und Nacht. ich habe den CHROMA ST-1000.
Mittlerweile haben fast alle meine Freunde dieses Stein und sind hochzufrieden.
An gute Messer aus Damaststahl würde ich nicht mit einem Wetzstahl drangehen sondern würde sie schleifen lassen.
ambesten schaffst du sie zu einem messer schleifer oder schlosser diese haben Profesionelles Werkzeug um Damast stahl zu schleifen
Genau so ist es. Wäre viel zu schade sich gute Messer zu versauen. Ich lasse meine Damastmesser auch schleifen. Bei "günstigeren" Messern mache ich es selbst. Bei einem Messer für 150 Euro habe ich allerdings keine Lust die Klinge zu versauen.
ja bei normalen Gemüse messern oder so kann man es selbst machen aber nicht bei solch hochwertigen Messer - zu schade um´s Messer ; )
wennm an es aber nicht kann solte man es lieber machen lassen - vorallem bei damaststahl