Meinung zum Audi A6 2,6L 150ps V6 BJ.1995 (Limousine,Manuel)?

3 Antworten

Der C4 ist ein tolles Auto, ich fahre selbst einen alten Audi 80 und bin sehr zufrieden. Viele defektanfällige "moderne" Sperenzchen, die kaputt gehen können, haben die alten Audis noch nicht und daher wenige mögliche Fehlerquellen - auch der C4 ist ein nach heutigen Maßstäben sehr primitives Auto. Zum Thema Ersatzteile: Ja, es gibt ab Werk nicht mehr alles - und nein, die Situation ist nicht dramatisch. Es gibt Fachhändler, ich habe z.B. mit dem "Audi-Klaus" bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Als Alt-Audi-Besitzer muss man hier und da improvisieren, aber man findet durch die gute Community am Ende doch, was man braucht und das zu meist fairen Preisen.

Der 2.6-Liter mit 150 PS enttäuscht allerdings durch zähe Kraftentfaltung und eine für einen Sechszylinder nicht überragende Laufkultur - wobei andererseits 2.000 Euro nicht die Welt sind. Ich kenne den Motor aus dem Audi 100 vor 1994 auch mit Automatik - der kann im Kurzstreckenbereich "saufen", aber andererseits ist der Wagen robust und günstig. Man muss immer sehen, was es einem wert ist und wo man bereit ist Kompromisse zu machen.

Wenn das Scheckheft nur bis 2019 geht, ist aber jetzt ein großer Service mit allen Flüssigkeiten fällig, Zahnriemen und Wasserpumpe sollte man auch machen - da kann man noch mal 700 Euro dazu rechnen, aber selbst das ist nicht zu teuer.

Generell gilt (ohne dass ich den A6 gesehen habe): Ansehen kann man sich den mit Sicherheit. Wenn man auf den Wagen aufpasst und ihn sorgsam bewegt, ist die Laufleistung noch lange nicht ausgereizt. Ich würde nur dann von ihm die Finger lassen, wenn er bis 2019 in erster Hand bei alten Leuten war, dann den Halter wechselte und fortan nur noch getreten wurde, ohne dass jemals Service gemacht wurde - denn "übermütige Enkel" können auch manchen "rüstigen Opa" in die Knie zwingen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ob das Auto noch länger halten wird, hängt vorrangig davon ab, wie es gefahren wurde.

"Checkheft-gepflegt" ist zwar gut, aber nicht zu verwechseln mit einer Garantie für einen Super-Zustand.

Blind würde ich so ein altes Fahrzeug nicht kaufen.

Probefahrt zur unabhängigen Werkstatt und dort zumindest grob checken lassen.

2.000,- Euro ist nicht viel Geld - aber wenn Du noch tausende Euros reinstecken musst, lohnt es nicht.

Bedenke: die Teile des Wagens sind knapp 30 Jahre alt...!

Ziemlich lahm sehr durstig. Sehr teuer wenn was dran ist. Desweiteren wird die E Teil Versorgung bei manchen teilen langsam schlecht und teilweise starke Rostprobleme