Dann viel Spaß beim Baden!
Und vergiß die Sonnencreme nicht! Die Sonne brennt auch im Winter auf Teneriffa stark, so dass es leicht zu Sonnenbrand kommt.

Die Rothäute, die Du siehst, sind keine Indianer, sondern Engländer ohne Sonnenschutz ...

...zur Antwort

Tim Raue macht in seinen Zweitrestaurants auch Hausmannskost - aber unterhalb des Sternes

Stemberg hat eine gemischte Karte, Fine-Dining und bürgerliche Küche. Hat einen Stern. Das dürfte Ihrer Anfrage am nächsten sein.

Sühring bietet typisch deutsche Spezialitäten verfeinert, sogar die Berliner Currywurst. Hat zwei Sterne.

...zur Antwort

es ist ein Ausdruck der Wertschätzung.

aber das Thema wird sich bald erledigen. Es gibt immer weniger Kellner. keiner will diesen Job mehr machen. Schlecht bezahlt, übelgelauste Gäste, wenig Trinkgeld.

Die Regel bisher, die aber kaum eingehalten wird, ist, bei zufriedenstellender Leistung im Restaurant 10 % Trinkgeld zu geben.
Oft wird ein Anteil an die Küche weitergegeben!.

...zur Antwort

https://www.gourmet-report.de/artikel/358643/die-besten-restaurants-in-amsterdam/

Vielleicht hilft das?

...zur Antwort

Oft sind handgeschmiedete Messer schlecht als gute industrielle.
Die Industrie ist sehr weit und hat dolle Angebote.
Wenn Du ein schweres geschmiedetes willst, nimmst Du ein Wüsthof, wenn es ein scharfes sein soll ein type 301.

Hier der letzte große, seriöse Test: https://www.gourmet-report.de/artikel/365572/kochmessertest/

Viel wichtiger ist ein guter Schleifstein. Das regelmässige Schleifen macht Dein Messer noch viel besser! Egal ob Handarbeit oder Industrie.

Da gibst Du 200 € zusammen aus und hast was Gutes.

...zur Antwort
Kann mir mal jemand die deutschte Restaurantkultur erklären, damit ich es VERSTEHEN kann?

Wenn ich mit meinen Lieben essen gehe, ist Nr. 1 Geschmack! Ambiente relativ unwichtig, selbst dem Service messen wir nur untergeordnete Bedeutung zu.

Wenn ich mit meinen Lieben, Freunden... essen gehe, kommen alle Speisen in die Mitte und jeder bedient sich, wie er will. Das tolle beim Essengehen ist doch gerade die VIELFALT der Speisen. So etwas bekommt man doch im privaten Rahmen kaum hin- mal so eben 10 oder 20 Gerichte zu wuppen. Und der Koch oder die Köchin hat neben servieren kaum noch Zeit für die Gäste.-

Aber die deutsche Sitte, daß für jeden einzelnen ein bestimmtes Gericht bestellt wird verstehe! ich einfach nicht-total langweilig! Und was, wenn einem das Essen nicht schmeckt?- obwohl sogar gut gekocht?_ Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich traue mich dann nie mal was ungewöhnliches zu bestellen, falls ich es dann doch nicht mag. Ich fühle mich da fast gelähmt!

Wenn man zu mehreren Essen geht und alles kommt einfach in die Mitte, o.K. wenn man mit fremden Leuten zusammen bestellt ist man auch vorsichtig, seine Wünsche zu äußern (ist peinlich, wenn es niemandem schmeckt, aber mit Freunden sagt man gemeinschaftlich: "o.k, probieren wir mal" und bekommt kulinarische Offenbarungen!

Bei uns kommt es beim Essengehen in erster Linie auf die Gerichte an- Ambiente 10-rangig. Servise auch nicht SO wichtig. O.K, wenn eins von beiden unter aller Sau ist oder sogar beide zusammen, würde das auch irgendwie zu Buche schlagen, aber doch nicht zu 50% oder so. Und damit uns ein Service wegtreibt, muß schon eine gewisse Unfreundlichkeit gegeben sein oder eine extreme.

Wir hassen schon oft den Satz: "wie hat es geschmeckt?" und wollen oft gar nicht mehr antworten. Wir sind bei der Antwort höflich, merken aber, daß es gar nicht interessiert.

...zum Beitrag

Du bist Chinese!
Alles wie Du es beschreibst, ist wie in China!

...zur Antwort

Der Klassiker. Flugrost in der Geschirrspüle oder von der Spüle, wenn es über nacht in Eier vollen Spüle gelassen wird.

Das kommt von billigen Stahl-Teilen (SpaghettiZange oder ähnlich) oder dem Korb, an dem die Plastifizierung Haarrisse hat.

Jetzt kann man es noch Wegpolieren!

...zur Antwort

das Stillen mit einem Still-Latz, unter dem das Kind gestillt wird, ist nirgendwo unangebracht und wird sicher überall toleriert. Niemand sieht ja etwas und das Baby ist ruhig.

Nur nach dem Stillen fängt das Problem an: Wo neu wickeln?

...zur Antwort

In Hotels heissen diese Räume Banketträume und jeder hat einen eigenen Namen
"Raum Berlin" "Saal Coburg" (es können beliebige Namen sein)
Auf dem Dorf ist es der Festsaal oder das Kegelzimmer
Oft heissen die Räume Vereins- oder Clubzimmer
Restaurants nennen sie gerne Salons oder Veranstaltungsräume

Oft bezahlt man die Räume nicht, wenn man genug Verzehr hat. Das wird vorab besprochen. Handeln bei der Raummiete ist ein Muss!

...zur Antwort

Nur zum Salami schneiden braucht es kein besonders gutes Messer!
Zum Salami dünn schneiden schon eher!

Der letzte große Industriestandard Test stammt von den Holländischen Testern:
https://www.gourmet-report.de/artikel/365572/kochmessertest/
Für Salami brauchst Du kein Kochmesser, da reicht ein Santokumesser oder ähnliches in der 16 cm Größe.
Ich empfehle etwas mit Kullen, damit die Salami nicht kleben bleibt!

...zur Antwort

Genauso, wie Du es sagst, ist es richtig!
Manche wollen den Salat vorab, manche zum Hauptgang.

Du bestellst zusammen, weil alles vorbereitet wird, so dass Du nicht solange warten musst.

Nachtisch ist meist schon fertig oder geht fix, wie Eis z.B. Das kannst Du nach Belieben bestellen.

Gerade beim Griechen sind die Portionen sehr groß.

Mir persönlich reicht da in der Regel das Hauptgericht, zu dem man dann ggfs ein Salat bestellen kann oder Satziki.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Leider ja! Es wird kaum Sachkunde gefordert!

Sehr häufig gehen dann gerade diese Restaurants wieder Pleite!

Überlege Dir das doppelt!

...zur Antwort

Ja, kannst Du.
Ich würde aber aus atmosphärischen Gründen Deinen Boss fragen, ob es ihn stören würde, wenn Du das machst.
Vielleicht kommt Ihr so ins Gespräch und er passt das Perso Essen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter an.

...zur Antwort